Mart Stam / Deutschlandstipendium

 

Mart Stam/Deutschlandstipendium

Das nationale Stipendenprogramm Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen wird seit dem Sommersemester 2011 an der weißensee kunsthochschule berlin ausgeschrieben. Erfolgreiche Stipendienbewerber_innen werden mit monatlich 300 Euro für mindestens zwei Semester in ihrem Studium unterstützt. Das dafür erforderliche Geld wird je zur Hälfte vom Bund und von der mart stam stiftung für kunst + gestaltung zur Verfügung gestellt.

Neben fachlichen Erfolgen in den jeweiligen künstlerischen und gestalterischen Studiengängen werden bei der Auswahl auch Kriterien des gesellschaftlichen Engagements, der Verantwortungsbereitschaft sowie persönliche, familiäre oder soziale Aspekte berücksichtigt.

Start;  21. Mai 2025

Bewerbungsende: 16. Juni 2025

Anmeldung über den persönlichen Moodle-Account /Registration via the personal moodle account 

 

 

Informationen und Kontakt: 

Brigitte Dierker, Referat Studienangelegenheiten,

Tel: 030-47705-246; Email: stipendium(at)kh-berlin.de ; Raum A 1/ 1.10. Sprechzeiten Di bis Do 13.00 bis 15.00 ohne Anmeldung.

Weitergehende Information zum Deutschlandstipendium: https://www.deutschlandstipendium.de/deutschlandstipendium/de/home/home_node.html

----------------------------------------------------------------------------------

Übersicht zu den einzureichenden Unterlagen:

a) Verpflichtend:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben, in dem Sie die Auswirkungen einer positiven Vergabe-entscheidung auf den Fortgang Ihrer künstlerisch/ gestalterischen Entwicklung darlegen (eine halbe DIN A4 Seite reicht!)
  • Portfolio mit eigenen künstlerischen/gestalterischen Arbeiten als PDF-Dokument zu ergänzen. Das Portfolio sollte nicht mehr als 12 Seiten + gegebenenfalls Deck- und/oder Abschlussblatt) umfassen und nicht mehr als 10 MB groß sein.

 

Auf die Einreichung einer Studiendokumentation wird verzichtet.

 

b) Nicht verpflichtend!  weitere Angaben sowie aussagekräftige Belege 

  • Nachweise studienrelevante Erfahrung: Berufsausbildung/Praktika/Auslandsaufenthalt
  • Nachweise Auszeichnungen, Preise
  • Nachweise gesellschaftliches Engagement
  • Nachweise zu besonderen Lebensumständen, die das Studium erschweren

 

Nachweise zum Bewerbungsverfahren