BA-Mode Design

Informationen und Fristen der Mappeneinreichung

  • Nach erfolgreicher Online-Registrierung (1.11.-12.12.2022) zur Zugangssprüfung erhalten Sie Anfang Januar 2023 den Link zum Upload-Portal sowie alle nötigen Hinweise zur analogen Mappeneinreichung
     
  • Mit der Einladung wird eine kleine künstlerisch-praktische Hausaufgabe gestellt.
     
  •  Mappenabgabefrist + Hausaufgabe: 20. Januar 2023
    (ALLE TERMINE ZU DEN MAPPENBERATUNGEN finden Sie hier!)
     
  • Auf der Grundlage Ihrer Arbeiten wird im nächsten Schritt über die Zulassung zur Aufnahmeprüfung entschieden.
    Die künstlerische Zugangssprüfung wird in der Woche vom 20.2. - 24.2.2023 an der weißensee kunsthochschule berlin stattfinden.
     
  • Weitere Infos zur Zugangsprüfung erhaltet Ihr im Einladungsschreiben.
     

MAPPENBERATUNG Mode-Design 29.11.22 ab 15:00 Uhr

Das Fachgebiet Mode-Design bietet am Dienstag, 29. November 2022 ab 15 Uhr eine Mappenberatung für interessierte Bachelor-Bewerber*innen an – sowohl vor Ort in der Hochschule, als auch per Videokonferenz.

Wenn Sie  Interesse haben sollten, an der Mappenberatung teilzunehmen, melden Sie sich bitte über das nachstehende Formular bis spätestens Sonntag, den 27.11.22 an:
https://next.kh-berlin.de/apps/forms/GgzkPeHKzc8g5yfR

Am 28.11.22 erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen wichtigen Informationen per Email (genaue Uhrzeit, Raum oder Videokonferenz-Link).

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Email an modedesign(at)kh-berlin.de
 


Hinweise zur digitalen Mappe im Fachgebiet Mode-Design

Mappengröße__________________

Mappengröße insgesamt maximal 20 MB. Bis zu 30 Bilder (Scans oder Fotos,
 zusammengefasst in ein pdf-Dokument: eine Anleitung zur Reduzierung der Datengröße finden Sie rechts im Download!)
Die Mappe sollte eine lose Sammlung aktueller Arbeiten wie zB. künstlerische Werke (also zB Gemälde, Aquarelle, Drucke, Zeichnungen etc.) und zB auch Arbeiten wie Ideenskizzen, Fotoarbeiten, Textilarbeiten, Experimente und Designs enthalten. 


Es ist kein „Roter Faden“, Über-Thema oder durchgehende Erzählung nötig. 

Die Kommission kann leider keine Filme, keine Software, keine Sounds, keine Texte, keine Websites wie zB  Instagram und keine externen Links öffnen.


Es werden die Arbeiten, nicht deren Präsentation bewertet.
Auf dekorative Elemente wie Passepartouts, Typografie, gifs oder Clipart bitten wir zu verzichten.
Bitte sortieren Sie Ihre Arbeiten nach Wichtigkeit und Aktualität. Ihre wichtigste Arbeit sollte die Mappe eröffnen.

Benennung der Arbeiten__________________

Wir bitten um sehr kurze, schlichte, stichwortartige Infos zu jeder Arbeit wie zB zum Medium/Größe, zum Entstehungsdatum und zum Kontext, in dem die Arbeit entstand.
Im Falle einer Gruppenarbeit, bitte unbedingt Co-Autoren benennen. Wenn es sich um eine betreute Arbeit handelt, bitte unbedingt betreuende Personen bzw. Kurs/Projekt/Institution benennen.

Bitte sammeln Sie die Infos auf einem Übersichts-Blatt.

Beispiel Übersichts-Blatt

1 T-Shirt aus Baumwolljersey

Design/Autor_in:
Max Muster (Design Schnitt+ Umsetzung), Mini Muster (Druck), Franzi Muster (Foto)
Entstehungsdatum: 20.11.2020
Entstehungsort: privat

2 Aktzeichnung
Design/Autor_in: Max Muster
Entstehungsdatum: 20.11.2020
Entstehungsort: Abendkurs Akt

3 Entwurfsprojekt
Design/Autor_in: Gruppenarbeit Max Muster + Franzi Muster
Entstehungsdatum: 20.11.2019
Entstehungsort: Leistungskurs Kunst 12. Klasse

Kommission___________

Die Kommission, die Ihre Arbeiten beurteilen und Ihre künstlerische Eignung prüfen wird, besteht aus Modedesigner_innen: Lehrenden und Studierenden der Kunsthochschule. Die Kommission möchte vor allem sehen, für was Sie sich interessieren und wie sie bereits künstlerisch oder gestalterisch arbeiten. Ein Interesse an Mode, Kleidung und Gestaltung sollte, in welcher Art auch immer, erkennbar sein.