Bühnen- und Kostümbild
Studiengang Freie Kunst / Bühnen- und Kostümbild
Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee ist ein künstlerischer Studiengang. Auf das künstlerisch-gestalterische Grundlagenstudium im ersten Studienjahr aufbauend untersucht, lehrt und erprobt das Fachgebiet die Möglichkeiten von Bühne und Kostüm historisch und im gegenwärtigen Theater. Es entwickelt Strategien und Perspektiven der Visualisierung innerhalb der darstellenden Künste, die nicht mehr nur mit dem Begriff Theater zu erfassen sind.
Schwerpunkt ist die Erarbeitung künstlerischer Konzepte. Die Voraussetzungen dazu sind in Weißensee in besonderem Maße gegeben:
- in der gleichberechtigten Auseinandersetzung von Konzeption und Theorie, Bühne und Kostüm;
- durch das interdisziplinäre Spektrum zwischen Freier Kunst und Design.
Im Spannungsfeld zwischen Bühne, Dramaturgie, Regie und den Schwerpunkten Neue Medien und Kostümbild sind das Ziel der Ausbildung Bühnen- und Kostümbildner_innen als eigenständige Künstler_innen und gleichberechtigte Partner_innen im lnszenierungsvorgang. Sie sollen über die Fähigkeit verfügen, Ideen und Konzeptionen adäquat darzustellen, zu kommunizieren, technisch umzusetzen und zur Wirkung zu bringen.
Bühnen- und Kostümbild ist ein Diplomstudiengang über zehn Semester (fünf Jahre). Es kann ein zweisemestriges Meisterschülerstudium angeschlossen werden.
Zum Bühnen-Moodle
Lehrende
-
-
-
-
-
Lara Roßwag
Künstlerische Mitarbeiterin +dimensions
-
Birgit Stoessel
Künstlerische Lehrkraft
-
-
Prof. Martin Seidemann
Lehrbeauftragter Bühnen- und Kostümbild, Honorarprofessor in der Kunsttherapie
Gastdozent_innen
-
Elisabeth Brzonkalla
Gastdozentin
-
Nicole Förster
Gastdozentin
-
Yvonne Gebauer
Gastdozentin
-
Oliver Fabian Kummer
Gastdozent
-
Frank Mittmann
Gastdozent
-
Angela Obst
Gastdozentin
-
Ismael Schott
Gastdozent
Tutor*innen
-
Luca Maria Plaumann
Studentin, Tutorin
-
Elena Popova
Tutorin
-
Hannah Lucie Sammann
Studentin, Tutorin
-
Leonie Schöning
Tutorin
-
Sabrina Zinsmeister
Studentin, Tutorin