Internationale Bewerber_innen

Sprachnachweis – Hinweise für die Zulassung und Immatrikulation internationaler Studienbewerber_innen

Alle Bewerber_innen aus dem In- oder Ausland sind im Bewerbungsverfahren gleichgestellt, sofern internationale Bewerber_innen die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nachweisen können.

An der weißensee kunsthochschule berlin werden alle Kurse und Vorlesungen nur auf deutsch angeboten. Internationale Bewerber_innen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens einen Sprachnachweis entsprechend der abgeschlossenen Qualifikationsstufe A2 für die grundständigen Studiengänge nachgewiesen werden. Für die Masterbewerbung und für den Hochschulwechsel ist ein Sprachnachweis entsprechend der abgeschlossenen Qualifikationsstufe B1 für die Studiengänge der Freien Kunst und B2 für die Designstudiengänge sowie Bühnenbild vorzulegen. Zur Online-Bewerbung sollte der aktuellste Sprachnachweis oder eine Kursbestätigung des derzeitigen Sprachkurses als pdf-Datei hochgeladen werden.

Zur Zulassung, spätestens zum Studienbeginn, muss das entsprechende Prüfungszertifikat eingereicht werden.
>Für alle BA- und MA-Designstudiengänge sowie Bühnen- und Kostümbild: entweder Testdaf 4, DSH 2, telc Deutsch C1 Hochschule, DSD II oder das C1-Prüfungszertifikat des Goethe Instituts.
>Für die Fachrichtungen der Freien Kunst Malerei und Bildhauerei sowie MA-Raumstrategien: entweder telc B2, Testdaf 3, DSH 1 oder das B2-Prüfungszertifikat des Goethe Instituts.

In Ausnahmefällen ist auch eine Bescheinigung zur Anmeldung der Sprachprüfung bzw. ein Nachweis des absolvierten B2/C1-Kurses zur Zulassung ausreichend. Bitte beachten Sie, dass spätestens zum Studienbeginn das entsprechende Prüfungszertifikat erbracht werden muss.

 


Von den Nachweisen befreit sind Studienbewerber_innen, wenn sie:

- deutsche/r Muttersprachler_in sind
- mindestens zehn Jahre eine Schule in Deutschland besucht, bzw. ein deutsches Abitur haben
- die Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschen Schule erworben haben
- die Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg bestanden haben
- wenn Sie einen BA von einer deutschen Hochschule nachweisen können
- oder im Rahmen des Hochschulwechsels von einer deutschen Hochschule an die weißensee kunsthochschule berlin wechseln.
 

 


Dokumente und Zeugnisse

Die Zeugnisse sind in deutscher oder englischer Sprache und in amtlich beglaubigter Kopie einzureichen. Soweit die Nachweise nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, ist zusätzlich eine amtlich beglaubigte Übersetzung vorzulegen.

Die Hochschulzugangsberechtigung sowie Bachelor-, bzw. Abschlusszeugnisse müssen in Deutschland anerkannt sein. Die allgemeine Hochschulreife ist nur in den Design- Fachgebieten erforderlich, außer wenn die "besondere künstlerische Eignung" in der Eignungsprüfung festgestellt worden ist. Die Prüfung Ihrer Zeugnisse wird direkt hier an der weißensee kunsthochschule berlin vorgenommen.
Von Bewerber_innen aus China, Mongolei und Indien benötigen wir zusätzlich den APS-Nachweis.

Studienbewerber_innen, die fluchtbedingt den Nachweis der im Heimatland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung nicht erbringen können, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Beweiserleichterung gewährt werden. Die Prüfung erfolgt durch das Referat Studienangelegenheiten.

 


APS

Von Bewerber_innen aus China, Vietnam und Indien benötigen wir zusätzlich den APS-Nachweis.

Bitte wenden Sie sich an die jeweilige APS -Stelle:

-> China

-> Vietnam

-> Indien

ERASMUS/FREE EXCHANGE

Wenn Sie sich für ein Ausstauschsemester an der weißensee kunsthochschule berlin interessieren, klicken Sie bitte hier.



Kontakt

Susan Lipp
Allgemeine Studienberatung
Raum A1.03

Tel. 47705 -342
Mail: studienberatung(at)kh-berlin.de

Telefonische Sprechstunden: Di - Do 10 – 15 Uhr, Di bis 17 Uhr
Persönliche Sprechzeiten: Di 14 – 17 Uhr und Do 10 - 12 Uhr & nach Vereinbarung. Für einen persönlichen Termin melden Sie sich bitte im Voraus an.

Zudem lädt die Studienberatung jeden Donnerstag von 12-13 Uhr (MEZ) zu offenen//virtuellen Fragestunden ein. Den Link zum virtuellen Beratungsraum finden Sie hier! Einzelgespräche gerne auf Terminanfrage (von Di bis Do 10 - 15 Uhr)!

___

Leoni Adams
Leiterin Akademisches Auslandsamt
Raum A1.13

mail: international(at)kh-berlin.de
phone:+49-30-47705-232

 

 

 

 





Helpful Guide if you move to Berlin!

 https://allaboutberlin.com/

All About Berlin is a collection of guides and useful resources for English-speaking Berliners, from finding your first apartment to finding an introduction to public and private health insurance.