Hochschultermine | Weißensee
-
2025-01-05 00:00:00
[Hochschultermine]
Stipendien der Dorothea-Konwiarz-Stiftung
Die Dorothea-Konwiarz-Stiftung schreibt erstmalig Stipendien für Malerei-Studierende der weißensee kunsthochschule berlin aus:
Web: https://www.dorothea-konwiarz-stiftung.de/foerderung/
Malerinnen, die für ihr künstlerisches Schaffen eine finanzielle Unterstützung benötigen, zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet und die mindestens fünf Semester Freie Kunst/Malerei an der Weißensee Kunsthochschule Berlin studiert haben, können sich um das Förderstipendium bewerben. Die geförderten Malerinnen beziehen von der Dorothea-Konwiarz-Stiftung über den Zeitraum eines Jahres ein monatliches Förderstipendium in Höhe von voraussichtlich 850,00 €. Darüberhinaus kann den Stipendiatinnen ermöglicht werden, sich mit ihren künstlerischen Arbeiten in einer Gruppenausstellung aller Stipendiatinnen des Förderjahres und einer Duo-Ausstellung in der stiftungseigenen Galerie der Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Dorothea-Konwiarz-Stiftung freut sich über Bewerbungen bis zum 15.03.2025.
Ausführliche Bewerbungsvorgaben finden sich auf der Website der Stiftung:
-
2025-02-20 00:00:00
[Ausstellungen]
Salty Water
Kunsthalle am Hamburger Platz
Gustav Adolf-Straße 140. 13086 Berlin
Opening:
Fr, . 21.02.2025 at 19:00 Uhr
With Performances of Moa May
Opening times:
22-23.02.2025 / 14:00 -18:00
As part of the seminar Navigating Grief in Creative Practice given by
Lerato Shadi the exhibition Salty Watrer delves in the exploration of
collective sorrow emphasizing how grief shapes identities and
experiences, demonstrating that mourning transcends the individual and
becomes a communal phenomenon. We engage with the concept that the act
of remembering—both painful and restorative—is integral to the
narratives we create. This reflects the complex interplay between love
and loss, a theme that is central to our exhibition.
Participants:
Amanda Bobadilla, Ana Júlia Fortes, Cecilia Buffa, Eddie Choo Wen Yi,
Emma Lang, Julia Siebeky, Kathleen Bomani, Laura Bleck, Liming Lin,
Maria Fallada Llandrich, MN Reyna, Moa May, Montserrat Andrade
Alvarado, Nan / Haonan Liu, Neo / Jalda Faiasie, . NinaCavalcanti,
Pedro André, Sepehr Talebi, Xindi
Professor:
Lerato Shadi / Weißensee Kunsthochschule
Content:
Exhibition, Performance
-
2025-02-21 14:00:00
[Termine]
#unkürzbar-Demonstration
Aufruf zur Demonstration am 22.2.2025 ab 14 Uhr vor dem Roten Rathaus (Neptunbrunnen)
Web: https://berlin.verdi.de/++file++67a08f13404470d0960be440/download/%23unkuerzbar_Flugblatt_DINA5_Druck.pdf
Die Hochschulen sollen kürzen. Der Berliner Senat hält die unterzeichneten Hochschulverträge nicht ein und kürzt die Mittel einseitig um 142 Mio. Euro. Obwohl uns ein Aufwuchs von 5 Prozent zugesagt wurde, sollen wir nun 8 Prozent einsparen.
Wir lehnen diese Kürzungen entschieden ab. Sie gefährden die Zukunft unserer Hochschule und bedrohen den Wissenschafts- und Kreativstandort Berlin.
Die Folgen der Sparauflagen sind an der khb bereits drastisch spürbar: Stellen können nicht nachbesetzt werden, die Diversity-Arbeit und Gründungsförderung werden beschnitten, Studienreisen entfallen, Digitalisierungsprojekte müssen gestoppt und Aus- sowie Fortbildungsbudgets drastisch gekürzt werden. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Diese Kürzungen sind ein Angriff auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie auf die Innovationskraft und kulturelle Vielfalt unseres Landes. Bildung ist essenziell für eine starke Demokratie, die in einer immer komplexeren Welt verantwortungsvolles und reflektiertes Handeln erfordert.
Auch die Einschnitte im Kulturhaushalt und im sozialen Bereich gefährden unsere demokratischen Strukturen. Deshalb gehen wir am 22. Februar gemeinsam gegen die Kürzungspolitik und für eine solidarische Finanzierung unserer Stadt auf die Straße. Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen – nur gemeinsam sind wir stark!
Wir fordern vom Senat:
Stoppt die Kürzungen in Berlin – sie bedrohen den sozialen Zusammenhalt!