Hochschultermine | Weißensee

  • 2025-02-28 00:00:00
    MA Kunsttherapie [Hochschultermine]

    MA/ Kunsttherapie - Apply Now!

    Bewerbung für den Studienbeginn zum SoSe 2026 Studienstart April 2026.

    Bis zum 1. September (23:59 MEZ) können Sie sich über das Online-Bewerbungsportal bewerben.
    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Susan Lipp: 030 47705342

    Informationen zum kompletten Bewerbungsprozess Weiterbildungsstudiengang Kunsttherapie finden Sie unter:

    Web: https://kh-berlin.de/studium/fachgebiete/ma-kunsttherapie/bewerbung.html


  • Galerie Pankow
    Breite Straße 8
    13187 Berlin
    2025-06-13 00:00:00
    [Termine]

    Mart Stam Preis

    Ausstellung zum Mart Stam Preis
    „Zeitabdrücke“

    Ausstellung: 14. bis 29. Juni 2025
    Eröffnung: Freitag, 13. Juni 2025, 18 Uhr
    Öffnungszeiten: Di–Fr: 12–20 Uhr und Sa + So: 14–20 Uhr

    Mittwoch: 18 Uhr: öffentliche Führungen
    Artist Talk: Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 Uhr
    Do + Fr: 10–13 Uhr: Kunstvermittlung für Schüler_innen
    Eintritt frei!

    Galerie Pankow, Breite Straße 8, 13187 Berlin

    2024 wurden sieben Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Mart Stam Preis ausgezeichnet. Unter dem Titel „Zeitabdrücke“ präsentieren die Preisträger_innen ihre herausragenden Abschlussarbeiten in der Galerie Pankow. Die Ausstellung vermittelt sowohl einen Einblick in aktuelle künstlerische Positionen als auch visionäre Lösungen in den Design-Disziplinen. Die Eröffnung ist am Freitag, 13. Juni 2025, um 18 Uhr. Der von Hanna Kopetzky gestaltete Katalog ist ab 14. Juni auch beim Bücherbogen am Savignyplatz erhältlich.

    „Auf die rasend schnellen Veränderungen der Gegenwart können wir kaum Einfluss nehmen, doch als Künstler_innen können wir die Zeit in unserem eigenen Sinn interpretieren und transformieren, als Designer_innen können wir versuchen, der Zeit voraus zu sein“, begründen die Preisträger_innen den Titel der Ausstellung "Zeitabdrücke".


    Den Mart Stam Preis 2024 erhielten:
    Neda Aydin, Bildhauerei
    Mareen Baumeister, Produkt-Design
    Helen Eisen, Mode-Design
    Stavros Gialamidis, Visuelle Kommunikation
    Fruzsina Kiss, Malerei
    Marina Resende Santos, Raumstrategien
    Vivian Tamm, Produkt-Design


  • 2025-06-22 00:00:00
    [Ausstellungen]

    Verlaufen lernen

    Ausstellung von Malerei-Studierenden
    Laufzeit: 23. bis zum 29. Juni 2025
    Künstlergespräche: Samstag, den 28. Juni ab 18 Uhr.

    Ort:
    mp43-projektraum für das periphere
    Stollberger Straße 73
    12627 Berlin
    Eingang Boulevard Kastanienallee

    Was bemerken wir auf dem Weg von A nach B?
    Heißen wir die Eindrücke willkommen? Sind wir offen für
    zufällige Ereignisse? Was könnte es damit auf sich haben, plötzlich abzubiegen, vom direkten Weg nach B? Wenn wir spazieren, gehen wir, nur um unseren Körper zu bewegen oder gehen wir auch, um uns im Kopf zu bewegen? Befinden wir uns im Dialog mit dem was uns umgibt? Kennen wir Orte, die wir als Inspirationsquelle erleben und deswegen immer wieder aufsuchen? Sind wir manchmal überwältigt von der Welt, mit ihren Farben, Formen, Geräuschen, Gerüchen, Winden und wechselnden Temperaturen?
    Diesen Fragen werden Malereistudierende der weißensee kunsthochschule berlin vom 23. bis zum 29. Juni 2025 im Projektraum mp43 und im Dialog mit seiner unmittelbaren Umgebung nachgehen.

    Projektleitung: Prof. Pia Linz/ Petra Trenkel


  • Aula, D1.02
    room D1.02, building 4
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2025-06-24 17:00:00
    [Termine]

    Ringvorlesung „seɘ – ander(e)s sehen“ mit Prof. Dr. Mona Jas

    Im Rahmen der Ringvorlesung „seɘ – ander(e)s sehen“ spricht Prof. Dr. Mona Jas, Honorarprofessorin für Theorie und Geschichte, zum Thema „Wie duftet Partizipation? Visionäre Konzeptionen der Mitgestaltung und Mitbestimmung im Kunstfeld und ihre Bedeutung für Kunst- und Designschaffende“.

    In ihrem Vortrag zeigt Mona Jas am Beispiel verschiedener Ausstellungen die Bedeutung von inklusiven kuratorischen Ansätzen für Kunst- und Designschaffende auf. Die Ausstellung „Century of Childhood: Growing by Design“ (Juliet Kinchin, Aidan O’Connor, 2013 Museum of Modern Art New York), stellte die intensive Auseinandersetzung des Kunst- und Architekturfeldes im vergangenen Jahrhundert mit jungen Menschen ins Zentrum. Mehr als zehn Jahre danach fragt sich, inwieweit diese Impulse weitergetragen wurden, und welche Relevanz sie für neue kuratorische Ansätze haben.

    Außerhalb der Hochschule ist Mona Jas künstlerische Direktorin des KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst in St. Pölten, Niederösterreich. Die neugebaute Institution präsentiert zeitgenössische Kunst mit und für junge Menschen, Jugendliche und Erwachsene. Sie hat diverse Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Kunstvermittlung und Kultureller Bildung durchgeführt und ist Autorin vieler Publikationen im Bereich. Mona Jas ist zudem in verschiedenen Auswahlgremien und Jurierungen vertreten und hält zahlreiche Vorträge im In- und Ausland. Aktuell bspw. Jurymitglied zur Vergabe von Mitteln für Kinder- und Jugendakademien des OEAD Wien sowie der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin Pilotphase einer „Jugendkulturinitiative“; Gutachterin in Besetzungsverfahren für Professuren Universität für Angewandte Kunst Wien und Universität für Musik und Darstellende Kunst Linz, Mitglied der Faculty der documenta 14 in Kassel und Athen und der Denkwerkstatt Kulturelle Bildung des Berliner Senats.


  • 2025-07-25 12:00:00
    [Termine]

    Rundgang 25 - Tage der offenen Tür

    Am 26. und 27. Juli öffnet die weißensee kunsthochschule berlin für den „Rundgang – Tage der offenen Tür“ ihre Ateliers, Werkstätten und Labore und gibt auf rund 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Einblicke in die Arbeits- und Forschungsprozesse der Nachwuchskünstler_innen und -designer_innen.
    Studierende der Fachgebiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Malerei, Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächen-Design, Visuelle Kommunikation und Künstlerische Gestalterische Grundlagen sowie der Masterstudiengänge Raumstrategien und Kunsttherapie präsentieren beim "Rundgang" ihre Arbeiten des Studienjahrs 2024/2025.

    RUNDGANG
    Zentrale Ausstellung aller Fachgebiete
    weißensee kunsthochschule berlin
    Bühringstraße 20, 13086 Berlin
    Öffnungszeiten: Sa.– So., 26. – 27. Juli 2025, 12– 20 Uhr

    GUTE GESELLSCHAFT
    Zentrale Abschlussausstellung der Fachgebiete Bildhauerei und Malerei in Kooperation mit der Ostkreuzschule für Fotografie
    Wilhelm Hallen
    Kopenhagener Straße 60– 72, 13407 Berlin
    Eröffnung: Fr., 18. Juli 2025, 18 – 22 Uhr
    Öffnungszeiten: Sa.– So., 19.– 27. Juli 2025, Mo.– Fr. 14 – 19 Uhr, Sa.– So. 12 – 21 Uhr

    SEEFASHION25
    Präsentation der Absolvent*innen-Kollektionen des Fachgebiets Mode-Design
    Vorplatz Kunstgewerbemuseum
    Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
    Mo., 21. Juli 2025,
    Einlass: ab 18:30 Uhr; Beginn wird noch bekannt gegeben

    OPEN END
    Abschlussarbeiten des Fachgebiets Visuelle Kommunikation
    feldfünf – Projekträume im Metropolenhaus
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7 – 8, 10969 Berlin
    Eröffnung: Fr., 25. Juli 2025, 18 – 22 Uhr
    Öffnungszeiten: Sa., 26. Juli 2025, 14 – 20 Uhr, So., 27. Juli 2025, 12 – 20 Uhr

    INFOTAG KUNSTTHERAPIE
    Veranstaltung zu Berufsbild und Masterstudium
    Park-Klinik Weißensee
    Schönstraße 80, 13086 Berlin
    So., 27. Juli 2025, 10 – 13 Uhr


hCalendar