Calendar
-
2025-08-31 00:00:00
[Events]
Vollversammlungen der Fachgebiete/ Plenary meetings of the departments
STUDIENSTART WiSe 2025/26
Web: https://see.incom.org/vlv/group/tg
__
Neustudierende
Einführung in die künstlerischen Grundlagen / 1. Studienjahr
Montag, 13. Oktober nach der Immatrikulationsfeier (10:00) in der Aula
New students
Introduction to the foundation courses / 1st year of study
Monday, 13 October after the matriculation ceremony (10:00 hrs) in the auditorium
__
Vollversammlungen ab dem 2. Studienjahr und Masterstudierende/
Plenary meetings from the 2nd year of study and MA students
__
Produkt-Design/ Product-Design
Datum and Uhrzeit folgen, Flughalle, Neubau Dachgeschoss
Date and time to follow, hangar, attic, new building
__
Textil- und Flächen-Design/ Textile and Surface Design
Montag, 13. Oktober um 12:30 Uhr, 2. OG Altbau A 2.03
>>Für Masterstudierende um 15:00 Uhr
Monday, 13 October at 12:30 hrs, A 2.03 2nd floor , old building
>>For master's students at 3:00 p.m.
__
Visuelle Kommunikation/ Visual Communication
Datum and Uhrzeit folgen, C1.03, 1. OG Neubau
Date and time to follow, C1.03 1st floor new building
__
Mode-Design/ Fashion Design
Datum and Uhrzeit folgen, C. 2.04, 2. OG Neubau
Date and time to follow, C. 2.04, 2nd floor new building
__
Raumstrategien/ Spatial Strategies
Datum and Uhrzeit folgen, Seminarraum T3.01, 3. OG Concordia-Gebäude
Date and time to follow, T3.01, 3rd floor Concordia building
__
Bühnen- und Kostümbild/ Stage and Costume Design
Dienstag, 14. Oktober um 11 Uhr / Concordia, 2. Stock im Raum T 201 oder 212
Tuesday, 14 October at 11 h/ Concordia, 2nd floor, room T 201 or T 212
__
Malerei/ Painting
Mittwoch, 15. Oktober um 11 Uhr / Foyer Malereigebäude
Wednesday, 15. October at 11 hrs / Foyer painting building
__
Bildhauerei/ Sculpture
Mittwoch, 15. Oktober, Uhrzeit folgt / Bildhauereihalle
Wednesday, 15. October, time to follow/ Sculpture hall
__
Theorie und Geschichte
Zeit und Ort: 14. Oktober um 16:00 Uhr in der Aula.
In der ersten Studienwoche stellen sich die Lehrenden und das Lehrangebot in Theorie und Geschichte vor. Alle neuen Studierenden sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen!
Theory and history
Time and place: October 14 at 16:00 in the auditorium.
In the first week of study, the lecturers and the courses offered in theory and history introduce themselves. All new students are cordially invited!
Zum Vorlesungsverzeichnis für Theorie und Geschichte (wird nach und nach erweitert)/ To the course catalogue for theory and history (will be expanded gradually):
__
-
2025-09-13 00:00:00
[Events]
Zwischen Zeichen und Wundern
Eröffnung am 13.9.2025, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.9. – 28.9.2025
Filmvorführung „Inside WUNDERKIND“ am 13.9.2025, 16 Uhr
Ab dem 13. September 2025 zeigt der Kunstraum Potsdam die Ausstellung „Zwischen Zeichen und Wundern“. Es werden Arbeiten von Mode- und Produktdesigner:innen der Fachhochschule Potsdam, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie der weißensee kunsthochschule berlin präsentiert. Die kuratorische Leitung übernimmt der Fotograf Kristian Schuller zusammen mit Peggy Schuller.
In der zweiwöchigen Ausstellung werden verschiedene gestalterische Positionen sichtbar, die sich mit dem Werk des Modedesigners und Künstlers Wolfgang Joop auseinandersetzen. Gezeigt werden Kleidung, Produkte, Textilien, Zeichnungen, Drucke, Installationen und Projektionen, die inhaltlich zum Teil miteinander verknüpft sind.
Die ausgestellten Arbeiten beschäftigen sich sowohl mit aktuellen Aspekten der Mode als auch mit traditionell-handwerklichen Techniken, die auf das künstlerische Werk von Joop – insbesondere sein Modelabel WUNDERKIND – Bezug nehmen. Eine Auswahl von Abschlussprojekten und Studienarbeiten zeigt unterschiedliche Ansätze und Perspektiven im Mode- und Produktdesign.
Mit „Zwischen Zeichen und Wundern“ erhalten Besucher:innen einen Einblick in die kreative Arbeit von Nachwuchsdesigner:innen und in aktuelle Fragestellungen rund um Mode und Produktdesign. Die Ausstellung bildet zugleich den Auftakt zur folgenden Joop-Retrospektive ab dem 4. Oktober im Kunstraum Potsdam.
Ausstellende:
Rabaah Almasri, Helena Belenguer, Michelle Bohnes, Jenny Bretthaue, Simon Büge, Ruben Balthasar Bütterich, Kaja Busch, Stefanie Christy, Franziska Cram, Antonella Cuadrado, Zoe Dimitriadis, Eva Dobler, Helen Eisen, Toni Eishold, Chenbo Feng, Friedrich Fromm, Lili Gehrmann, Louis Grau, Jenny Haas, Mina Hanim, Anna Heim, Jana Heinemann, Jette Hielscher, Johanna Kemper, Nicole Kiesel, Alice Kister, Takisha Kinder, Lisa Krause, Saraa Kröpelin, Jenny Luchko, Sanja Meister, Sayo Mogi, Victor Molina, Alexander Molkenthin, Leo Moritz, Marvin Mülleck, Emma Nouriani, Maximilian Olstedt, Anna Peters, Hermann Plock, Surya Pohly, Leo Prevaes, Lena Psenner, Elisa Raab, Paula Richter, Clara Sander, Scully Schmidt, Florian Schmuck, Lilja Seibicke, Asel Serkebaeva, Leya zu Stolberg, Nina Stricz, Alexis Thelen, Tung Trinh, Zeynepsu Tuncer, Stefan Uhr, Viola Volterra, Margarita Volkov, Paula Votteler, Erik Weise, Arthur Werner, Vanessa Werner, Ragnar Wilczek
Kurator:innen: Peggy & Kristian Schuller
Kunstraum Potsdam: Mike Geßner, Sebastian Matschke
Lehrende:
Prof. Jörg Hundertpfund (FHP), Prof. Clara Leskovar (KHB), Prof. Doreen Schulz (KHB), Prof. Grit Seymour (HTW), Christoph Becker, Elke Degenkolb