Bewerbung MA - Raumstrategien

 

Die Bewerbung für das Wintersemester 24/25 ist bereits geschlossen.

Liebe Studieninteressierte,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Masterstudiengang Raumstrategien interessieren. Das nächste Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 25/26 wird wieder vom 1. März - 31- Mai geöffnet sein. Bewerbungen sind immer nur zum Wintersemester möglich.

Der zweijährige gebührenpflichtige Studiengang richtet sich an Absolvent_innen von Hochschulen und Akademien, Künstler_innen, Architekt_innen, Kultur- und Medienwissenschaftler_innen, Designer_innen, Soziolog_innen, Naturwissenschaftler_innen u.a., die nach einer mindestens einjährigen Berufserfahrung mit Relevanz für das angestrebte Studium eine künstlerische Zusatzqualifikation und den Master of Arts erwerben wollen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Bewerbung zum Masterstudiengang an der Weißensee Kunsthochschule Berlin über die aktuelle >>Zulassungsordnung zu informieren.

Für alle Fragen hinsichtlich Ihrer Bewerbung ist Susan Lipp Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie telefonisch unter 030 47705342 oder per E-Mail.
 


Bewerbungsunterlagen:

  • Portfolio mit neueren künstlerischen Arbeiten (kann durch theoretische oder kuratorische Arbeiten ergänzt werden)

  • Nachweis der Befähigung zur wissenschaftlich-künstlerischen und transdisziplinären Arbeit durch ein schriftliches Exposé (3 – 4 Seiten). Darin sollten Bewerber_innen ihre individuellen Studienziele und einen Vorschlag für ein eigenes Studienprojekt darstellen

  • Beglaubigtes Studienabschlusszeugnis

  • Nachweis einer mindestens einjährigen berufspraktischen Erfahrung in einem für das Studium relevanten Bereich, die nach dem ersten Hochschulabschluss erlangt wurde

  • Tabellarischer Lebenslauf


    Zusätzlich für internationale Bewerber_innen:

  • Sprachnachweis - Internationale Bewerber_innen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens einen Sprachnachweis entsprechend der abgeschlossenen Qualifikationsstufe B1/B2 nachweisen. Bitte laden Sie Ihren aktuellsten Sprachnachweis oder eine Kursbestätigung Ihres derzeitigen Sprachkurses als pdf-Datei hoch. Zur Zulassung muss das Prüfungszertifikat: zum Beispiel Testdaf 3, DSH 1, telc Deutsch B2, das B2-Prüfungszertifikat des Goethe Instituts eingereicht werden.
  • Beglaubigte Übersetzung in deutsch oder englisch des Hochschulabschlusszeugnisses sowie des Nachweises für die berufliche Praxis.
    Die Bachelor-, bzw. Abschlusszeugnisse müssen in Deutschland anerkannt sein. Soweit die Nachweise nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, ist zusätzlich eine amtlich beglaubigte Übersetzung vorzulegen. Die Unterlagen in Papierform sind in deutscher oder englischer Sprache und in amtlich beglaubigter Kopie erst bei der Zulassung vorzulegen.
  • Gültiger Aufenthaltstitel in Kopie (nur bei Zulassung)
  • Bewerber aus Indien, Vietnam und der VR China: Zeugnis der akademischen Prüfstelle (APS). Bitte wenden Sie sich rechtzeitig vor der Bewerbung an die Akademische Prüfstelle (APS) der Deutschen Botschaft.
  • Studienbewerber_innen, die fluchtbedingt keine Nachweise erbringen können, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Beweiserleichterung gewährt werden. Die Prüfung erfolgt durch das Referat Studienangelegenheiten. 

 


Studiengebühren pro Semester

1.250,- € zuzüglich 109,09 € Verwaltungsgebühren (Einschreibe bzw. Verwaltungsgebühr, Sozialbeitrag, ASTA) und eventuell das Semesterticket.

Seit dem Wintersemester 2015/16 ist ein Teilzeitstudium möglich. Weitere Informationen zum Teilzeitstudium finden Sie hier: -> Teilzeitstudium

 


Kontakt

Susan Lipp
Allgemeine Studienberatung
Raum A1.03

Tel. 47705 -342
Mail: studienberatung(at)kh-berlin.de

Telefonische Sprechstunden: Mo - Do 10 – 15 Uhr, Di bis 17 Uhr
Persönliche Sprechzeiten: Di 14 – 17 Uhr und Do 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung. Für einen persönlichen Termin melden sich bitte vorher telfefonisch oder schriftlich.

 

 

Bewerbungs- und Studiengangsinformation

 

 

Anleitung zur Online Bewerbung Raumstrategien