Leichte Sprache

 

Leichte Sprache

Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Weißensee Kunst-Hochschule Berlin
und über diese Internet-Seite kh-berlin.de.

Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
1. Die Weißensee Kunst-Hochschule Berlin
2. Fach-Richtungen
3. Aufbau der Internet-Seite
4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
4 Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.

Hinweise zu Schreibweisen

Wir möchten hier alle Menschen ansprechen,
unabhängig von ihrem Geschlecht.
Dafür nutzen wir auch den Unterstrich.
Wir schreiben zum Beispiel „Künstler_innen“.
Damit meinen wir kunstschaffende Menschen
mit männlichem, weiblichem oder anderem Geschlecht.

Der Name der Weißensee Kunst-Hochschule Berlin
wird eigentlich klein geschrieben:
weißensee kunsthochschule berlin.
Für eine bessere Lesbarkeit schreiben wir hier
den Namen groß und mit einem Bindestrich.

1. Über die Kunst-Hochschule

Allgemeines

Die Weißensee Kunst-Hochschule Berlin
wurde im Jahr 1946 gegründet.
Die Hochschule hat diese besonderen Merkmale:

Sie bietet ein fachübergreifendes Grundlagen-Studium
für über 800 Studierende aus der ganzen Welt.
Das Grundlagen-Studium dauert ein Jahr.
Danach können die Studierenden ein Haupt-Studium 
in den Bereichen „Kunst“ oder „Design“ machen.
Zu jedem Haupt-Studium gehören Lehr-Angebote
aus dem Fachgebiet „Theorie und Geschichte“.
Gleichzeitig ist die handwerkliche Arbeit sehr wichtig.


Diese besonderen Merkmale sind entstanden
aus der Lehre und Idee vom Staatlichen Bauhaus.
Das Staatliche Bauhaus war eine berühmte Kunst-Schule.
Sie wurde im Jahr 1919 von Walter Gropius gegründet.

Die Studierenden und alle Mitarbeitenden der Hochschule
sehen sich selbst als internationale Gemeinschaft.
Sie möchten mit ihrer künstlerischen und gestalterischen Arbeit
den Gedanken-Austausch in der Gesellschaft fördern.
Die Grundlage dafür sind diese 4 Fähigkeiten:
Kreativität, Zusammenarbeit, Kommunikation
und kritisches Denken.

Die Hochschule ist für Vielfalt, Chancen-Gerechtigkeit,
Geschlechter-Gleichstellung und Inklusion,
also die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Sie ist gegen Rechts-Extremismus,
Demokratie-Feindlichkeit und Diskriminierung.

Ausstattung und Standorte

Für die künstlerische und gestalterische Ausbildung
gibt es 20 sehr gut ausgestattete Werkstätten und Studios.
Dort können alle Studierenden und Lehrkräfte arbeiten.

Die Weißensee Kunst-Hochschule Berlin hat diese Standorte:

  • Haupt-Standort in der Bühringstraße (Weißensee)
  • Gebäude „Concordia“ in der Johannes-Itten-Straße (Weißensee)
  • Kunst-Halle am Hamburger Platz (Weißensee)
  • Kunst-Therapie Berlin in der Schönstraße (Weißensee)
  • Bronze-Gießerei in der Köpenicker Straße (Johannisthal)
  • Begegnungs-Stätte Sauen (Rietz-Neuendorf in Brandenburg)

Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Die neuen Gebäude der Hochschule sind barrierefrei,
also auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
In den alten Gebäuden sind leider
die meisten Räume ab der ersten Etage nicht barrierefrei.
Diese Gebäude stehen unter Denkmal-Schutz.
Deshalb können dort keine Fahrstühle eingebaut werden.

An der Weißensee Kunst-Hochschule Berlin gibt es
ein Beratungs-Angebot für Menschen mit Behinderungen
und mit psychischen oder dauerhaften Erkrankungen.
Zuständig für die Beratung ist Susan Lipp.
Sie ist die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen
und mit psychischen oder dauerhaften Erkrankungen.

Die Beratung ist vertraulich.
Studien-Interessierte bekommen Information zur Bewerbung.
Und Studierende werden zur Studien-Planung
und zu den Prüfungen beraten.
Denn sie können Erleichterungen bekommen,
damit sie nicht benachteiligt sind.
Das ist der sogenannte Nachteils-Ausgleich.
Zum Beispiel können Studierende mehr Zeit
für das Schreiben von Abschluss-Arbeiten bekommen.

Für den Nachteils-Ausgleich genügt ein formloser Antrag.
Außerdem brauchen Sie ein ärztliches Attest.
In dem Attest wird erklärt, warum Sie
nur eingeschränkt studier- und prüfungsfähig sind.
Das gilt auch für Hochschul-Wechsler_innen,
Gast-Studierende und Austausch-Studierende.

Das sind die Kontakt-Daten für die Beratung:
E-Mail: studienberatung(at)kh-berlin.de
Telefon: 030 47 70 53 42
Sprech-Zeiten: Dienstag von 14 bis 17 Uhr,
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
Persönliche Gespräche sind aktuell nur nach Absprache möglich.

Betroffene können vielleicht Integrations-Hilfen bekommen,
zum Beispiel Dolmetscher_innen für Gebärden-Sprache.
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen
beim Studierenden-WERK BERLIN.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.stw.berlin/beratung/beratung-barrierefrei-studieren.html.

2. Die Fach-Richtungen

Die Studierenden haben beim Haupt-Studium
die Wahl zwischen diesen 9 Fach-Richtungen:

Bei allen 9 Fach-Richtungen ist die praktische Arbeit
in den Bereichen „Kunst“ oder „Design“ sehr wichtig.
Das notwendige Wissen vermitteln die Lehrkräfte.
Durch viele Förder-Aktionen schafft die Hochschule
gute Voraussetzungen für den Einstieg in den Beruf.

Sie können verschiedene Studien-Abschlüsse machen:

  • Bachelor, kurz BA [gesprochen: Be-tsche-ler]
  • Master, kurz MA
  • Diplom

Bis zum Studien-Abschluss dauert es 2 bis 5 Jahre.
Jedes Studien-Jahr besteht aus 2 Semestern.
Ein Semester dauert 6 Monate
und besteht aus ungefähr 15 Lehr-Wochen.
Die restliche Zeit ist lehrfrei, zum Beispiel für Praktika.

Wenn Sie Ihr Master-Studium oder Diplom-Studium
mit der Note „sehr gut“ abschließen,
dann können Sie sich für ein Studium als Meister_innen-Schüler_innen bewerben.
Das Meister-Schüler-Studium dauert ein Jahr
und ist in allen 9 Fach-Richtungen möglich.

Produkt-Design (BA/MA)

Hier geht es um die Gestaltung von Produkten,
zum Beispiel Möbel, Spielzeug oder Maschinen.
Die Studierenden untersuchen die menschlichen Bedürfnisse
bei der Benutzung eines bestimmten Produkts.
Dann entwickeln sie Ideen, bauen und testen Modelle
und planen die serienmäßige Produkt-Herstellung.

Textil- und Flächen-Design (BA/MA)

Hier geht es um die Gestaltung von Flächen,
zum Beispiel Oberflächen von Produkten,
aber auch Flächen in Räumen oder an Gebäuden.
Die Studierenden beschäftigen sich mit den Eigenschaften
und der Verarbeitung von verschiedenen Materialien.

Mode-Design (BA/MA)

Hier geht es um die Gestaltung von Kleidung,
Schuhen und modischem Zubehör wie Taschen.
Die Studierenden arbeiten an eigenen Projekten.
Sie lernen zum Beispiel, wie sie Entwürfe zeichnen,
Schnitt-Muster herstellen und Mode präsentieren.

Visuelle Kommunikation (BA/MA)

Visuell bedeutet: mit den Augen wahrnehmbar.

Hier geht es um die Gestaltung und Vermittlung
von Informationen, Ideen oder Geschichten.
Die Studierenden lernen die Grundlagen zu Schrift,
Druck, Fotografie, Zeichnen, Web- und Raum-Design.
Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Medien
wie Plakaten, Internet-Seiten oder Ausstellungen.

Malerei (Diplom)

Die Malerei ist eine bildende Kunst.

Hier geht es darum, die eigenen Gedanken
und Gefühle in Bildern sichtbar zu machen.
Die Studierenden arbeiten viel in Werkstätten,
damit sie ihren eigenen künstlerischen Stil finden.
Die Lehrkräfte begleiten sie bei der Entwicklung
zu selbständigen Künstler_innen.

Bildhauerei (Diplom)

Die Bildhauerei ist eine bildende Kunst.

Hier geht es um die Herstellung von Figuren und Formen
aus Stein, Holz, Metall und anderen Materialien.
Die Studierenden arbeiten viel allein in den Werkstätten
und probieren verschiedene handwerkliche Techniken aus.
So entwickeln sie ihre eigene Arbeitsweise.
Gleichzeitig tauschen sie sich regelmäßig aus
mit anderen Studierenden und mit den Lehrkräften.

Bühnen- und Kostüm-Bild (Diplom)

Hier geht es um die künstlerische Gestaltung
von Bühnen, Hintergründen und Kostümen,
zum Beispiel im Theater oder in Filmen.
Die Studierenden lernen, wie sie ihre Ideen
anschaulich und nachvollziehbar machen
und auch praktisch umsetzen.

Kunst-Therapie (MA)

Die Kunst-Therapie verbindet die Psycho-Therapie
mit der bildenden Kunst, zum Beispiel mit der Malerei.
Dabei beschäftigen sich die Patient_innen
mit Kunst und werden selbst künstlerisch tätig.
So können sie besser ihre eigenen Gefühle, Gedanken
und Erfahrungen wahrnehmen und ausdrücken.

Die Studierenden lernen, wie sie mit Menschen arbeiten,
die Krankheiten, Störungen oder Behinderungen haben.
Das Studium für angehende Kunst-Therapeut_innen
findet in Teilzeit statt, also neben dem Beruf.

Raum-Strategien (MA)

Eine Strategie ist ein genauer Ablauf-Plan,
um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Mit „Raum“ ist hier hauptsächlich die Stadt gemeint.
Die Stadt besteht aus verschiedenen Räumen
wie Wohn- und Einkaufs-Gebieten, Straßen und Parks.

Hier geht es um die Verbindung von Kunst und Raum.
Der Raum kann zum Beispiel eine Stadt sein.
Die Studierenden beschäftigen sich mit dieser Frage:
Wie beeinflussen sich Künstler_innen und Kunst
sowie Stadt und Gesellschaft gegenseitig?
Dabei geht es zum Beispiel um Teilhabe-Möglichkeiten.

3. Aufbau der Internet-Seite

Oben ist meistens ein weißer Balken.
Ganz links in dem Balken ist diese Schalt-Fläche:

Dort kommen Sie immer zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.

In der Mitte vom Balken sind diese Haupt-Bereiche:

  • Hochschule
    Dort finden Sie viele allgemeine Informationen
    über die Kunst-Hochschule Weißensee,
    zum Beispiel Standorte, Forschungs-Projekte,
    Bekanntmachungen, Magazine und Bücher.
  • Studium
    Dort finden Sie das aktuelle Lehr-Angebot,
    Allgemeines zu den 9 Fach-Richtungen,
    zu Beratungs-Angeboten, Bewerbung,
    Förderung und vieles mehr.
  • Design
    Dort finden Sie genaue Informationen
    über die Fach-Richtungen „Produkt-Design“,
    „Mode-Design“, „Visuelle Kommunikation“
    und „Textil- und Flächen-Design“.
  • Kunst
    Dort finden Sie genaue Informationen
    über die Fach-Richtungen „Malerei“,
    „Bild-Hauerei“, „Bühnen- und Kostüm-Bild“,
    „Kunst-Therapie“ und „Raum-Strategien“.
  • Projekte
    Dort finden Sie einige Projekte der Hochschule.
    Die Projekte sind sortiert nach Semestern.
    Außerdem finden Sie dort den aktuellen Termin
    für den jährlichen Rundgang durch die Hochschule.
  • Bewerbung
    Dort finden Sie genaue Informationen
    über die Studien-Bewerbung an der Hochschule.
    Außerdem finden Sie dort aktuelle Stellen-Angebote.
  • Service
    Dort finden Sie Mitteilungen der Hochschule,
    Online-Dienste, zum Beispiel für Video-Konferenzen,
    Antworten auf häufig gestellte Fragen,
    die Technik-Ausleihe und vieles mehr.


Wenn Sie auf einen Haupt-Bereich klicken
oder mit dem Maus-Zeiger darüber gehen,
dann erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Jeder Haupt-Bereich hat mehrere Unter-Bereiche.
Und manche Unter-Bereiche sind nochmal unterteilt.

Rechts in dem Balken sind diese Funktions-Bereiche:

  • Finden
    Dort finden Sie die Such-Funktion der Internet-Seite.
    Mehr über das Finden erfahren Sie weiter unten.
  • Kalender
    Dort finden Sie die nächsten Termine der Hochschule.
    Mehr über den Kalender erfahren Sie weiter unten.
  • Login
    Dieser Bereich ist für Studierende und Lehrkräfte
    mit einem Benutzer-Namen und einem Passwort.
  • Kontakt
    Dort finden Sie die Kontakt-Daten
    von verschiedenen Bereichen der Hochschule.
  • Barrierefreiheit
    Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
    dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
    Mehr über die Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil ‎‎4.
    Außerdem kommen Sie von dort zu den Bereichen
    für Leichte Sprache und Deutsche Gebärden-Sprache.
  • Englisch
    Dort können Sie die Sprache der Internet-Seite
    von Deutsch zu Englisch ändern.

 

Such-Funktion

Wenn Sie oben rechts auf „Finden“ klicken,
dann erscheint immer dieses Eingabe-Feld:

Dort können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben.
Außerdem können Sie die Suche einschränken,
wenn Sie oben auf Hochschule, Personen oder Projekte klicken.
Danach klicken Sie auf die rote Schalt-Fläche „GO!“.
Oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen eine Liste mit den Fund-Stellen,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.

Kalender

Wenn Sie oben rechts auf „Kalender“ klicken,
dann öffnet sich eine Übersicht mit Terminen.
Außerdem erscheint über „Kalender“ diese Auswahl:

Dort können Sie die Termin-Übersicht ändern.
Zum Beispiel erscheinen bei „Archiv“
nur vergangene Termine aus diesem Jahr.

Standort-Anzeige

Die Standort-Anzeige finden Sie immer
oben links in einem weißen Balken.
Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:

Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Start-Seite „weißensee“
und Ihrem aktuellen Standort befinden.

Start-Seite

Auf der Start-Seite sehen Sie viele farbige Kacheln.
Jede Kachel ist ein Projekt der Hochschule.
Die Ansicht der Kacheln wechselt ständig.
Mal erscheint der Name, mal ein Foto des Projekts.
Wenn Sie mit dem Maus-Zeiger auf eine Kachel gehen,
dann wechselt auch die Ansicht der Kachel.

Beim Klick auf eine Kachel öffnet sich die Projekt-Seite
mit weiteren Informationen und Bildern des Projekts.
Wenn Sie zurück zur Start-Seite möchten,
dann klicken Sie oben links auf diese Schalt-Fläche:

Seiten-Ansicht ändern

Sie können die Ansicht der Internet-Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.

4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite kh-berlin.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Dafür muss sie programmiert und gestaltet sein
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:

  • Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV
  • Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin (BIKTG Bln)

Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Wir arbeiten ständig an einer besseren Zugänglichkeit.

Diese Inhalte sind noch nicht barrierefrei:

  • Manche Bilder haben keine Text-Beschreibung
    für blinde Menschen.
  • Manche Dokumente wie PDFs sind nicht lesbar
    für blinde Menschen.
  • Manche Videos haben keine Untertitel für gehörlose Menschen
    und keine Ton-Beschreibung für blinde Menschen.
  • Manche Link-Beschreibungen sind nicht verständlich.

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an Susan Lipp.
E-Mail: studienberatung(at)kh-berlin.de

Susan Lipp ist die allgemeine Studien-Beraterin
und die Beauftragte für die Belange von Studierenden
mit Behinderungen oder dauerhaften Erkrankungen.

Beschwerde-Möglichkeit

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion?
Dann können Sie sich beschweren
bei der Landes-Beauftragten für digitale Barriere-Freiheit.

Die Landes-Beauftragte prüft regelmäßig:
Sind die Internet-Angebote und mobilen Anwendungen
von öffentlich geförderten Stellen in Berlin
ausreichend barrierefrei?

Für Ihre Beschwerde nutzen Sie bitte das
Kontakt-Formular der Landes-Beauftragten.
Weitere Informationen finden Sie
auf der Internet-Seite der Landes-Beauftragten.