+dimensions

 

+dimensions

Das Projekt +dimensions war ein künstlerisch-gestalterisches Forschungsvorhaben an der weißensee kunsthochschule berlin, das von 2021 bis 2025 lief. Es befasste sich mit der Entwicklung von diskriminierungssensiblen, hybriden Lernräumen für die forschende und projektorientierte Lehre. Die Forschung erfolgte experimentell, performativ und praxisbezogen. 

Ein transdisziplinäres Team, bestehend aus Mitgliedern aller neun Fachgebiete der Hochschule – Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Materialdesign, Visuelle Kommunikation, Malerei, Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Theorie und Geschichte sowie Grundlagen trug zur Umsetzung bei. Die Mitarbeitenden waren sowohl in ihren jeweiligen Fachgebieten in Lehre und Forschung aktiv als auch durch gemeinsame Projekte und Ziele verbunden. Dieses Netzwerk förderte den Wissenstransfer innerhalb der Hochschule und zwischen den Fachbereichen und wurde durch externe Hochschulkooperationen weiter ausgebaut. 

Das Projekt +dimensions wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. 

Projekt-Team: Juana Awad, Volo Bevza, Elaine Bonavia, Paulina Grebenstein, Madeleine Madej, Julian Netzer, Stefanie Rau, Lara Roßwag, Robin Rutenberg, Henrike Uthe, Prof. Thomas Ness (Projekt-Leitung)

Webseite: https://plusdimensions.kh-berlin.de/