Mart Stam / Germany Scholarship

 

Mart Stam/Deutschlandstipendium

The national scholarship program Deutschlandstipendium for talented and high-achieving students at state and state-recognized academies has been offered at the weißensee kunsthochschule berlin since the summer semester of 2011. Successful scholarship applicants receive 300 euros per month for at least two semesters of their studies.

Half of the money required for this is provided by the federal government and half by the mart stam stiftung für kunst + gestaltung. Half of the necessary funds are provided by the federal government and half by the mart stam stiftung für kunst + gestaltung (mart stam foundation for art + design).

In addition to academic achievements in the respective artistic and design courses, criteria such as social engagement, willingness to take on responsibility, and personal, family, or social aspects are also taken into account in the selection process.

Start: May 21, 2025

Application deadline: June 16, 2025

Registration via the personal Moodle account.

 

Informationen und Kontakt: 

Brigitte Dierker, Referat Studienangelegenheiten,

Tel: 030-47705-246; Email: stipendium(at)kh-berlin.de ; Raum A 1/ 1.10. Sprechzeiten Di bis Do 13.00 bis 15.00 ohne Anmeldung.

Weitergehende Information zum Deutschlandstipendium: https://www.deutschlandstipendium.de/deutschlandstipendium/de/home/home_node.html

----------------------------------------------------------------------------------

Übersicht zu den einzureichenden Unterlagen:

a) Verpflichtend:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben, in dem Sie die Auswirkungen einer positiven Vergabe-entscheidung auf den Fortgang Ihrer künstlerisch/ gestalterischen Entwicklung darlegen (eine halbe DIN A4 Seite reicht!)
  • Portfolio mit eigenen künstlerischen/gestalterischen Arbeiten als PDF-Dokument zu ergänzen. Das Portfolio sollte nicht mehr als 12 Seiten + gegebenenfalls Deck- und/oder Abschlussblatt) umfassen und nicht mehr als 10 MB groß sein.

 

Auf die Einreichung einer Studiendokumentation wird verzichtet.

 

b) Nicht verpflichtend!  weitere Angaben sowie aussagekräftige Belege 

  • Nachweise studienrelevante Erfahrung: Berufsausbildung/Praktika/Auslandsaufenthalt
  • Nachweise Auszeichnungen, Preise
  • Nachweise gesellschaftliches Engagement
  • Nachweise zu besonderen Lebensumständen, die das Studium erschweren

 

Nachweise zum Bewerbungsverfahren