Lehrangebote

Prof. Barbara Junge

BA/MA Visuelle Kommunikation

Projekt

Edge of Chaos / Augmented Reality based Exhibition

Semesterprojekt Hauptstudium Visuelle Kommunikation

The edge of chaos is a transition space between order and disorder that is hypothesized to exist within a wide variety of systems. This transition zone is a region of bounded instability that engenders a constant dynamic interplay between order and disorder. (Wikipedia)

Unser Zeitgeschehen ist zunehmend durch Unsicherheit und eine Tendenz zum Chaos charakterisiert. Bislang unvorstellbare Geschehnisse wie die Pandemie, der Ukraine Krieg, der Sturm auf das Kapitol 2021 und die Klimakrise sind die Spitzen dieses von Hilflosigkeit, Unsicherheit und Instabilität geprägtem Settings. Was Jean-François Lyotard die Ungläubigkeit gegenüber Metanarrativen als kennzeichnendes Element der „postmodern Condition“ characterisierte ist in der „Contemporary Condition“ durch digital vermittelte Realitäten im Kontext von Algorithmen, Plattformen und Fake News in einem Verlust der Möglichkeit gemündet, sich auf die Realität zu verständigen. Das Verschwinden von Zukunftsperspektiven im kapitalistischen Realismus führt immer öfter zu Depressionen.

„Edge of Chaos“-Hypothese

Die „Edge of Chaos“-Hypothese besagt, dass es in den unterschiedlichsten Systemen eine besonders aktive, produktive Zone gibt, in der sich Ordnung und Unordnung die Waage halten. Durch die Mischung aus Statik und Bewegung geschehen hier die meisten nachhaltigen, komplexen Veränderung. Ein Beispiel ist die Evolutionsbiologie, in der an der „Edge of Chaos“ sowohl genug neue, potentiell überlebensfähigkeitssteigernde Merkmale entstehen, als auch genug alte Merkmale bestehen bleiben, um den Organismus funktionfähig zu halten.
Aufgabe

Diesen positiven Impuls wollen wir als Ausgang nehmen, um konstruktive Ideen für eine nahe Zukunft zu entwickeln. Die Pandemie, Desiformation und durch die Klimakrise verursachte Naturkatastrophen haben viele Bereiche an diese „Edge of Chaos“ gebracht. Systeme und Verhaltensweise, die zuvor statisch und selbstverständlich waren, wurden auf einmal dynamisch und hinterfragbar – neue „plausible futures“ wurden denkbar.

Design Fiction als Methode

In die Zukunft legen wir unsere Träume, unsere Hoffnungen, aber auch unsere Ängste und Befürchtungen – im Nachdenken über die Zukunft realisiert sich unser Menschsein. Design Fiction könnte man als Autorenpraxis bezeichnen, die die Traditionen des Schreibens und Geschichtenerzählens mit neuen visuellen Praktiken des Design zu kombinieren vermag. Und sie setzt auf das, was GrafikerInnen besonders gut können: Dinge zu verbildlichen.

Der Begriff Design Fiction geht zurück auf den Künstler Julian Bleecker und den
US-amerikanischen Science-Fiction-Schriftsteller Bruce Sterling. Design Fiction ist eine Design­praxis mit dem Ziel, mögliche Zukunftsformen zu entwerfen, zu untersuchen und zu kritisieren, indem spekulative und oft provokative Szenarien erstellt werden.
Diese Szenarien sind nie rein spekulativ sondern beschäftigen sich mit Problemen, die heute schon sichtbar sind und extrapolieren diese in die Zukunft. Design Fiction ist Teil der spekulative/critical Design-Bewegung.

Ziel

Augmented Reality (AR) bedeutet erweiterte Realität. Anders als bei Virtual Reality ist ihr Ziel nicht das Eintauchen in eine andere Welt, sondern das Erzeugen einer virtuellen Ebene, die mit der Umgebung korrespondieren kann. Wir planen, die Ergebnisse des Projektes in Form einer Augmented Reality Ausstellung im Realraum – zB Garten der Weißensee oder das Tempelhofer Feld – zu präsentieren.

Ablauf

Zu Beginn des Semesters findet ein Blender-Kurs statt, hier beschäftigen wir uns insbesondere mit den Grundlagen der 3D-Modellierung. Anschließend widmen wir uns der Implementierung der 3D-Modelle in verschiedenen AR-Entwicklungsumgebungen. Wir lernen dabei sowohl sowohl die Möglichkeiten von web-basierten AR-Anwendungen, als auch von
komplexeren Umsetzungen in einer Game Engine (Unity) kennen.
Gearbeitet wird in kleinen Gruppen, max 2 – 3 Studierende.

Zeiten + Orte

Montag 10 – ca. 14 Uhr: fester Besprechungstermin, Gruppen- bzw. Einzelkonsultationen
Mittwoch 10 – 13 Uhr: bei Bedarf
Ort: Je nach Corona Lage + Absprachen: Raum C102, VK + Zoom
Incom: kh-berlin.incom.org/workspace/1825
Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/8337415133?pwd=a1JVY3JEYWJya0xrK0ErQ1JwUGlwdz09
Meeting-ID: 833 741 5133
Kenncode: 3RjfW9

Erste Besprechung: Mittwoch, 6. April 10 Uhr, Raum C102, VK
Einführungsworkshop (obligatorisch):
19. – 22. April Einführung 3D-Modelling
25. – 29. April Einführung AR (Web-basiert & Unity)

Sommersemester 2022

2. Studienabschnitt

alle Studiengänge

Master

Wochentag(e) : Montag, Mittwoch

Turnus : Wöchentlich

Ort : Komm, C1.02


Teilnehmerzahl : 0 (0)

Creditpoints : 18