Hochschultermine | Weißensee
-
2018-11-04 00:00:00
[Hochschultermine]
Promos 2019, 1. Ausschreibung
-
2018-11-03 15:00:00
Theorie und Geschichte [Externe Termine]
Berliner Zusammenhänge. Zur künstlerischen Praxis der Neunziger
Die Veranstaltung "Berliner Zusammenhänge" stellt das spezifische Verhältnis von Ästhetik, Kunstpraxis und Politik im Berlin der frühen 1990er Jahre zur Diskussion. Dabei wird einerseits der Blick auf die besonderen Bedingungen und Möglichkeiten der künstlerischen Produktion der Nachwendezeit gerichtet, andererseits gefragt, inwiefern sie paradigmatisch für eine sich abzeichnende und global artikulierende Repolitisierung der Kunst in derselben Zeit ist.
PROGRAMM
15:00 Uhr: Begrüßung: Birgit Eusterschulte
Aktuelle Perspektiven. Moderation: Ildikó Szántó und Christian Krüger
15:15 Uhr: Annette Maechtel (Universität der Künste Berlin): Eben nicht nur Kunst: Kunst- und Kulturbegriffe und ihre Praktiken im Nachwende-Berlin
15:45 Uhr: Nicola Guy (University of Hull, Nottingham): A Summer of Proposals – the Use of Exhibition-Making to Reimagine the Possibilities for Empty Buildings in Berlin 1992
16:15 Uhr Pause
16:30 Uhr: Kate Brehme (Center for Metropolitan Studies, TU Berlin): The 1st Berlin Biennale for Contemporary Art: A Catalyst for Internationalisation?
17:00 Uhr: Lucie Kolb (Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel): Anti New York Pläne zwischen Köln und Berlin
17:30 Uhr Pause
18:00 Uhr: Ibid.# 9 Szenische Lesung aus Dokumenten der Berliner Stadt- und Kulturpolitik. Es lesen: Nina Kronjäger, Nicola Duric und Franziskus Claus; Textbearbeitung und Regie: Heimo Lattner und Annette Maechtel
19:00 Uhr Pause
19:30 Uhr: Kunstbegriffe der Nachwende. Podiumsdiskussion mit Inke Arns (HMKV, Dortmund), Marius Babias (n.b.k., Berlin), Angelika Richter (Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin), Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien, Berlin), moderiert von Martin Conrads (Berlin)
organisiert vom Einstein-Forschungsvorhaben „Autonomie und Funktionalisierung", an dem Prof. Knut Ebeling (khb) beteiligt ist.
-
2018-11-02 00:00:00
[Ausstellungen]
"Brennender Stoff" - Ausstellung
Brennender Stoff ist das Ergebnis eines zweisemestrigen Studienprojekts am Institut für Europäische Ethnologie unter Leitung von Kristin Hahn und Prof. Dr. Sigrid Jacobeit in Kooperation mit dem Fachgebiet Visuelle Kommunikation der weißensee kunsthochschule berlin, Prof. Wim Westerveld und dem Fachbereich Jewelry and Fashion der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem, Dr. Zivia Kay. Das Projekt umfasst die Aufarbeitung der Geschichte des einstigen Modezentrums um den Berliner Hausvogteiplatz als Entstehungsort der deutschen Konfektionsindustrie und verdeutlicht damit die in der Öffentlichkeit kaum bekannten modehistorischen Wurzeln Berlins sowie deren jüdischen Hintergrund.
Web: https://www.brennender-stoff.info/veranstaltungen
-
2018-10-31 17:00:00
[Termine]
Info-Abend für Studieninteressierte
Informationen für Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen an einem Studium Interessierte.
Web: http://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/bachelor-design-und-freie-kunst.html
-
2018-10-31 00:00:00
[Termine]
Bewerbung zum Studium für BA-Designstudiengänge und Diplomstudiengänge der Freien Kunst WS 19/20
Der nächste Bewerbungszeitraum für die grundständigen Studiengänge beginnt wieder am 01. November bis zum 10. Dezember 2018. Studienbeginn nur zum Wintersemester mit Start im Oktober 2019.
Web: http://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/bachelor-design-und-freie-kunst.html
-
2018-10-23 14:00:00
[Hochschultermine]
Sitzung des Akademischen Senats
-
2018-10-17 00:00:00
[Ausstellungen]
seefashion18 - Ausstellung Mode-Design
Das Fachgebiet Mode-Design zeigt BA- und MA-Abschlussarbeiten.
Eröffnung: Do, 18.10.: 19 Uhr
Fr, 19.10.: 15-21 Uhr
Sa, 20.10.: 15-21 Uhr
So, 21.10.: 12-18 Uhr
-
2018-10-16 00:00:00
[Termine]
Mart Stam Preis 2018 - Deadline Aussschreibung
Der Mart Stam Preis 2018 ist ausgeschrieben. Für khb-Absolvent_innen des Jahrgangs 2017/2018.
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/mart-stam-preis-2018-ausschreibung-2635.html
-
2018-10-10 18:00:00
Malerei [Termine]
Luis Gómez und Henry Eric Hernándes - Vorträge
Die Künstler aus Havanna stehen nach ihren Vorträgen für ein Gespräch mit den Zuhörer_innen zur Verfügung.
-
2018-10-07 00:00:00
[Hochschultermine]
Semesterzeiten WS18/19 und SS19
-
2018-10-07 10:00:00
[Hochschultermine]
Immatrikulationsfeier
Feierliche Eröffnung des neuen Studienjahrs 2018/2019. Begrüßung der neu immatrikulierten Studierenden.
Festvortrag von Prof. Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin: "Ich schaffe äußerst seltsame Sachen aus äußerst vertrauten" – Strategien der Künste.
-
2018-10-06 00:00:00
MA Kunsttherapie [Ausstellungen]
Sense Non Sense
Arbeiten der Abschlussklasse des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Kunsthochschule zum Thema "Dualität".
Vernissage: Sa, 6.10.18, 16 Uhr
-
2018-09-08 10:00:00
Bildhauerei [Termine]
We are all Cyborgs now - Installationen
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, den 9. September 2018, öffnen sich die Türen des ehemaligen Theaters Karlshorst. Professor Hannes Brunner und die Künstlerin Ulrike Mohr (Lehrbeauftragte) realisieren mit Studierenden der Bildhauerei der weißensee kunsthochschule berlin eine eintägige Inszenierung im Bühnenturm. Alle Interessierten sind eingeladen das Gebäude neu zu erfahren und sich von den facettenreichen Installationen der jungen Künstler_innen inspirieren zu lassen.
-
2018-09-01 00:00:00
BA/MA Produkt-Design [Ausstellungen]
Von A nach O. Ausstellung in Halle / Barbara Schmidt und Studierende
Experimentelle Projekte "Carte Blanche - Porzellan und Code" und "House of Glass" von Studierenden der khb. Betreut von Prof. Barbara Schmidt, Fachgebiet Produkt-Design.
Web: http://www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de/veranstaltung/von-a-nach-o/
Öffnungszeiten: Mi-So und feiertags von 14-18 Uhr.
Eröffnung: Sa., 1. September 15 Uhr
-
2018-08-17 00:00:00
[Termine]
Open Art Academy 2018
Im Sommer öffnet die sechste Open Art Academy der weißensee kunsthochschulemberlin ihre Workshop-Türen. Fünf Wochenendkurse für Collagen gestalten, grafische Experimente durchführen, auf dem Markt zeichnen, frei hängende, bewegliche Objekte entwerfen und klassische Druckverfahren erlernen - die Sommerakademie mit fünf Wochenendkursen findet im August und September statt.
Das für alle Interessierten offene Workshop-Angebot entspringt einer Kooperation der weißensee kunsthochschule berlin mit boesner Berlin, dem Händler für professionelle Materialien für Kunstschaffende. Alle Workshopleiter_innen sind Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin.
Veranstaltungsort ist die KUNSTHALLE am Hamburger Platz der weißensee kunsthochschule berlin. Die Teilnahme ist auf jeweils 15 Plätze begrenzt. Es wird eine Gebühr von 50 Euro pro zweitägigem Workshop erhoben, in der die Kosten für das bereitgestellte Material enthalten sind.
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Termine und Themen:
18.–19.08. | 11–16 Uhr
"Beautiful Chaos – Collage als Designkonzept"
mit Tosca Wyss
25.–26.08. | 11–16 Uhr
"Foto-Graphit. Grafische Aufzeichnung der Lichteffekte"
mit Vanessa Hernández Farfán
01.–02.09. | 11–16 Uhr
"Im kalten Wasser zeichnet es sich lebendiger – subjektive Wahrheiten des Reportagezeichnens"
mit Christin Huber
08.–09.09. | 11–16 Uhr
"Mobile!"
mit Christine Meier
15.–16.09. | 11–16 Uhr
"Abstraktion im Alltag"
mit Matthias Esch
Kontakt und Anmeldung:
weißensee kunsthochschule berlin
Nadine Gutbrod
Bühringstraße 20
13086 Berlin
openartacademy@kh-berlin.de
030 47 70 52 66
Dienstag 14-16 UhrProjekt: Open Art Academy 2018
Web: https://www.facebook.com/openartacademy