Course Offerings

Prof. Wim Westerveld

Projekt

Das kommende Buch

Das kommende Buch
Prof. Barbara Junge, Prof. Wim Westerveld
Benedikt Weishaupt, Prof. Dr. Knut Ebeling

In »Memory Palace« schildert Hari Kunzru seine Vision Londons einige hundert Jahre in der Zukunft, in der ein magnetischer Sturm jegliche globale Infrastruktur ausgelöscht hat. Ein Großteil der Welttechnologie und des Wissens ist verloren, der Klimawandel ist Realität und die Natur erobert die Stadt zurück.
Bücher und jede andere Form der Erinnerung sind von der Regierung verboten –
Nur eine kleine Gruppe versucht, die alte Kunst der Erinnerung zu pflegen …
So weit ist es noch nicht, was aber sicher ist: Das gedruckte Wort ist eng mit Geschichte und Fundament unserer Gesellschaft verwoben. In diesem Projekt soll es um den Shift vom Print zum Digitalen gehen, vom Papier zu Bits and Bytes.
Damit verbinden sich dramatische Änderungen in der Art und Weise, wie wir unsere Welt, immer mehr vermittelt durch technische Medien, wahrnehmen. Was bedeutet die Digitalisierung für das Lesen als Kulturtechnik und unsere Informationskultur?
Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Thema zu beschäftigen: Wir werden sowohl praktisch neue Formen des Lesens ausloten, als auch uns inhaltlich mit aktuellen gesellschaftlich-technologischen
Entwicklungen im Bereich digitaler Informationskulturen auseinandersetzen. Im Folgenden beschreiben wir mögliche Ansätze, die in der Gruppe erweitert und
abgewandelt werden können:
Obwohl die Diskussion über das zukünftige Lesen und das Verschwinden der traditionellen Buchform schon einige Jahren geführt wird, kann noch keine Rede sein von einem Verschwinden des Buches. Trotzdem: es lohnt sich gerade für GestalterInnen
die Frage nach der Aufgabe und Funktion von Büchern in unterschiedlichen Kontexten – digital, analog oder beides kombiniert – zu untersuchen. Dient das Medium Buch der reinen Unterhaltung, der Selbstdarstellung, der Bildung, der Aufklärung oder ist das Medium noch ganz anders denkbar? An welchen Orten wird was auf welche Weise gelesen? Was bedeutet das für die Typografie? Und was bedeutet vernetztes, soziales Lesen? Welche Möglichkeiten gibt es, digitale Bücher neu zu denken und digitales Lesen zu einem ebenso reichen, kuratierten
und sinnerfüllten Erlebnis zu machen, wie wir es von herkömmlichen Printprodukten her kennen?
Im Semester sollen Ideen/Projekte zum zukünftigen Buch entwickelt werden, wobei neue Arten von Lesen im Fokus stehen: zB ein interaktives Kinderbuch, Lernbuch, oraler Lyrikbündel (Klang- und Tongedichte), lineare-/nicht-lineare Sachtexte, redigierte Berichterstattung, eine neue Darstellung der Geschichte oder Wiedergabe der Erinnerung. Das Spektrum kann von spielerisch-experimentellen bis zu umsetzungsfähigen Anwendungen reichen.

Sommersemester 2017

alle Studiengänge

Location : Komm, C1.02


Compulsory : Wahlpflicht

Number of participants : 0 (0)

Hours/week : 20