Prof. Dr. oec. habil. Herbert Grüner
Blockseminar
Creative Entrepreneurship/ Business Design
Hier kann die Anwesenheits- und Gruppenliste eingesehen werden: https://we.tl/L9Hp0k6EjH
(der Link ist bis zum 25.Mai aktiv)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Prof. Dr. Herbert Grüner/Prof. Dr. Christian Donle
Freiberuflerin – Selbstständiger – Unternehmerin – Entrepreneur – Soloselbstständige – Gewerbebetreibende – Freelancer: alles Begriffe für das gleiche? Nein, es gibt tatsächlich wirtschaftliche, rechtliche, normative Unterschiede. Dennoch geht es im Kern immer um dasselbe: Eine Person/eine Gruppe von Personen entwickelt eine Idee, baut sie zu einem wirtschaftlich tragfähigen Konzept aus und ist für die erfolgreiche Realisierung dieses Konzeptes eigenständig verantwortlich.
In Deutschland sind im Jahr 2015 in der Kultur- und Kreativwirtschaft über eine Million Menschen erwerbstätig. Über ein Viertel davon arbeitet als selbständige Freiberufler und gewerbliche Unternehmerinnen und Unternehmer. Hinzu kommen mehr als 1,6 Millionen Erwerbstätige in der Kultur- und Kreativbranche, die „geringfügig“ tätig oder beschäftigt sind.
Die Lehrveranstaltung bezieht sich auf:
-die berufliche Selbstständigkeit von Designer_innen
-im kreativen Kontext und
-im marktwirtschaftlichen Zusammenhang.
Die Zielsetzung der Lehrveranstaltung besteht darin:
Studierenden zu helfen, um die unterschiedlichen Wege von Designer_innen in die marktwirtschaftliche Wettbewerbsarena zu erkennen und
Konzepte/Methoden/Instrumente kennen und anwenden zu lernen, die für den ökonomischen Erfolg von Designer_innen in dieser Arena erforderlich sind.
Dabei entstehen unterschiedliche Fragen wie z.B.: kann ich mich und ggf. wie als Designer_in im marktwirtschaftlichen Konzept positionieren, wie wird aus einer designerischen Idee eine Geschäftsidee, wie erkunde ich den Markt, wer sind potentielle Kunden/Wettbewerber, wie viel Gründungskapital benötige ich, wie finde ich den richtigen Preis für meine Leistung, welche Rechtsform ist für die Selbstständigkeit/mein Unternehmen geeignet, wie schütze ich mein geistiges Eigentum? Zu diesen und weiteren Fragen wird die Lehrveranstaltung Antworten bieten – immer mit Augenmerk auf die Besonderheiten der Kreativwirtschaft/Designwirtschaft und die individuelle Situation der Teilnehmer_innen an der Lehrveranstaltung. Neben sozio-ökonomischen Theoriekonzepten spielt deshalb die individuelle Situation der Studierenden (Erfahrungen, Erwartungen, Skepsis etc.) eine besondere Rolle. Diese Rolle spiegelt sich auch in der Anforderung an die Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Gruppe während des Blockseminars wider. Der Leistungsnachweis wird erbracht, in dem entweder an einem konkreten Geschäftsplan gearbeitet wird (dh. es ist bereits eine Idee vorhanden) oder es wird eine Vorbild in der Designpraxis zur Analyse heran gezogen (Fallstudie).
Organisation
Einführung und Aufgabenverteilung:
2.Mai 17.00 – 18.30 Uhr Einführung, Aufgabenverteilung, Gruppenbildung. Professorenmensa
Blockseminar:
Do-Sa- 11.-13. Mai 2017 + Fr./Sa 30.06/01.07, Beginn 10.00 Uhr, Ende 19.00 Uhr. Professorenmensa
+++Achtung: TERMINÄNDERUNG: Prof. Donle am 30.06/01.07+++
Literaturhinweise
Berlins Portal für Künstler, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft (https://www.creative-city-berlin.de/de/, abgerufen 15.3.2017)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.): Alles, nur kein Unternehmer? Tipps für Gründerinnen, Gründer und Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Berlin Juni 2016.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfungskette - Wirkungsketten, Innovationskraft, Potenziale. Berlin Dezember 2012.
Clark, Tim/Osterwalder, Alexander/Pigneur, Yves: Business Model You. Dein Leben – Deine Karriere – Dein Spiel. Frankfurt/Main 2012.
Grüner, Herbert: Management für Kreativunternehmen. Stuttgart 2012.
Hoffmeister, Christian: Digital Business Modelling.
Hoffmeister, Christian: Digital Business Modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategisch verankern. München 2015.
Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung (https://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/, abgerufen 15.3.2016)
KfW Bankengruppe (Hrsg.): Gründungsmonitor 2016 - Arbeitsmarkt trübt Gründungslust deutlich – Innovative Gründer behaupten sich. Frankfurt/Main Juni 2016.
Osterwalder, Alexander et al: Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich wollen, mit Value Proposition Design. Frankfurt/Main 2015.
Osterwalder, Alexander/ Pigneur, Yves: Business Model Generation. Frankfurt/Main 2011.
Rohrberg, Andrea/Schug, Alexander: Die Ideenmacher. Lustvolles Gründen in der Kreativwirtschaft. Bielefeld 2010.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung/Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei –Kulturelle Angelegenheiten/Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.): Dritter Kreativwirtschaftsbericht Berlin. Berlin 2013.
Uebernickel, Falk et al.: Design Thinking. Frankfurt/Main 2015.