Das Fachgebiet Bühnen- und Kostümbild lädt mit der Vortragsreihe „IM FOKUS“ herausragende Bühnen- und Kostümbildner_innen ein, ihre Arbeiten und Arbeitsweisen vorzustellen und mit Studierenden und allen Interessierten darüber ins Gespräch zu kommen.
Im Wintersemester sind zu Gast: die Bühnen- und Kostümbildnerin Mirjam Stängl (07.12.2023), das künstlerische Team Joki Tewes und Jana Findeklee (15.12.2023), deren Bereiche Bühne, Kostüm und Video umfassen, die Kostümbildnerin Lisy Christl (11.01.2024), deren Filmkostüme aktuell in „Im Westen nichts Neues“ zu sehen sind, und die Kostümbildnerin Victoria Behr (08.02.2024), die besonders durch ihre zahlreich prämierten Arbeiten mit Herbert Fritsch bekannt ist. Die Vorträge finden in der weißensee kunsthochschule berlin im Hörsaal C1.05 statt; sie beginnen jeweils um 17:30 Uhr.
Vortrag von Prof. Wilhelm Klotzek
Im Rahmen der Ringvorlesung „see – ander(e)s sehen“ geben neu berufene Professor_innen Einblicke in ihre Forschung und künstlerische Arbeit.
Prof. Wilhelm Klotzek stellt unter dem Titel „Katzen und Architektur“ am Mittwoch, 13.12.23 um 17 Uhr in der Aula einige seiner Werkkomplexe vor. Wilhelm Klotzek unterrichtet seit 2023 als Professor im Fachgebiet Bildhauerei an der weißensee kunsthochschule berlin. Beim Radiosender Piradio moderiert und produziert Klotzek die monatliche Radiosendung „Horror des Alltags“. Seine Arbeiten wurden u.a. im Kunsthaus Dresden, Kunstverein Heidelberg, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Galerie Laura Mars, Galerie Tobias Naehring Leipzig und Berlin, Memphis in Linz, ifa-Galerie Berlin, Kunstverein Reutlingen und Das Minsk – Kunsthaus in Potsdam ausgestellt. In Kürze erscheint das Künstlerbuch „Kunstbuchhandlung“ im Verlag der Buchhandlung Franz & Walther König.