Hochschultermine | Weißensee
-
2019-04-29 17:00:00
[Termine]
Lisa Wilkens: Was wir eigentlich tun, wenn wir tätig sind
Antrittsvorlesung Ludwig-Stiftungsprofessur. Gastprofessorin Lisa Wilkens denkt darüber nach, "was wir eigentlich tun, wenn wir tätig sind" (Hannah Arendt, 1960). Besonders im Zusammenhang mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Tätigkeitsfelder des Menschen wird das Nachdenken über das eigene Tun und das einer anderen Intelligenz zur wichtigen Fragestellung.
-
2019-04-16 17:30:00
[Termine]
Katja Gretzinger beim Sportbuffet
Diesen Mittwoch findet das erste, diessemestrige Sportbuffet statt! Wir freuen uns sehr auf einen Besuch von Katja Gretzinger, Typografin und Grafikdesignerin. Sie forscht zu Epistemen in Gestaltung, Kunst und Theorie. Bei Sternberg Press gab sie jüngst eine rasch vergriffene Publikation mit dem Titel In a Manner of Reading Design — The Blind Spot heraus. Sie gibt einen Einblick in ihren Entwurfsprozess, anschließend: Gespräch.
-
2019-04-14 00:00:00
[Hochschultermine]
Verlängerung! - Ausschreibung Mart Stam/Deutschlandstipendium
Die Online-Bewerbung für das mart stam stipendium - Deutschlandstipendium ist noch bis zum 20. Mai 2019 möglich.
Web: https://kh-berlin.de/studium/studienfoerderung-stipendien/mart-stam-stipendien.html
-
2019-04-14 00:00:00
[Hochschultermine]
Ausschreibung Lucia-Loeser-Stipendium
Die Online-Bewerbung für das Lucia-Loeser-Stipendium für khb-Studierende ist gestartet.
Web: https://kh-berlin.de/studium/studienfoerderung-stipendien/lucia-loeser-stipendium.html
-
2019-03-28 00:00:00
[Ausstellungen]
Content Aware
Die Ausstellung »Content Aware« beschäftigt sich mit der Bildsprache von Museen, Street-Artists, der Google-Bildersuche, Forscher_innen, Einkaufstaschen, holländischen Meistern, Party-Freunden und Feuerzeugen. Der erste Teil der Ausstellung zeigt Arbeiten von Studierenden, die mit dem Ausdrucksmittel der Fotografie dokumentarische und individuelle Fragestellungen erörtern. Der zweite Teil präsentiert Resultate einer halbjährigen Untersuchung zu impliziten Strukturen sogenannter »Künstlicher Intelligenz« – Technologien, die die bisherige Entwicklung algorithmischen Denkens auf ein neues Niveau heben. »Content Aware« ist eine Ausstellung von Studierenden des Fachgebiets Visuelle Kommunikation der weißensee kunsthochschule berlin. Betreuung: Prof. Barbara Junge, Prof. Andreas Meichsner, Benedikt Weishaupt.
Web: https://www.facebook.com/events/276693936582009/
Eröffnung: Fr, 29. März 2019, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Sa/So 11 Uhr bis 20 Uhr
-
2019-03-04 00:00:00
[Termine]
Neue Deadline - Gestaltungswettbewerb Rundgang 2019
Interner studentischer Gestaltungswettbewerb „Rundgang — Tage der offenen Tür 2019“. Ideen für ein visuelles Konzept.
Preisgeld 1. Platz: 1.000 Euro
Abgabefrist: Dienstag, 5. März 2019
Details siehe Link
-
2019-02-28 00:00:00
[Hochschultermine]
Bewerbungszeitraum Masterstudiengänge Design
-
2019-02-28 00:00:00
[Termine]
Application ERASMUS - Incoming Exchange Students
-
2019-02-27 19:00:00
[Ausstellungen]
»0+255« – eine Gruppenausstellung - Eröffnung
0 ist der Farbwert für die Farbe Schwarz, 255 für die Farbe Weiß auf der RGB-Farbpalette: Die Gruppenausstellung »0+255« fasst Berliner Künstler_innen zusammen, die sich in ihrer Arbeitsweise auf Schwarz und Weiß beschränken. »0+255« soll abstrakte und gegenständliche Positionen zeigen, die sich auf unbunte Abstufungen begrenzen um dadurch eine prägnante Aussage zu machen. Zehn Künstler_innen, davon fünf Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin, zeigen ihre Arbeiten in extremer Gegensätzlichkeit als Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installation, Skulptur, Fotografie, Video. Teilnehmer_innen: Kanako Ishii, Mareike Jacobi, Karwath+Todisko, Katja Kollowa, Christian Meyer, Virginie Mossé, Katja Pudor, Andrea van Reimersdahl, Richard Schütz, Marc Soisson.
Zur Eröffnung: Performance von Karen Linnenkohl
Dauer: 1. bis 17. März 2019, Do bis So 14-19h
-
2019-02-21 00:00:00
[Termine]
SEI KEIN EGOSPIELER
Eröffnungen: Fr. 22. Februar, 13-15 Uhr / Fr. 22. Februar, 18-20 Uhr
Projekt: Sei kein Egospieler!
[PDF] Sei kein Egospieler!
-
2019-02-19 17:00:00
[Termine]
Brasilianische und deutsche Druckgraphik - Vorträge
17.00 Uhr
Prof. Hélio Fervenza, Prof. Dr. Helena Kanaan (UFRG) und Rafael Pagatini (Federal University of Espírito Sant)
Die Vorträge werden auf portugiesisch gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt.
19.30 Uhr
Dr. Andreas Schalhorn, Kupferstichkabinett Berlin
»Talking About A Revolution. Käthe Kollwitz, das Bauhaus und die Druckgraphik der Gegenwart.« In deutscher Sprache.
-
2019-02-05 14:00:00
[Hochschultermine]
Reserve-Termin Akademischer Senat
-
2019-01-23 19:00:00
[Termine]
DECOMMUNI_ATION - Ausstellungseröffnung
Als Dekommunisierung wird das Verbot der Verwendung kommunistischer Symbole in der Ukraine bezeichnet. Im Jahre 2016 wurden im Zuge des politischen Umbruchs zahlreiche Monumente der Sowjet-Zeit zerstört, darunter 1320 Lenin Monumente. Im Forschungs- und Ausstellungsprojekt DECOMMUNI_ATION untersuchen 30 Künstler*innen aus der Ukraine und aus Deutschland die Kunst in totalitären Regimen, das Kulturerbe der Moderne, respektive die Zerstörungsprozesse von Monumenten und Sehenswürdigkeiten. Dabei werden auch die künstlerischen Freiheiten sowie deren Grenzen sondiert.
Projekt: DECOMMUNI_ATION
-
2019-01-22 14:00:00
[Hochschultermine]
Sitzung des Akademischen Senats
-
2019-01-22 13:30:00
[Hochschultermine]
Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats