Hochschultermine | Weißensee
-
2016-02-10 17:00:00
[Termine]
Skulptur Projekte Münster als Langzeitstudie zum Selbstverständnis von Kunst im öffentlichen Raum
Vortrag und Gespräch mit Kasper König und Britta Peters
Als 1977 die ersten Skulptur Projekte in Münster unter der Leitung von Klaus Bußmann und der Mitarbeit von Kasper König stattfanden, war nicht absehbar, dass sich daraus – wie in keinem anderen »Kunst im öffentlichen Raum«-Projekt – eine Langzeitstudie ergeben sollte, in der einzelne künstlerische Arbeiten über Jahrzehnte hinsichtlich ihrer Realisierung reflektiert und hinterfragt werden konnten. Skulptur Projekte Münster nahm und nimmt in dieser Rolle eine Pilotfunktion ein. Es stellt sich alle 10 Jahre seiner eigenen Geschichte. 2017 werden die nächsten Skulptur Projekte stattfinden. Das bietet die Gelegenheit, in der Projektgeschichte den Begriff von Kunst im öffentlichen Raum hinsichtlich seiner Akzeptanz und aber auch seines künstlerischen Widerstandspotentials zu diskutieren. Ebenso können Einsichten in die Planungen, Organisation und Thematik der kommenden Skulptur Projekte vorgestellt werden.
Anmeldung unter: Dorothea Strube, d.strube@kh-berlin.de
-
2016-02-04 19:00:00
[Termine]
Thomas Hirschhorn: Flamme Éternelle
Eine Veranstaltung in der Reihe "Die Kunst und das Öffentliche". Der Schweizer Künstler Thomas Hirschhorn ist nicht nur aufgrund seiner radikalen skulpturalen und raumgreifenden Installationen bekannt, sondern auch durch seine analytischen Texte und aufregenden Vorträge. Beim Künstlergespräch an der Kunsthochschule wird er mit den Studierenden über die Entwicklung seiner künstlerischen Position und Logik sowie über sein Engagement für eine breite, nicht-exklusive Öffentlichkeit sprechen.
Projekt: Die Kunst und das Öffentliche
-
2016-02-03 17:00:00
[Termine]
Recht auf Stadt – Von Park Fiction zu PlanBude
Vortrag und Gespräch mit Christoph Schäfer
Aneignung von Stadtraum als künstlerische Strategie und Selbstbeauftragung der Bewohner_innen zur Wunschproduktion, dafür steht Park Fiction seit den 1990er Jahren. Nun ist es der PlanBude gelungen, einen kompletten Häuserblock in teuerster Lage an der Reeperbahn in einem unabhängigen Prozess mit der Bevölkerung von St. Pauli zu planen. Worin besteht der Unterschied zu gouvernmentalen Stadtmobilisierungen? Christoph Schäfer, Autor von „Die Stadt ist unsere Fabrik“ und Gründungsmitglied von Park Fiction und PlanBude spricht über Kunst, unabhängigen Urbanismus, Spinoza und das Recht auf Stadt.
Anmeldung unter: Dorothea Strube, d.strube@kh-berlin.deProjekt: Die Kunst und das Öffentliche
-
2016-01-27 17:00:00
[Termine]
Katja Aßmann: Über die Kunst im urbanen Alltag und die Nachhaltigkeit des Temporären
Vortrag in der Reihe "Die Kunst und das Öffentliche"
Projekt: Die Kunst und das Öffentliche
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/katja-assmann-do-2812016-vortrag-1996.html
-
2016-01-27 15:00:00
[Termine]
Kunst im Stadtraum, Kunst am Bau - Der öffentliche Raum als Herausforderung, Gestaltungsraum oder Ort der Künstler_innenförderung?
Katrin Sander/Dr. Ingrid Wagner/Stéphane Bauer/Dr. Ute Chibidziura. Informationsgespräch und Diskussion im Rahmen von "Die Kunst und das Öffentliche". Im Gespräch mit den Expert_innen wird die Bedeutung des Arbeitsfeldes Öffentlicher Raum für Künstler_innen und andere Interessierte erörtert. Über die Kunst am Bau-Vorhaben des Bundes wird Dr. Ute Chibidziura, Referentin für Kunst am Bau beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berichten. Auf der Berliner Landesebene ist Katrin Sander die zuständige Referentin in der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten für Kunst im Stadtraum und Kunst am Bau. Stéphane Bauer, Leiter des Kunstraums Kreuzberg/Bethanien wird stellvertretend über Verfahren und Ansätze in den Bezirken berichten. Dr. Ingrid Wagner ist stellvertretende Referatsleiterin in der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten für die Förderungen u. a. in der Bildenden Kunst.
Projekt: Die Kunst und das Öffentliche
-
2016-01-19 17:00:00
[Termine]
Critical Fashion Curating
Vortrag von Annamari Vänskä, University of Turku (Finnland) in englischer Sprache
-
2016-01-17 00:00:00
[Termine]
Deadline verschoben! - Gestaltungswettbewerb Rundgang - Tage der offen Tür 2016
Für die Tage der offenen Tür soll mit einem Plakat oder einer Plakatserie geworben werden, die die Hochschule repräsentiert und Lust macht, die Ausstellungen der Fachgebiete zu besuchen. Der Wettbewerb wird als zweistufiges Verfahren ausgeschrieben:
In der ersten Wettbewerbsrunde werden die Entwürfe ausgedruckt auf DIN A 3 eingereicht. Wird eine Serie vorgeschlagen, sollen mindestens zwei Plakate eingereicht werden, die den Seriencharakter erkennen lassen. Das Konzept soll in der späteren Weiterentwicklung für verschiedene Medien anwendbar sein: Einladung (Karte und Maileinladung), Website, Mail-Banner, etc.[PDF] Wettbewerbsaufruf
-
2016-01-10 00:00:00
BA/MA Produkt-Design [Termine]
Mappenberatung Produkt-Design
Drei Student_innen des Fachgebiets Produkt-Design bieten Bewerber_innen eine Beratung an. Bitte anmelden mit Zeitvorschlag unter Mail: langeanne@gmx.net. Es können im Ausnahmefall auch einzelne Termine an einem anderen Tag vereinbart werden.
-
2015-12-14 17:00:00
[Termine]
Melissa E. Logan - Chicks on speed: Vortrag
Vortrag in Englischer Sprache über: Objectinstruments: Fashion out of necessity, performance tools and why to not move at all is sometime the best move. Danach Gespräch auf Englisch und Deutsch. Im Rahmen des Seminars: Fashion Studies im Master von Prof. Dr. Antonella Giannone.
-
2015-12-09 17:00:00
[Termine]
Sibylle Omlin "Home Zone". Im Rahmen von "Die Kunst und das Öffentliche"
Home Zone: qualitative und kognitive Untersuchungen von Kunst im öffentlichen Raum. Schule der Wahrnehmung oder Störenfriede? Vortrag mit anschließender Diskussion Sibylle Omlin, Direktorin der École cantonale d‘art du Valais ECAV, HES-SO im Wallis (Schweiz) stellt die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojektes vor, das in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin den Fragen nachgegangen ist, auf welche Weise künstlerische Interventionen in einer Walliser Kleinstadt die Wahrnehmung und das Rezeptionsverhalten der Bürger_innen beeinflusst hat. Strategien, Methoden und Aneignungsformen von Kunst im öffentlichen Raum wurden analysiert und befragt.
-
2015-12-09 11:00:00
[Termine]
Mappenberatung Malerei
Die Mappenberatung wird von Studenten der Malerei durchgeführt.
-
2015-12-07 19:30:00
[Termine]
Go Ebola Go! - Lesung und Filmvorführung
Rainer Merkel wird aus seiner Reportage "Go Ebola Go" aus Liberia lesen und Pandora Hodge, die Leiterin von „Kriterion Monrovia“ und Richard Holder, der Programm-Manager, werden ihren 20-minütigen Dokumentarfilm "TOGETHER. Understanding kills Ebola" zum ersten Mal in Deutschland zeigen.
19.30: Kurze Einführung
19.40: Lesung aus dem Buch "Go Ebola Go"
20.00: Filmvorführung. "TOGETHER. Understanding kills Ebola" (2015)
20.30: Gespräch mit Pandora Hodge und Richard Holder (Kriterion Monrovia)
Im Anschluss kleine Snacks und Getränke.
-
2015-11-04 17:00:00
[Termine]
Infoabend für Studieninteressierte
-
2015-10-18 11:00:00
[Termine]
Vorbereitungstreffen "Skills"
Skills - welche Fertigkeiten und Fähigkeiten brauchen Künstler heute?
Web: http://www.kh-berlin.de/lehrangebote/show/skills-welche-fertigkeiten-und-faehigkeiten-brauchen-kuenstler-heute-492.html
Das englische Wort skills beschreibt umfassender – oder auch unschärfer – Fähigkeiten oder Fertigkeiten, seien sie handwerklich-physischer, intellektueller oder mentaler Natur. Das Seminar fragt nach den spezifischen skills, die Künstler brauchen, und danach, ob und inwiefern sich diese verändert haben.
Es findet statt im Zusammenhang mit einer Gesprächsreihe, die im Wintersemester von der KHB und der Akademie der Künste veranstaltet wird, und bereitet darauf vor.
Gesprächspartner dieser Reihe sind der Künstler William Kentridge, der Kunsthistoriker Teja Bach und der Architekt Jacques Herzog.
Das Seminar findet als komprimierter Workshop auf dem Gutshof Sauen statt (6.-8.11.).
Ein (obligatorisches!) Vorbereitungstreffen hierzu findet am Montag, dem 19. Oktober, 11-12 Uhr im Mart Stam Raum statt.
-
2015-10-16 19:00:00
BA/MA Mode-Design [Termine]
Modenschau
Modenschau des Fachgebiets Mode-Design