Hochschultermine | Weißensee
-
2016-11-09 12:00:00
[Termine]
Linda Volkers, Rijksmuseum Amsterdam: »Rijksstudio Award«
Das Rijksstudio (https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio) ist eine Plattform, auf der mittlerweile fast 500.000 digitalisierte Bilder und Objekte aus der Sammlung des Rijksmuseums hochaufgelöst zum Download bereit gestellt werden. Das Rijksmuseum bietet die Bilder völlig rechtefrei an – man kan damit machen, was man möchte. Die Arbeiten können zB. im Kunst- und Theorie-Unterricht verwendet werden, aber auch für alle mögliche Anwendungen im Design-Bereich (Produkt, VK, Textil, Mode). Es muss lediglich die Name des Rijksmuseums erwähnt werden bei kommerzielle Anwendungen. Die Idee dahinter ist, dass jegliche Verbreitung der Bilder die Sammlung letzendlich bekannter macht. Vor ein paar Jahren hat das Rijksmuseum den »Rijksstudio Award« ins Leben gerufen. Der beste Umgang mit der Sammlung wird mit 10.000 Euro belohnt. https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio-award. Um die nächste Ausgabe diese Preises bei Studierenden bekannt zu machen, wird Linda Volkers uns in Weißensee besuchen.
Web: https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio
-
2016-11-04 19:00:00
[Termine]
seefashion16 - Modenschau
Die weißensee kunsthochschule berlin, Fachgebiet Mode-Design, präsentiert mit »seefashion16« aktuelle Abschlusskollektionen und Arbeiten aus dem Grund- und Hauptstudium des Fachgebiets Mode-Design.
Projekt: SAVE THE DATE // seefashion16
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/seefashion16-2236.html
-
2016-11-02 18:00:00
[Termine]
Der böse Blick. Buchpräsentation
Prof. Friederike Feldmann, Alexander Wagner und das FG Malerei präsentieren und diskutieren das Buch von Dr. Christian Breuer "Der böse Blick".
-
2016-11-02 19:00:00
[Termine]
Ceew Mi - The Horizon Belongs To No One
Movie + interdisciplinary workshop
German Premiere with Director Wally Fall
Followed by Discussion
WorkshopProjekt: Ceew Mi - The Horizon Belongs To No One
Web: https://vimeo.com/188203796
-
2016-10-16 00:00:00
[Hochschultermine]
Vorlesungszeit Wintersemester - lecture period winter term 2016/17
-
2016-10-16 10:00:00
[Hochschultermine]
Immatrikulationsfeier - Vortrag Prof. Dr. Bernd Scherer
Begrüßung der neu eingeschriebenen Studierenden.
Festvortrag von Prof. Dr. Bernd Scherer, Intendant des Hauses der Kulturen der Welt
"Kunst und Design im Anthropozän."
-
2016-10-13 11:00:00
[Hochschultermine]
Welcome and information meeting for incoming exchange students
-
2016-10-06 00:00:00
[Termine]
un-stable.eu
Veranstaltet wird un-stable.eu von Axel Roch und John Koster in Zusammenarbeit mit der KUNSTHALLE AM HAMBURGER PLATZ, einer Institution der Weißensee Kunsthochschule Berlin,
Web: http://un-stable.eu
Träger ist das lzmb e.V. Das Projekt wird gefördert von der EU.[PDF] un-stable.eu
-
2016-09-28 00:00:00
[Ausstellungen]
WORK WORK WORK
In ‘Work Work Work’, recently graduated artists based out of Berlin/Warsau rethink and re-introduce their diploma works in order to create a vigorous, hive-like space where they come together virtually and actually, attempting to maintain pace and motion beyond the point of this final-graduation-frontier. The exhibition takes place simultaneously in both locations and is connected through live-streaming.
By streaming they call into consideration our perception and understanding of space in a post-internet world, reflecting on what defines it and how can it be delimited when it is virtually shared, if at all. Work Work Work!
Participating Artists: Benjamin Althammer, Lena Marie Emrich, Laura Grudniewska, Ingeborg Wie Henriksen, Sara Kramer, Michalina Ludmiła Musielak, Justina Los, Peter Odinzow, Sebastian Omatsch, Iwo Rachwał, Anselm Schenkluhn, Mikołaj Sobczak, Grzegorz Stefański, Piotr Urbaniec.
OPENING: Thu, 29. Sep, 20.00h
RUNNING: 29.09.2016 - 01.10.2016Projekt: WORK WORK WORK
-
2016-09-21 17:30:00
[Termine]
FLU: VIRUS WERK und AXTEREIGNIS. Vortrag von Else Gabriel beim Symposium zur Ausstellung Gegenstimmen
Soziobiologische Betrachtungen und "Ewige Wiederkunft" der Strategien und Methoden in Kunst und Bildung im Wandel der Zeiten und Systeme + Ausblick ins ÄTHERMUSEUM. Symposium zur Ausstellung Gegenstimmen 10.00-17.45 Uhr. Einritt frei.
-
2016-09-15 19:00:00
BA/MA Mode-Design [Termine]
FLESH BONES MIND - An Experimental Fashion Film
A Film by Sophie Louise Feith and Susi Hinz.
Presented by œMagazine
Exhibition curated by Susi Hinz und Antonia Breme
Film Release: Friday 16.09.2016 // 19 Uhr
Exhibition: Friday 16.09.2016 // 19 Uhr, Saturday 17.09.2016 // 10 - 18 Uhr
-
2016-09-10 10:00:00
[Termine]
Tag des offenen Denkmals - Führung, Vortrag
11 Uhr: Martin Jennrich, Architekturbüro baukanzlei: Führung durch die denkmalgeschützten Räume der weißensee kunsthochschule berlin.
13 Uhr: Eberhard Roller, Akanthus Restaurierungen, Berlin: »Kleine Schritte retten große Baukultur - Restaurieren durch Unterlassen.«
-
2016-09-09 00:00:00
[Termine]
OPEN CALL /// UN-STABLE.EU /// KUNSTHALLE AM HAMBURGER PLATZ
OPEN CALL FÜR KÜNSTLER*INNEN, THEORETIKER*INNEN, AKTIVIST*INNEN
Web: http://un-stable.eu
VORSCHLÄGE BIS ZUM 10. SEPTEMBER 2016
Aktionsmöglichkeiten, Handlungsoptionen und Spielräume im Europa neuer Grenzziehungen.
Wir suchen:
Utopien, Dystopien, imaginative Kartografien; spekulative, politische Visionen, künftige Europas, Neugestaltungen vergangener Europas, imaginäre/reale Grenzen, etc.
Wir suchen:
Modelle/Theorien der Entscheidungsfindung, spekulative Formen der Kunst für die Regierbarkeit von Gesellschaft, kritische Modelle/Theorien der De/Stabilisierung, Wahlmöglichkeit, Veränderung, Multistabilität, Fraktivität, Selbstreflexion, u.ä.
Open Call für KünstlerInnen, kritische DenkerInnen, AktivistInnen und DichterInnen zur Präsentation ihrer Werke, ihrer Ideen oder zur Weiterentwicklung ihrer Projekte zu den Themenkomplexen ‘Re-Imagining Europe’ / ‘Grundlagen der Entscheidungsfindung’.
Schickt eure Vorschläge/Ideen bis zum 10. September 2016 an
proposal@un-stable.eu
Wir freuen uns auf euch!
KUNSTHALLE AM HAMBURGER PLATZ
weißensee kunsthochschule berlin
-
2016-07-21 00:00:00
[Ständige Termine]
Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
Pressemitteilung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP):
Web: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/hrk-praesident-protestiert-gegen-umgang-mit-hochschulangehoerigen-in-der-tuerkei-3999
Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
Die Berliner Hochschulen beobachten mit wachsender Sorge die Entwicklungen an den türkischen Hochschulen. In den vergangenen Tagen wurden Dekane zum Rücktritt aufgefordert und Angestellte vom Dienst suspendiert. Zudem hat der türkische Hochschulrat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Ausreise verboten. Türkische Forschende, die bereits im Ausland tätig sind, wurden aufgefordert, in ihr Heimatland zurückzukehren.
Wissenschaft und Kunst leben von Internationalität, Begegnungen und Austausch. Die Freiheit von Forschung und Lehre ist unerlässliche Voraussetzung erfolgreicher internationaler Kooperationen. Entlassungen und Reisebeschränkungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten sich gegen dieses Prinzip der akademischen Freiheit.
Die Landesrektorenkonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen schließt sich deshalb dem Protest der Hochschulrektorenkonferenz sowie der European University Association mit großem Nachdruck an.
Link zur Erklärung der HRK:
https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/hrk-praesident-protestiert-gegen-umgang-mit-hochschulangehoerigen-in-der-tuerkei-3999/
Link zur Erklärung der EUA:
http://eua.be/activities-services/news/newsitem/2016/07/19/eua-statement-condemning-the-forced-resignation-of-1577-university-deans
Die Universitäten und Hochschulen der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten Berlin[PDF] Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
-
2016-07-16 00:01:00
[Termine]
see up - Zentrum für Kunst und Design der weißensee kunsthochschule berlin
Um den Start in das Berufsleben nach dem Studium zu erleichtern, baut die mart stam stiftung für kunst + gestaltung in Zusammenarbeit mit der weißensee kunsthochschule berlin ein Startup-Zentrum auf, das zum einen den Existenzdruck
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/see-up-2180.html
verringern und die Hinführung zu einer weitgehend gesicherten beruflichen Situation erleichtern und zum anderen perspektivisch mit dem Input von Expert_innen des Kunstmarktes und der Kreativwirtschaft den Prozess zur Selbstständigkeit unterstützen sollen. Themen wie Netzwerkbildung, die richtigen Ansprechpartner_innen für Ideen finden, Anträge stellen und Projektabrechnungen realisieren soll entsprechend des Bedarfs der Nutzer_innen angeboten werden.[PDF] see up - Anmeldeformular