„Paper:Drive"
Exploring interactions through the materiality of paper
Exhibition 12.2.-15.2.2025 at Modulor am Moritzplatz, Berlin
Opening: 12.2.25 6-8pm
Seit über 2.000 Jahren dient Papier der Speicherung und Verbreitung von Wissen und prägt die Ausformung zahlreicher Kulturtechniken. Im Zuge technologischer Entwicklungen wurde es jedoch zunehmend durch digitale Medien ersetzt. Seine Eigenschaften, seine Praktikabilität und Langlebigkeit bleiben jedoch einzigartig.
Wie lassen sich die Vorteile von Papier und digitalen Systemen kombinieren? Wie können physisch-digitale Interaktionsformen entstehen, die menschliche Fähigkeiten in der Informationsverarbeitung, -speicherung und -weitergabe unterstützen?
Im CodingIXD-Projekt Paper:Drive entwickeln Studierende der Informatik (FU Berlin) und des Produktdesigns (weißensee kunsthochschule berlin) neo-analoge Artefakte, die physische und digitale Potenziale zu neuen Nutzungsmöglichkeiten vereinen. Das Projekt ist Teil des MoA Design Research Studio des Exzellenzclusters „Matters of Activity“.
Die Projektergebnisse sind in einer Abschlussausstellung vom 12. bis 15. Februar in der Modulor Box zu sehen.