Öffentliche Ringvorlesung „see –


Ort Aula, D1.02
room D1.02, building 4
Weißensee Kunsthochschule Berlin
Bühringstraße 20
13086 Berlin
2024-05-15 17:00:00
[Termine]

Öffentliche Ringvorlesung „see – ander(e)s sehen“

Professor_innen stellen sich und ihre Forschungsthemen
jeweils um 17.00 Uhr in der Aula der weißensee kunsthochschule berlin vor

05.06.24 17:00 Uhr Aula
Prof. Jakob Timpe (Produkt-Design)
"Gefühltes Wissen. Über Grundlagen im Produktdesign"
Welche Grundlagen im Produktdesign lassen sich angesichts eines zunehmend entgrenzten Designbegriffs heute lehren? Vor dem Hintergrund ihrer individuellen biografischen und gestalterischen Vorprägung durchmessen Studierende wie Lehrende zahlreiche Wissensgebiete und richten Taxonomien neu aus. Als „Interdisziplin“ hat das Produktdesign eigene Wissensformen und Handlungsweisen entwickelt. Es ist nicht dazu da, von der Welt abzulenken, sondern auf sie hinzuweisen.

Nach seinem Architekturstudium arbeitete Jakob Timpe in Büros in München, Köln und Barcelona. 1999 wurde er Wissenschaftlicher Assistent an der TU Darmstadt. Seitdem gestaltet er Möbel, Leuchten, Innen- und Außenräume für europäische Auftraggeber und wurde dafür mit dem Rom-Preis ausgezeichnet. ¬2006 ging er mit seinem Studio nach Berlin und gründete das Design-Label vondingen. Er lehrte ab 2012 Produktgestaltung an der OTH Regensburg und wurde 2023 an die weißensee kunsthochschule berlin berufen.


19.06.24 17:00 Uhr Aula
Prof. Dr. Uwe Herrmann (Kunsttherapie)
"Humor und Material in der Kunsttherapie"
Humor in der Kunsttherapie ist ein Thema, das nur wenig untersucht worden ist. Darf in einer Psychotherapie, in der es meist um die schweren Dinge im Leben geht, überhaupt gelacht werden? Der Vortrag verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, wie Humor in der Kunsttherapie entstehen und helfen kann. Für eine solche Konstellation sind das Material und seine oft überraschenden Eigenschaften von zentraler Bedeutung.

Prof. Dr. Uwe Herrmann studierte freie Kunst - und Kunsttherapie am Goldsmiths College der Universität London. Er arbeitet als Kunsttherapeut seit über 30 Jahren mit blinden, hochgradig sehbehinderten, mehrfachbehinderten und final erkrankten Kindern und Jugendlichen. Seit 2000 lehrt Uwe Herrmann Kunsttherapie an der Weißensee Kunsthochschule Berlin und leitet seit Januar 2024 den Masterstudiengang Kunsttherapie.

hCalendar