Mensa
Die Mensa der weißensee kunsthochschule berlin wird vom studierendenWERK Berlin betrieben.
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 9 bis 17 Uhr
Fr. 9 bis 15 Uhr
Während der vorlesungsfreien Zeiten verändern sich die Öffnungszeiten, im Sommer ist sie mehrere Wochen geschlossen. Mehr dazu: http://www.studentenwerk-berlin.de/mensen/mensen_cafeterien/mensa_khs/index.html
Der Speiseplan wird veröffentlicht unter http://www.studentenwerk-berlin.de/mensen/speiseplan/khs/index.html
Die am 11. November 1956 eingeweihte Mensa der weißensee kunsthochschule berlin wurde 2013/2014 mit finanziellen Mitteln des studierendenWERK Berlin und der Kunsthochschule renoviert und neu möbliert. Sie wird sowohl als Speiseraum als auch als Arbeits- und Aufenthaltsraum genutzt. Aktuell stehen 115 Sitzplätze auf 235 Quadratmetern zur Verfügung.
Der Mensabereich gliedert sich in fünf Teile:
- Vorraum mit Getränke- und Snack-Automaten, ursprünglich die Garderobe
- Mensaraum mit dem Wandbild „Tiere“ von Bert Heller
- ursprüngliche „Professoren-Mensa“
- Frühstücksraum (Cafeteria) mit den keramischen Wandtellern von Rudolf Kaiser und Ernst Rudolf Vogenauer
- Küchenbereich.
Das Gebäude-Ensemble, in dem die Mensa liegt, steht unter Denkmalschutz.
Das in Sgraffito-Technik im Jahr 1956 hergestellte Wandbild „Tiere“ von Bert Heller im Mensaraum war in den 70-er Jahren überstrichen worden. Es wurde bei der jüngsten Renovierung nach einem Beschluss des Akademischen Senats der Hochschule teilweise frei gelegt.
Der Weg von der Bühringstraße zur Mensa ist behindertengerecht.