see up-Atelierförderung
see up-Workspaces / Atelierplätze
Die weißensee kunsthochschule berlin vermittelt seit Juli 2018 die see up-Atelierplätze für Absolvent_innen zu günstigen Konditionen in der Liebermannstraße 75-83. In der Nähe der Kunsthochschule gelegen, stehen die Arbeitsplätze in drei Großraumateliers Absolvent_innen und Meisterschüler_innen aus allen Fachgebieten zur Verfügung.
Eine Jury, mit Vertreter_innen aus der Freien Kunst, dem Design, der mart stam stiftung für kunst + gestaltung, der Hochschulleitung der weißensee kunsthochschule berlin, des Atelierbeirates BBK, der GSE Gesellschaft für StadtEntwicklung GmbH und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, wählt aus den Bewerber_innen Kandidat_innen für die Arbeitsplätze aus. Die Vergabe erfolgt zunächst für ein Jahr und kann verlängert werden.
Vermietet werden Plätze um die 20 qm für ca. 165,- Euro (ohne Strom, incl. WLAN, Heizung, Nutzung der Gemeinschaftsflächen wie Küche, Aufzüge, Toilettenanlagen), je nach Bewerbungssituation und Anzahl der Nutzer_innen. Bewerben können sich alle Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin bis zu drei Jahre nach ihrem Abschluss. Die Bewerbungsphase findet jährlich im Frühsommer statt.
Atelierstipendien
Die Atelierstipendien werden im Zuge des Auswahlverfahrens der see up-Workspaces vergeben.
Bei feststellbarer besonderer finanzieller Situation und Bedürftigkeit kann nach Prüfung ein Zuschuss zur Ateliermiete gewährt werden. Diese Atelierstipendien werden von der mart stam stiftung für kunst + gestaltung und der khb zur Verfügung gestellt.
Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Sie im Bewerbungsformular.Die Richtlinien der Hochschulabläufe zur Vergabe eines geförderten Atelierplatzes in der Liebermannstraße „see up Workspaces“ wurden im Mitteilungsblatt Nr. 251 veröffentlicht.
Die Bewerbungsphase 2024 fand im Juni statt. Die neue Ausschreibung wird im Frühsommer 2025 an dieser Stelle bekanntgegeben.