Course Offerings

Prof. Barbara Junge , Julian Netzer

BA/MA Produkt-Design , BA/MA Mode-Design , BA/MA Textil- und Material-Design , BA/MA Visuelle Kommunikation , Malerei , Bildhauerei , Bühnen- und Kostümbild , MA Kunsttherapie , MA Raumstrategien

Entwurfsprojekt

Unlearning for the Chthulucene

Entwurfsprojekt Hauptstudium Visuelle Kommunikation
Prof. Barbara Junge & Julian Netzer, SS 2023
begleitet von Brendan Howell

Jorge Luis Borges zitiert aus einer »gewissen chinesischen Enzyklopädie«: »Die Tiere lassen sich wie folgt gruppieren: a) Tiere, die dem Kaiser gehören, b) einbalsamierte Tiere, c) gezähmte, d) Milchschweine, e) Sirenen, f) Fabeltiere, g) herrenlose Hunde, h) in diese Gruppe gehörige, i) die sich wie Tolle gebärden, j) unzählbare, k) die mit einem ganz feinen Pinsel aus Kamelhaar gezeichnet sind, i) und so weiter, m) die den c zerbrochen haben, n) die von Weitem wie Fliegen aussehen.«

Basierend auf dieser Taxonomie zeigt Michel Foucault in seinem Buch »Die Ordnung der Dinge« die Willkürlichkeit von Ordnungsystemen auf. Heute wird immer deutlicher, dass Denken in Kategorien und binäre Sichtweisen die Wirklichkeit nicht adäquat wiedergeben. Es ist dabei ein Allgemeinplatz, dass unser Wissen eng verknüpft ist mit unseren Formen der Wissensspeicherung und -vermittlung.

Medien wirken konstituierend auf die Inhalte, sie befördern Logozentrismus, die Betonung der Rationalität und tiefsitzendes Denken in Kategorien, das Wirklichkeit in binäre Gegenteilspaare (Seele/Körper, positiv/negativ usw.) aufteilt. So wurde lineares, kausales Denken durch den Buchdruck & die Gutenberg Galaxis befördert, der binäre Computer verstärkt dichotomes Denken, Bilder bringen schon immer die Cadrage implizit mit und die Kartographie reduziert den 3D Raum auf zwei Dimensionen. Herkömmliche Medien nutzen zudem nicht alle Sinne, im Gegenteil, sie sind oftmals vor allem auf audio-visuelle Reize beschränkt.

Wir interessieren uns für die Möglichkeiten neuer, synästhetischer Formen des Wissenstransfers und -speichers für Narrationen, die andere Wirklichkeiten erfahrbar machen und tief verankerten Kategorisierungen und Kontexten neue Bedeutung verleihen können. Gegenstände der Untersuchung können nicht-menschliche Wesen / Ökosysteme, materielle Transformationsprozesse, sowie verkörperte Interaktionskonzepte (embodied experiences of interaction) sein. Sie sollten jenseits bekannter Erzählmuster liegen, gezielt unpopuläre Kompetenzen wie Unsicherheit, Ahnung und Unschärfe befördern und mit neuen multimedialen Möglichkeiten experimentieren.

Mögliche Forschungsfragen könnten sein: Wie sieht Wissensvermittlung im Zeitalter des Chthuluzäns aus, das Donna Haraway als ein Zeitalter des fortdauernden Lernens definiert? Ist es möglich, die Grenzen zwischen Natur und Kultur verschwimmen lassen? Welche Form des Wissens (und dessen Vermittlung) nutzen non-humans / Pflanzen, Insekten, Tiere, Zellen und wie können wir davon lernen? Kann man mit Gerüchen genau so komponieren wie mit Tönen? Könnten Synästhet*Innen eine Inspiration sein, bei denen beispielsweise Töne über die Haut »streichen« können? Wie können neue Erfahrungen durch Einbeziehung haptischer Erfahrungen Temperatur, Geruch, Wind etc. geschaffen werden?

Mögliche Arbeitsfelder
– sog. »natürliche« Interfaces: Neue, körperbasiertere Wege für Wissensvermittlung
und -speicherung (»Plant memory«)
– neue synästhetische Erfahrungen durch Einbeziehung haptischer Erfahrungen wie Temperatur, Geruch etc.
– assistierte Virtual Reality
– Big Data Analysen / Daten-Skulpturen

Kontext
James Bridle »Ways of Being: Beyond Human Intelligence«, Donna Haraway »Unruhig bleiben«, Wolfgang Georgsdorf: Smeller 2.0, Sensorama, ZHdK - Birdlym, James Bridle - Server Farm serverfarm.jamesbridle.com, Geocinema geocinema.network

Ablauf
Denkt vorab bitte über Themen für die Projekte nach und bringt zur ersten Besprechung Ideen und interessante Arbeiten als Inspiration und Kontext mit.

Zeit + Ort – Zeitplan folgt
wöchentlich Montags, 10 – ca. 14 Uhr Besprechungstermin in Gruppen- bzw. Einzelkonsultationen
Ort: Raum C102, VK + Zoom (hybride lehre ist möglich)
Incom: kh-berlin.incom.org/workspace/2329
Zoom: tinyurl.com/34f94uze

Erste Besprechung: Mittwoch, 19.04.23 10 Uhr, Raum C102, VK

Sommersemester 2023

2. Studienabschnitt

alle Studiengänge

Master

Location : Komm, C1.02


Compulsory : Wahlpflicht

Number of participants : 0 (0)

Credit Points : 20