Calendar
-
2020-11-19 10:00:00
[College Events]
Hochschultag 2020
Hochschultag 2020. Beyond Wishful Thinking: Antidiskriminierung und Diversität an der weißensee jetzt!
Web: https://kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/hochschultag-2020-3252.html
-
2020-11-18 18:00:00
[Events]
Design studieren an der weißensee kunsthochschule berlin - Infoabend No1
Wer sich für ein Bachelor-Studium in den Designfachgebieten der weißensee kunsthochschule berlin interessiert, ist herzlich zum virtuellen Infoabend No.1 eingeladen. Zunächst präsentieren die einzelnen Fachgebiete das Studienangebot und die Studienschwerpunkte. Danach werden virtuelle Beratungsräume/Sessions geöffnet, in denen Studierende Fragen zum Studium beantworten. Auch die Studienberaterinnen stehen bis 20:30 Uhr im virtuellen Beratungsraum zu Verfügung. Sie erklären den digitalen Bewerbungsprozess aller grundständigen Fachgebiete, geben Informationen zur digitalen Mappeneinreichung sowie zur künstlerischen Zugangsprüfung 2021.
Web: https://hopin.to/events/infoabend-design-studieren-an-der-weissensee-kunsthochschule-berlin
Die Anmeldung zum Event ist gestartet: Über den Link, einfach auf den blauen Button "Join Event" klicken und registrieren.
Programm:
18:00 Einführung (Beratungsangebote und digitales Bewerbungsverfahren)
18:20 Vorstellung der künstlerischen Grundlagen
18:30 Mode Design
18:45 Produkt Design
19:00 Textil- und Flächendesign
19:15 Visuelle Kommunikation
Der Infoabend No.2 für die Studienprogramme der Freien Kunst folgt am 3.12.20 um 18:00.
---
english version
Study DESIGN at the weißensee academy of art berlin – digital info evening no1
Who is interested in a bachelor's degree in the design departments of the weißensee academy of art berlin is cordially invited to the virtual information evening No.1. The individual fields of study will first present the range of courses on offer and the main focus of the programs. Afterwards, virtual consultation rooms/sessions are opened in which students answer questions about the programs. The student advisors are also available in the virtual consultation room until 8.30 pm. They will explain the digital application process for all basic departments, provide information on digital portfolio submission and the artistic aptitude test 2021.
Registration for the event has started: Via the link, simply click on the blue button "Join Event" and register.
program:
18:00 Introduction (consulting services and digital application procedure)
18:20 Presentation of the foundation year
18:30 Fashion Design
18:45 Product Design
19:00 Textile and surface design
19:15 Visual communication
The information evening No.2 for the study program of the Fine Arts follows on 3.12.20 at 6 pm.
-
2020-11-17 17:00:00
[Events]
Rob Swainston »Printmaking into Painting and Sculpture« - Lecture
Das Feld der zeitgenössischen Kunst ist post-disziplinär. Aber wir unterrichten Kunst immer noch innerhalb von traditionellen Disziplinschubladen. Dieser Vortrag wird die Druckgrafik als mehr als nur eine Reihe von Prozessen darstellen, nämlich als eine Serie von generativen Konzepten, und ersetzt so das Handbuch „Wie wird gedruckt?“ mit einem Handbuch zum Thema: „Warum drucken?“
Web: https://purchase.zoom.us/j/92946436110
Vortrag in englischer Sprache.
Join Zoom Meeting
https://purchase.zoom.us/j/92946436110
Meeting ID: 929 4643 6110
--
The contemporary art field is post-disciplinary. Yet, we continue to teach art from inside traditional discipline boxes. This lecture will present printmaking as more than just a set of processes, but rather as a series of generative concepts—replacing the standard printmaking “how-to manual” with a “why-to print manual.”
Join Zoom Meeting
https://purchase.zoom.us/j/92946436110
Meeting ID: 929 4643 6110
-
2020-10-31 00:00:00
[College Events]
Online-Registrierung zur Eignungsprüfung 2021 - Bewerbungsstart zum WiSe 2021/22
Online-Bewerbung BA-Designstudiengänge und Studiengänge der Freien Kunst:
Web: https://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/ba-design-und-freie-kunst.html
Weiterführende Informationen und viele nützliche Hinweise zum Online-Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2021/22 finden Sie unter folgendem Link: https://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/ba-design-und-freie-kunst.html
Application BA-Design programs and Fine Arts courses
Further information and many useful hints for the online application procedure for the winter semester 2021/22 can be found at the following link: https://kh-berlin.de/en/studies/applying-for-studies/ba-design-and-fine-art-programs.html
-
2020-10-21 00:00:00
BA/MA Visual Communication Fine Arts / Sculpture [Exhibitions]
Ar—beit. Ausstellung Birgit Kunz, Mona Schmidtke
Wir arbeiten immer. Bewusst, nicht bewusst; messbar und nicht messbar. Mit der Arbeit untrennbar verbunden: das Nichtarbeiten.
Web: https://doodle.com/poll/qeq4gds4qas2c2mf
Teil der Ausstellung ist eine mitwachsende Edition.*
Während der Vernissage spielt Tristan Rolin ein concert lent.
22.10. 17–21 | Vernissage
23.10. 14–18
24.10. 14–18
25.10. 12–18
29.10. 14–18
30.10. 14–18
31.10. 14–18
01.11. 12–18 | Finissage
Anmeldung https://doodle.com/poll/qeq4gds4qas2c2mf oder per mail: kunzbuero.schmidtke@posteo.me
Birgit Kunz und Mona Schmidtke, Studentinnen Visuelle Kommunikation und Bildhauerei der weißensee kunsthochschule berlin
* mit freundlicher Unterstützung der Mart Stam Gesellschaft
-
2020-10-20 00:00:00
[Events]
Deadline Ausschreibung: Elsa-Neumann-Stipendium für Absolvent_innen
Das Elsa-Neumann-Stipendium für künstlerische Projekte (NAFöG) kann von Absolvent_innen aller Fachgebiete der Berliner Kunsthochschulen beantragt werden. Die Bewerbung ist bis zum 21. Oktober 2020 möglich.
Web: https://kh-berlin.de/studium/studienfoerderung-stipendien/elsa-neumann-stipendium-nafoeg.html
-
2020-10-04 00:00:00
[College Events]
Vorlesungszeit WiSe 2020/2021
-
2020-10-04 00:00:00
[College Events]
Wichtige Termine für alle Neu-Studierenden / Important Dates for All New Students
Alle Termine und Informationen zum Studienstart unter: / All Dates and information about the start of the study courses at:
Web: https://kh-berlin.de/studium/studienorganisation/neu-an-der-hochschule.html
-
2020-10-04 10:00:00
[Events]
Immatrikulationsfeier
Unter strengen Hygieneschutzregeln treffen sich die Neu-Immatrikulierten im Innenhof der weißensee kunsthochschule berlin, wo sie von der Rektorin, Leonie Baumann, begrüßt werden. Einlass von 9.15 Uhr an - nur Hochschulangehörige dürfen teilnehmen. Auf dem Programm stehen außerdem die Verleihung der Mart Stam/Deutschlandstipendien und des DAAD-Preises sowie Musik auf Trompete und Tuba.
-
2020-09-29 00:00:00
BA/MA Product Design BA/MA Textile- and Material-Design [Events]
Bis zum 30. September: Public Voting - German Design Graduates
Herausragende Gestaltungsprojekte aus Weißensee für Design Nachwuchspreis nominiert. Bis zum 30. September 2020 kann das Publikum die Gewinner-Arbeit auswählen.Die Projekte der Weißensee-Absolvent_innen sind: »Digital Twin« von Felix Rasehorn; »Hacko« von Yi-Ting Chen; »Swarm Lab« von Simon von Schmude
»Black Liquor« von Esther Kaya Stögerer & Jannis Kempkens.
https://germandesigngraduates.com/public-voting/Project: Design Research Prize
Web: https://germandesigngraduates.com/public-voting/
-
2020-09-23 18:00:00
BA/MA Product Design BA/MA Textile- and Material-Design Theory and History [Events]
BLACK LIQUOR - Gesprächsrunde
Digitale Präsentation der Forschungsergebnisse / State Studio, Berlin.
Web: https://www.eventbrite.com/e/black-liquor-prasentation-und-gesprachsrunden-tickets-119085719593
Designer_innen aus dem greenlab der weißensee kunsthochschule berlin und Forscher_innen des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI kooperierten im Rahmenforschungsprogramm des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«, um Anwendungsmöglichkeiten für Lignin zu entwickeln. Lignin, als nachwachsender Rohstoff, hat das Potenzial zukünftig petrochemische Rohstoffe zu ersetzen. Die Kooperationspartner_innen haben geeignete Anwendungen für Lignin identifiziert, ein Archiv von Materialmustern erstellt und in Prototypen umgesetzt.
Wir bitten um Anmeldung, siehe Link:
-
2020-09-17 00:00:00
[Exhibitions]
Keine blasse Spur
Eröffnung Freitag, 18.09. 2020, 17-22 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 19.September 2020, 11-20 Uhr
Sonntag, 20.September 2020, 11-15 Uhr
Mit Nina Plaskova, Vaia Tatopoulou, Kaja Busch, Leonie Behrens, Martha Maria Panzer, Clara Santos Thomas, Julia Buntzel, Melina Matzanke & Joanna Czekajlo
Spuren verlieren, Spuren tragen, Spuren verfolgen, Spuren nachgehen, Spuren lesen und Spuren hinterlassen. Welche Spuren sind es, die uns beschäftigen? Auf verschiedenen sinnlichen und funktionalen Ebenen erforschen neun Künstlerinnen ihre persönlichen Spuren und Gesten.
Die Künstlerinnen begeben sich für drei Tage zusammen in einen Raum, um individuelle Spuren in ihren Werken zu verarbeiten.
Die Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld traditioneller, als auch zeitgenössischer handwerklicher und digitaler Techniken und Materialien. Durch die Medien der Weberei, Zeichnung, skulpturalen Arbeiten, Installation, Video, Diaprojektion und der Verwendung von Lebensmitteln und Textilien finden wir einen individuellen Zugang zu Kunst und Design.
Durch die aktuellen Umstände der Corona-Pandemie haben sich die Künstlerinnen zusammengeschlossen, um einen Raum zu finden, ihre Arbeitsprozesse miteinander zu teilen und ihre Arbeiten einem breiten Publikum ausserhalb des Kunsthochschul-Umfeldes zu zeigen. Vor allem durch das digitale Semester entstand die Notwendigkeit, einer analogen Präsentation der Arbeiten.
Neun Freundinnen laden ein zur thematischen Auseinandersetzung mit kulturellen Gegenwartsprozessen und -phänomenen aus einer weiblichen Perspektive.
-
2020-09-16 18:00:00
[Events]
being with - Künstlerische Interventionen
Studierende der weißensee kunsthochschule berlin: Beiträge zur Manifesta 13 »Traits d’union.s« in Marseille. Die Präsentationen werden analog und digital auf den Dachterrassen des Musée Regards de Provence Marseille und des Lobeblock Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Web: https://manifesta13.org/
Beteiligte Studierende (Bildhauerei und andere Fachgebiete): In Marseille: Katya Quel Elizarova, Quang Vinh Giang, Daniel Hoelzl, Arin Ismail, Langjie Jian, Gabriela Lesmes Lòpez, Belen Resnikowski. In Berlin: Amer Alakel, Fadi Aljabour, Friedrich Andreoni, Dorna Dibaj, Abi Franklin, Marié Nobematsu-Le Gassic, Manuel Strube. Leitung: Hannes Brunner und Ulrike Mohr in Berlin, Larissa Kikol in Marseille, sowie Knut Ebeling (Theorie und Geschichte, weißensee kunsthochschule berlin).Tutorin: Marié Nobematsu-le Gassic.
Die Veranstaltungen können nur von einer limitierten Anzahl von Personen besucht werden. Sie sind aber über Instagram zu erleben: @monday.talks
-
2020-09-09 09:00:00
[Events]
Material as Environmental Device -Virtueller Workshop
The workshop gathers researchers and practitioners from the fields of Architecture, Ecological Anthropology and the Natural Sciences to discuss the status of the material as an active element of environmental design on the basis of past and contemporary buildings and current research in the Cluster »Matters of Activity«. Three thematic sessions—»Materials and Environments«, »Essential Material« and »Active Skins«—focus on different aspects of material activity, addressing design and production techniques, ecological and cultural implications and the prospects of climate-responsive architectures.
Please find more Information on the website, link below.Project: 10.09.20: Material as Environmental Device. A Virtual Workshop
-
2020-09-02 10:00:00
[Exhibitions]
LOCAL - INTERNATIONAL
Die digitale Ausstellung zeigt die Ergebnisse des bilateralen Modedesign-Austauschprojektes LOCAL - INTERNATIONAL, gefördert vom Auswärtigen Amt und in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut Bangladesch, der weißensee kunsthochschule berlin, der BGMEA University of Fashion & Technology und des National Crafts Council of Bangladesh. Inhaltliche Projektleitung, -planung und Konzeption, sowie Betreuung der Teilnehmer_innen: Heike Selmer, Professorin der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Mode-Design.
Web: http://www.localinternational.org/
LOCAL INTERNATIONAL thematisiert Nachhaltigkeit in der Mode, Partizipation, Fairen Handel und Sozialstandards im Textil- und Bekleidungssektor. Nachwuchs-Mode-Designer_innen aus Berlin und Dhaka wurden eingeladen, gemeinsam an dem internationalen und digitalen Projekt teilzunehmen, das im Sommersemester 2020 stattfand.