Calendar

  • Hörsaal, C1.05
    C1.05, 6
    1
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-05-25 17:00:00
    Theory and History [Events]

    Beata Wilczek: Miserable Desires

    Öffentlicher Gastvortrag & Screening über "Rethinking the Making of Art and Fashion" im Rahmen des Seminars Modetheorie / Modesoziologie von Prof. Dr. Antonella Giannone. In Englischer Sprache.


  • Aula, D1.02
    D1.02, 4
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-05-23 16:00:00
    BA/MA Textile- and Material-Design [Events]

    Smart Tools for Smart Design. Abschlusssymposium

    Neben der Präsentation der Projektergebnisse über die effektive und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Designer_innen am Beispiel von Smart Materials gibt es Ausblicke in die weitere Forschungsarbeit an der weißensee kunsthochschule berlin.

    [PDF] Programm


  • Hörsaal, C1.05
    C1.05, 6
    1
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-05-10 16:00:00
    [Events]

    Moderne Sklaverei in südindischen Spinnereien – zwei Insiderinnen berichten

    Im südindischen Tamil Nadu, wo ein Großteil der indischen
    Spinnereien ansässig ist, herrschen immer noch katastrophale, menschenrechtsverachtende Arbeitsbedingungen. Insbesondere junge Frauen werden dort ausgebeutet: Sie werden drangsaliert, beschimpft und sind sexuellen Belästigungen ausgesetzt. Täglich müssen sie bis zu 12 Stunden körperliche Schwerstarbeit leisten und werden in den Fabriken eingesperrt. Die Entlohnung liegt dabei weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn. Aufgrund der körperlichen und psychischen Belastungen begehen viele Frauen Selbstmord oder verlassen die Fabrik.
    Dr. Anibel Ferus-Comelo, Soziologin aus Goa, hat sich in ihren Studien intensiv mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen indischer Arbeiterinnen auseinandergesetzt. Zusammen mit einer weiteren NGO-Vertreterin wird sie über die Zustände in den Spinnereien Tamil Nadu berichten und persönliche Einblicke geben.

    Der Vortrag findet auf Englisch statt.

    Kontakt: Anne Neumann | fairschnitt@femnet-ev.de
    Das Projekt FairSchnitt wird gefördert von Engagement Global im Aufrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


  • Professorenmensa, D0.07
    D0.07, 6
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-25 18:00:00
    [Events]

    Berliner Stiftungswoche: Fähigkeiten erkennen und fördern

    mart stam stiftung für kunst + gestaltung präsentiert sich zur Berliner Stiftungswoche

    Unter den 850 Stiftungen, die in Berlin tätig sind, ragt die mart stam stiftung für kunst + gestaltung als kleine, zielgerichtete, tatkräftige und außerordentlich aktive Stiftung hervor. Ihr Ziel ist es, die weißensee kunsthochschule berlin zu fördern. Sie unterstützt unter anderem Absolvent_innen mit Atelierzuschüssen und vergibt an Studierende das Deutschlandstipendien/»Mart Stam Stipendium« - durch private Kofinanzierung aus ihrem großen Netzwerk der Kooperationspartner_innen.

    Im Rahmen der 7. Berliner Stiftungswoche vom 19. bis zum 29. April 2016 präsentiert die mart stam stiftung für kunst + gestaltung Projekte aus der Kunsthochschule zum diesjährigen Thema der Stiftungswoche »Von der Würde des Menschen«. Unter anderem wird die neu eingerichtete „*foundationClass“ vorgestellt, die es geflüchteten Menschen erleichtern soll, ein Kunst- oder Design-Studium wieder aufzunehmen. Präsentiert wird außerdem das studentische Projekt mit Geflüchteten „kommen & bleiben“. Studierende der Initiative „Bermuda Garten“ – ein Urban Gardening Projekt in direkter Nachbarschaft zur Kunsthochschule, werden die Gäste der Veranstaltung bekochen.

    Prof. Dr. Heik Afheldt, Vorsitzender des Kuratoriums der mart stam stiftung für kunst + gestaltung und Leonie Baumann, Rektorin der weißensee kunsthochschule berlin, führen durch die Veranstaltung »Fähigkeiten erkennen und fördern«. Außerdem werden Teilnehmer_innen der einzelnen Projekte anwesend sein.

    Zeit: Dienstag, 26. April 2016, ab 18 Uhr
    Ort: Mensa der weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin
    Eintritt frei.

    Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/faehigkeiten-erkennen-und-foerdern-mart-stam-stiftung-fuer-kunst-gestaltung-praesentiert-sich-zur-berliner-stiftungswoche-2126.html


  • Hörsaal, C1.05
    C1.05, 6
    1
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-25 17:00:00
    [Events]

    "Mehr als lecker – Zur Gestaltung des angerichteten Tellers"

    Vortrag, Dortje Fink

    Durch die beispielhafte, vergleichende Betrachtung zweier angerichteter Teller, die den Küchen Ferran Adriàs und René Redzepis entstammen, lassen sich Differenzen in der Gestaltung der Speisen ausmachen, die auf ideelle Unterschiede ihrer Urheber verweisen. Es zeigt sich, dass das Anrichten des Tellers nicht der Dekoration dient, sondern Teil eines gestalterischen Reflexionsprozesses ist.


  • Foyer Malereigebäude
    , 8
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-21 10:00:00
    [Events]

    Green Design 5.0 - inklusiv: leben und arbeiten

    Mit dem Projekt "inklusiv: leben und arbeiten" knüpft das "greenlab – Labor für nachhaltige Designstrategien" der weißensee kunsthochschule berlin an das Thema "social design – anstiften zur Gestaltung" aus dem Sommersemester 2015 an. Den Auftakt bildet das öffentliche Symposium "Green Design 5.0 - inklusiv: leben und arbeiten" an der Kunsthochschule. Kooperationspartner: KOPF, HAND + FUSS gemeinnützige Gesellschaft für Bildung mbH und "be able".

    [PDF] Programm Green Design 5.0


  • Kunsthalle am Hamburger Platz
    , 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-20 15:00:00
    BA/MA Fashion Design [Exhibitions]

    local international 15/16

    Ergebnisse des Modedesign-Austauschprojekts Berlin - Bangladesch.


  • Kunsthalle am Hamburger Platz
    , 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-19 18:00:00
    BA/MA Fashion Design [Events]

    Vernissage "local international 15/16"

    Nachhaltiges Modedesign. Austauschprojekt Berlin - Bangladesch.


  • Hörsaal, C1.05
    C1.05, 6
    1
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-12 17:00:00
    BA/MA Visual Communication [Events]

    Gunter Rambow: Plakate

    Gunter Rambow ist mit seinen Plakaten zu Theater, Literatur und gesellschaftspolitischen Themen international bekannt geworden.


  • Kunsthalle am Hamburger Platz
    , 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-12 14:00:00
    BA/MA Visual Communication [Exhibitions]

    Near to Nothing - Peter Bankov und Studierende

    "Near to Nothing" ist die erste Ausstellung ausgewählter Arbeiten des international renommierten Designers und Künstlers Peter Bankov in Deutschland. Mit ihm stellen die Studierenden des Plakatworkshops aus, den Bankov im Februar an der Kunsthochschule gegeben hat. Peter Bankov arbeitet in Moskau und Prag und lebt in Prag.
    Finissage: Sa, 16.4., 18 Uhr; Vortrag von Peter Bankov über seine Arbeit: Samstag, den 16. April um 16 Uhr - begrenzte Plätze!


  • 2016-04-10 00:00:00
    [Events]

    Vorlesungszeit Sommersemester / lecture period summer term 2016

    Web: http://www.kh-berlin.de/studium/studienorganisation/hochschuljahr.html


  • Hörsaal, C1.05
    C1.05, 6
    1
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-07 11:00:00
    [Events]

    Welcome and information meeting for incoming exchange students


  • Kunsthalle am Hamburger Platz
    , 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-04-01 00:00:00
    [Exhibitions]

    Slight Show

    Andrea van Reimersdahl l Karwath+Todisko
    Vernissage Freitag – 01-04-16 – 19.00 Uhr
    Finissage Freitag – 08-04-16 – 18.00 Uhr
    täglich 14.00 - 19.00 und nach Vereinbarung über mail@todisko.de oder mail@van-reimersdahl.com.


  • Raumstrategien, T3.01
    T3.01, 3
    3
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-02-11 12:00:00
    [Events]

    Vortrag verschoben, jetzt: Hedwig Fijen und Marieke van Hal: Manifesta – Europäische Biennale für zeitgenössische Kunst

    Vortrag und Gespräch in der Veranstaltungsreihe "Die Kunst und das Öffentliche"

    Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/hedwig-fijen-do-2112016-vortrag-und-gespraech-engl-1999.html


  • Bildhauereigebäude, Seminarraum
    , 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2016-02-10 14:00:00
    [Events]

    Francesca Ferguson: Urban Drift

    Vortrag und Workshop in der Veranstaltungsreihe "Die Kunst und das Öffentliche".

    Der Workshop findet im Seminarraum der Bildhauerei statt.
    Folgende Themen werden zu einer Motivation der Kunst im öffentlichen Raum diskutiert:
    - spatial agency
    - urban commons
    - brief disobedience
    - critical design strategies

    Die Diskussion wird in englischer Sprache mit simultaner, deutscher Übersetzung geführt.

    Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/francesca-ferguson-achtung-neuer-termin-do-1122016-vortrag-und-workshop-2040.html


hCalendar