Calendar
-
2017-11-21 00:00:00
[Events]
Promos 2018 - 1. Ausschreibung
-
2017-10-26 14:00:00
[College Events]
Vom Studium in das Büro für Grafikdesign
Workshop mit Harri Kuhn. Eine Veranstaltung von see up.
Web: https://www.seeup.de/kalender/2017/10/27/vom-studium-in-das-bro-fr-grafikdesign
-
2017-10-19 00:00:00
[Exhibitions]
Graduation Celebration
Masterarbeiten von Leonard Ermel, Sefa Pala, René Reichelt, Kristina Huber, Melanie Freiberger, Ann Christin Sievers; Bachelorarbeit von Lea Hopp; Meisterschülerarbeit von Lars Hübner
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr
Ein Kooperationsprojekt der Weißensee Kunsthochschule Berlin, Fachgebiet Visuelle Kommunikation und dem Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur – Museum Pankow.
-
2017-10-17 00:00:00
[Exhibitions]
Zeichensprachen. Zeichnerinnen und Zeichner aus Weißensee
50 Zeichnerinnen und Zeichner, die zwischen 1994 und 2017 an der weißensee kunsthochschule berlin Visuelle Kommunikation studiert haben und deren künstlerische Entwicklungen durch Nanne Meyer und ihren besonderen Unterrichtsstil entscheidend geprägt wurden, präsentieren eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Berliner Galerie Parterre. Es finden Rahmenveranstaltungen statt.
Web: http://www.galerieparterre.de
Eröffnung: Dienstag, 17.10.2017, 20 Uhr
-
2017-10-12 20:00:00
BA/MA Fashion Design [Events]
seefashion17 - Modenschau
Modenschau der weißensee kunsthochschule berlin
Web: http://seefashion17.cortex-tickets.de/
Gezeigt wird der Workflow der Projekte im Grund- und Hauptstudium des Studienjahres 2016/17 sowie die Abschlussarbeiten der Bachelor- und Master-Absolvent_innen.
Tickets siehe Link:
-
2017-10-08 10:00:00
[College Events]
Immatrikulationsfeier
Festvortrag von Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Mitglied des Hochschulrates: »Die Freiheit der Kunst – aus ganz persönlicher Sicht«
-
2017-10-08 00:00:00
[College Events]
Semesterzeiten WS17/18 und SS18
-
2017-07-21 00:00:00
Fine Arts / Painting Fine Arts / Sculpture MA Spatial Strategies [Exhibitions]
bitte bitte bitte Abschlussausstellung Bildhauerei, Malerei, Raumstrategien 2017
Eröffnung Freitag, 21. Juli 2017, 19.00 – 24.00 Uhr
Öffnungszeiten täglich 12.00 – 20.00 Uhr
Im Rahmen des Rundgangs - Tage der offenen Tür 2017
-
2017-07-19 10:00:00
BA/MA Visual Communication [Events]
Abschlussarbeiten Visuelle Kommunikation
Eröffnung: Donnerstag, 20. Juli, 19 Uhr
täglich 12 bis 20 Uhr
-
2017-07-12 17:00:00
[Events]
Eröffnung "visions4people"
»visions4people« ist eine Kooperation der weißensee kunsthochschule berlin mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Berlin Mitte. Zur Eröffnung werden gestalterische und künstlerische Entwürfe, die von Studierenden höherer Semester und aus unterschiedlichen Fachgebieten für die Psychiatrie Charité Berlin Mitte entwickelt wurden, präsentiert.
Project: visions4people
-
2017-07-05 00:00:00
[Exhibitions]
Today is an Uncanny Site – Synaesthesia
Ausstellungsprojekt im Bunker der Galerie Wiensowski & Harbord. Unterirdische Räume sind oft ein Geflecht von Unbekanntem. Das physische Erleben von Dunkelheit, Enge und Feuchtigkeit suggeriert Imaginäres, Versteck, Transitraum. Das Unheimliche (the uncanny) wird zum fragilen Zustand verstörender, räumlicher Desorientierung.
Projektleitung: Ulrike Mohr, weißensee kunsthochschule berlin
Finissage: Freitag, 14. Juli 2017, 15 Uhr
-
2017-06-30 00:00:00
[Exhibitions]
HECKE
Die Ausstellung »HECKE« ist eine Kooperation zwischen Studierenden der Freien Kunst der weißensee kunsthochschule berlin sowie Studierenden der Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität Berlin.
Vernissage: Samstag, 01. Juli 2017, 18-21 Uhr
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 16-20 Uhr/Sa., So. 11-20 Uhr, Di. geschlossen.
Pecha-Kucha Abend Impuls/Expuls: Fr., 07. Juli 2017, 18-21 Uhr
Finissage: So., 23. Juli 2017, 18-21 Uhr
Künstler_innen: Irene Fernandez Arcas, Oliver Arendt, Samir Bani, Magdalena Berger, Annemarie Braun, Kiwan Choi, Julia Dreier, Ann-Charlotte Gerlach, Rahel Goetsch, Nina Langbehn, Tillmann Lange, Lukas Maibier, Rei Matsushima, Natalie Neumaier, Uy Nguyen, Sebastian Pöge, Gintare Simutyte, Muriel Tauber, Manuel Tayarini, Eleonora Weber, Seoyoung Won, Yanchaun Yang, Yehudit Yinhar, Oskar Zaumseil
Kuratorinnen: Mette Kleinsteuber, Luise Mörke, Elisabeth Stumpf
Lehrende: Professorin Pia Linz, Hanna Hennenkemper (weißensee kunsthochschule berlin)Project: HECKE
Web: http://www.heckeausstellung.de
-
2017-06-27 17:00:00
BA/MA Fashion Design [Events]
Christina Threuter "Lieber nackt als im Pelz?" Hybride Körper in der Mode
Ein Vortrag im Rahmen des Seminars Fashioning Materiality, Modetheorie/Modesoziologie von Prof. Dr. Antonella Giannone an der weißensee kunsthochschule berlin. Christina Threuter ist Professorin für Kunst-, Design- und Kulturgeschichte an der Hochschule Trier.
Der Vortrag analysiert am Beispiel von Objekten der Künstlerin Iris Schieferstein und Haute Couture Entwürfen des Modedesigners und Unternehmens Alexander McQueen das Geflecht der komplexen Beziehungen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Körpern im 'Pelzkleid'.
-
2017-06-27 17:00:00
BA/MA Fashion Design [Events]
Christina Threuter: "Lieber nackt als im Pelz?" Hybride Körper in der Mode
Ein Vortrag im Rahmen des Seminars Fashioning Materiality, Modetheorie/Modesoziologie von Prof. Dr. Antonella Giannone an der weißensee kunsthochschule berlin. Christina Threuter ist Professorin für Kunst-, Design- und Kulturgeschichte an der Hochschule Trier.
Unter anderem wird im Vortrag am Beispiel von Objekten der Künstlerin Iris Schieferstein und Haute Couture Entwürfen des Modedesigners und Unternehmens Alexander McQueen das Geflecht der komplexen Beziehungen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Körpern im 'Pelzkleid' analysiert.
-
2017-06-25 19:00:00
[Events]
Auszeichnung für *foundationClass - Szenische Lesung Marina Naprushkina
Feierliche, symbolische Übergabe der Auszeichnung an Prof. Ulf Aminde, den Leiter der *foundationClass. Das Programm *foundationClass für geflüchtete Künstler- und Designer_innen ist vom Stiftungsfonds Deutsche Bank mit einer Förderung ausgezeichnet worden. Die Künstlerin Marina Naprushkina wird ihre szenische Lesung “Refugees' Library” aufführen.