NEU an der Hochschule

 

Herzlich willkommen an der weißensee kunsthochschule berlin!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studienalltag, Beratungsangebote und wichtige Hinweise zum Studium. Die Vollversammlungen der Fachgebiete werden nach und nach hier eingetragen: >>Kalender Vollversammlungen. 
Zudem werden Sie per Mail informiert.

 

Programm - WELCOME WEEK - 8.–10. April


Dienstag
>10:00
ERASMUS FIRST MEETING

Infos zum Studienalltag & Brunch in der Prof. Mensa

Führung durch die Hochschule

>14:00
NEU-STUDIERENDE zum SoSe 25

Get Together - Brunch in der Prof. Mensa
Vorstellung der digitalen Portale
& Führung durch die Hochschule

Mittwoch 
>11:00

Get Together - Brunch im Hof (Infopoint)
Vorstellung und Führung
durch die künstlerischen Werkstätten,
Technikausleihe und Computerstudio

>15:00
Offene Studienberatung
in der Prof. Mensa
>16: 00
Ausklang
mit Musik und Getränken
an der Galaxy Bar im Hof
 

Donnerstag
>11:00 - 14:00 Uhr
Individuelle Werkstattbesuche und Einführungen
>14:00
Offene Studienberatung
in der Prof. Mensa
 


VORLESUNG- UND KURSVERZEICHNIS

Das digitale Vorlesungsverzeichnis ist auf Incom abrufbar und wird nach und nach mit Kursen und Vorlesungen erweitert:
https://see.incom.org/vlv
 

>>Leitfaden zur Kursauswahl im ersten Studienjahr (BA- und Freie Kunst)!
 


HELPDESK - digitale Hilfestellungen zu allen Hochschulfragen


TERMINE:::STUDIENBERATUNG

Bei FRAGEN gerne anrufen unter:
030 477 05 -342 (Mo - Do 9:00 - 15 Uhr)

:::
Persönliche Sprechstunde
Raum A 1.03 (Verwaltung 1. OG). 
:::
Vom 14.-25.4 bin ich leider nicht im Büro.
:::
Ab dem 29.04. finden Sie mich immer 
dienstags von 14:00 – 17 :00 Uhr und 
donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr, im Raum A 1.03! 

Gerne auch mit Termin!
 


BERATUNGSANGEBOTE

Susan Lipp berät Sie gerne rund um das Studium, bei studienbedingten Belastungen und Problemstellungen wie z.B. bei Unsicherheiten im Studienverlauf oder über die Wahl der Kurse, Aufschiebeverhalten, Prüfungsangst, Studienabschlussproblemen sowie Studienschwierigkeiten.

Auch aufgrund besonderer Bedürfnisse, psychischer oder chronischen Erkrankungen sowie Beeinträchtigung unterstützt die Studienberatung Sie gern und sucht mit Ihnen gemeinsam nach Lösungswegen.
 

Bitte senden Sie Ihr Anliegen per Mail oder melden Sie sich telefonisch unter:  030 47705 -342 Mo - Do 10:00 – 15:00 Uhr, Di bis 17:00.

_______

Zudem bietet das studierendenWERK BERLIN für alle weißensee-Studierende kostenlose professionelle psychosoziale Beratungen an: https://www.stw.berlin/beratung/sozialberatung/

_______

Studieren mit Kind
Bei der Organisation des Studiums im Mutterschutz, in der Elternzeit und mit Kind(ern) steht Susan Lipp gerne für Sie zur Verfügung, hier gelangen Sie zur Webseite "Studieren mit Kind".

_______

Überblick über die Möglichkeiten einer Studienfinanzierung und Bertaung in finanziellen Notsituationen:
https://kh-berlin.de/studium/studienfoerderung/-stipendien

_______

Auch der Referent_innenRat der Humboldt-Universität zu Berlin bietet ein breites Beratungsangebot für Weißenseer Studierende: https://www.refrat.de/beratung.html

_______

Wir wünschen Ihnen ein sorgenfreies und erfolgreiches Studium und vor allem einen freien Kopf für kreative Ideen und deren Umsetzung. 

 

 


Die aktuelle Broschüre zum Studienstart wird zu Semesterbeginn auf der Website der Hochschule veröffentlicht und per Post an die Studierenden versendet bzw. zur Immatrikulationsfeier verteilt.

Die Studienberatung hat hier eine Vielzahl an wichtigen Informationen zusammengetragen, welche sowohl den Studienalltag als auch die Arbeitsbedingungen an der Weißensee Kunsthochschule Berlin betreffen. Zudem werden wichtige Hinweise zum akademischen Alltag gegeben.
 


Vollversammlungen in den Fachgebiete im SoSe 2025

>>Kalender Vollversammlungen
 


 

 

 

 

 

 

 

 

Zu den dazugehörigen Modulhandbüchern sowie zu die Studien- und Prüfungsordnungen gelangen Sie hier!


Schreibwerkstatt/ Schreibberatung




Hochschulsport

Studierende und Beschäftigte der weißensee kunsthochschule können jedes Semester das kostengünstige Sportangebot des Berliner Hochschulsports nutzen.

Organisiert wird das vielseitige Programm durch die Hochschulsporteinrichtungen der


ZE Fremdsprachen

Die Sprachenzentren der großen Berliner Hochschulen bieten hochwertige Sprachkurse an. Informationen und Anmeldung über die Webseiten der Hochschulen:

FU: www.sprachenzentrum.fu-berlin.de

HU: www.sprachenzentrum.hu-berlin.de

TU: www.tu.berlin/zems/sprachen

HTW: https://www.htw-berlin.de/Studium/Fremdsprachen