NEU an der Hochschule

 

Herzlich willkommen an der weißensee kunsthochschule berlin!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studienalltag und zu den Beratungsangeboten sowie die Termine zu den Vollversammlungen der Fachgebiete, die Anfang Oktober auf der Startseite bekannt gegeben werden. Zudem werden Sie per E-Mail über alle wichtigen Abläufe und Veranstaltungen informiert. 

Wichtige Informationen zum Studienablauf und zu den Möglichkeiten an der Weißensee Kunsthochschule Berlin erhalten Sie in unserer Studienstart-Broschüre. Diese erhalten Sie auch in Papierform am 13. Oktober zur Immatrikulationsfeier. Die aktuelle Version folgt am 1.10.

_______

Wir wünschen Ihnen ein sorgenfreies und erfolgreiches Studium und vor allem einen freien Kopf für kreative Ideen und deren Umsetzung. 

 

Wichtige Daten auf einen Blick:

  • Immatrikulationsfeier: 13. Oktober, 10 Uhr, Aula
  • Im Anschluss findet eine Einführung in die künstlerischen Grundlagen sowie eine Campustour statt (nur für Studierende im 1. Semester der grundständigen Studiengänge).
  • Die Studienberatung ist in den Einführungswochen im Raum A 1.03 zu finden. Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 12 bis 15 Uhr und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
  • Welcome-Meetings:
    Erasmus-Studierende: 7. Oktober um 10 Uhr
    und Masterstudierende sowie Hochschulwechsler_innen:  7. Oktober um 13 Uhr.
  • Werkstatteinführung:
    am 8. Oktober, ab 10:00 Uhr (nur für Master- und Austauschstudierende sowie Hochschulwechsler_innen

 


Hochschuljahr:

Vorlesungszeit:

Mo, 13.10.2025 bis Fr, 13.02.2026
(16 Semesterwochen)

Winterschließzeit:24.12.2025 - 04.01.2026
(die Hochschule öffnet wieder am 05. 01. 2026)
Weihnachtspause -
vorlesungsfreie Zeit:     
22.12.2025 - 04.01.2026
(erster Unterrichtstag am 05.01.2026)

 


VORLESUNG- UND KURSVERZEICHNIS

Das digitale Vorlesungsverzeichnis ist auf Incom (Kurs- und Kommunikationplattform der Hochschule) abrufbar und wird nach und nach mit Kursen und Vorlesungen erweitert:

THEORIE UND GESCHICHTE:
 https://kh-berlin.incom.org/vlv 

Überblick und Anmeldung aller Kurse & Projekte:
https://kh-berlin.incom.org/workspaces

>>Hier finden Sie einen Leitfaden zur Kursauswahl im ersten Studienjahr (BA- und Freie Kunst)! Am 14.10.2025 um 16:00 Uhr stellen sich die Lehrenden aus Theorie und Geschichte und ihr Angebot für das kommende Semester in der Aula vor.

Die praktischen Kurse und Projekte der einzelnen Fachgebiete sowie die Kursvorstellung der künstlerischen Grundlagen werden immer zu Beginn des Semesters in den Vollversammlungen vorgestellt. Sie erhalten außerdem alle wichtigen Informationen per E-Mail.

 


Bei Fragen wendet euch gerne an das Team des Referats für Studienangelegenheiten!

Das Team des Referats für Studienangelegenheiten unterstützt Sie gerne während Ihres Studiums. Bei studienbedingten Belastungen und Problemstellungen wie Unsicherheiten im Studium, Problemen bei der Kurswahl, Aufschiebeverhalten, Prüfungsangst, Schwierigkeiten beim Studienabschluss sowie Studienschwierigkeiten sind wir für unsere Studierenden da.
 

Insbesondere aufgrund besonderer Bedürfnisse, psychischer oder chronischen Erkrankungen sowie körperlicher Beeinträchtigung suchen wir gemeinsam mit den Lehrenden des Fachgebietes nach Lösungswegen.
 

Das gilt auch, wenn Sie Erfahrung mit der Jugendhilfe gemacht haben oder jemanden pflegen.  


Susan Lipp (Studienberaterung) bespricht mit Ihnen einen möglichen >>Nachteilsausgleich während des Studiums. Gemeinsam gestalten wir das Studium so, dass es zu Ihren Bedürfnissen passt.

_______
Eine allgemeine Beratung zum Studium und zur Studienorganisation bietet Ihnen Susan Lipp im Raum A1.03, 
immer dienstags von 14 - 17 h Uhr und donnerstags von 10 - 12 Uhr.

Bitte senden Sie Ihr Anliegen oder Ihre Terminanfrage auch gerne per Mail oder melden Sie sich telefonisch unter:
Tel: 030 47705 -342 oder 324 (Mo - Do 10 - 15 Uhr, Di bis 17 Uhr).
 

>>Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Zuständigkeiten unseres Teams im Referat für Studienangelegenheiten.

_______

WICHTIGE ANTWORTEN AUF IHRE FRAGEN und HILFESTELLUNGEN:
https://helpdesk.kh-berlin.de/de-de/11-fragen-und-antworten-studierende

______
Wir wünschen Ihnen ein sorgenfreies und erfolgreiches Studium und vor allem einen freien Kopf für kreative Ideen und deren Umsetzung. 

 


Weitere Beratungsangebote:

Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte

Beratung und Unterstützung im Fall von Diskriminierung und/oder sexueller Belästigung und Grenzüberschreitung. Wenden Sie hier sich gerne an Anisha Gupta Müller, im  Raum A0.02.
Telefon 030 / 47705 338. Email frauenbeauftragte(at)kh-berlin.de

_______
Die khb bietet auch eine professionelle psychologische Beratung an. Kontakt und Info: Dipl.-Psych. Antje Gentsch

https://helpdesk.kh-berlin.de/help/de-de/15-beratungsangebote-der-hochschule/201-psychologische-beratung-an-der-khb-dipl-psych-antje-gentsch

_______

Zudem bietet das studierendenWERK BERLIN für alle weißensee-Studierende kostenlose professionelle psychosoziale Beratungen an: https://www.stw.berlin/beratung/sozialberatung/

_______

Studieren mit Kind
Bei der Organisation des Studiums im Mutterschutz, in der Elternzeit und mit Kind(ern) steht Susan Lipp gerne für Sie zur Verfügung, hier gelangen Sie zur Webseite "Studieren mit Kind".

_______
Überblick über die Möglichkeiten einer Studienfinanzierung und Bertaung in finanziellen Notsituationen:
https://kh-berlin.de/studium/studienfoerderung/-stipendien

_______

Auch der Referent_innenRat der Humboldt-Universität zu Berlin bietet ein breites Beratungsangebot für Weißenseer Studierende: https://www.refrat.de/beratung.html

_______

 

Die aktuelle Broschüre zum Studienstart wird zu Semesterbeginn auf der Website der Hochschule veröffentlicht und per Post an die Studierenden versendet bzw. zur Immatrikulationsfeier verteilt.

Die Studienberatung hat hier eine Vielzahl an wichtigen Informationen zusammengetragen, welche sowohl den Studienalltag als auch die Arbeitsbedingungen an der Weißensee Kunsthochschule Berlin betreffen. Zudem werden wichtige Hinweise zum akademischen Alltag gegeben.
 



 

 

 

 

 

 

 

 

Zu den dazugehörigen Modulhandbüchern sowie zu die Studien- und Prüfungsordnungen gelangen Sie hier!


Schreibwerkstatt/ Schreibberatung




Hochschulsport

Studierende und Beschäftigte der weißensee kunsthochschule können jedes Semester das kostengünstige Sportangebot des Berliner Hochschulsports nutzen.

Organisiert wird das vielseitige Programm durch die Hochschulsporteinrichtungen der


ZE Fremdsprachen

Die Sprachenzentren der großen Berliner Hochschulen bieten hochwertige Sprachkurse an. Informationen und Anmeldung über die Webseiten der Hochschulen:

FU: www.sprachenzentrum.fu-berlin.de

HU: www.sprachenzentrum.hu-berlin.de

TU: www.tu.berlin/zems/sprachen

HTW: https://www.htw-berlin.de/Studium/Fremdsprachen