Plastisches Gestalten, Konstruktion, Modellumsetzung- Grundlagen
        Realisierung und Modifizierung des Entwurfs
- wissenschaftliche Grundlagen, 
  Forschung, Entwicklung, Ästhetik der Schnittformen
- Methoden der plastischen Gestaltung 
  Schnittentwicklung/ Schnittgestaltung, 
  funktional/nicht funktional, Größen/ Größensysteme, 
  Körpermasse/ Messmethoden
- Abformung/ Konstruktion
  geometrische Flächen und Körper
  Grund- und Modellkonstruktionen
  Wechselwirkung von Entwurf und Konstruktion
Modellumsetzung für den Unterkörper
- Konstruktion/ Schnittgestaltung
  Röcke/ Hosen (Nesselprobe)
- körpernah/ körperfern
  Modifikation flächiger und raumbildender Formen
  Proportionsverschiebungen, Lösungen zur Erzielung 
  von Plastizität
- spezielle Schnittgestaltung
  Taille/ Hüfte/ Oberschenkel – Knie/ Wade/ Fuß
- Symmetrie/ Asymmetrie
  Formbildung durch Drapierungen, Faltungen,
  Drehungen, Nähte
-Komplexe Modelle
-Oberkörper/ Unterkörper