Hochschultermine | Weißensee
-
2016-07-21 00:00:00
[Ständige Termine]
Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
Pressemitteilung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP):
Web: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/hrk-praesident-protestiert-gegen-umgang-mit-hochschulangehoerigen-in-der-tuerkei-3999
Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
Die Berliner Hochschulen beobachten mit wachsender Sorge die Entwicklungen an den türkischen Hochschulen. In den vergangenen Tagen wurden Dekane zum Rücktritt aufgefordert und Angestellte vom Dienst suspendiert. Zudem hat der türkische Hochschulrat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Ausreise verboten. Türkische Forschende, die bereits im Ausland tätig sind, wurden aufgefordert, in ihr Heimatland zurückzukehren.
Wissenschaft und Kunst leben von Internationalität, Begegnungen und Austausch. Die Freiheit von Forschung und Lehre ist unerlässliche Voraussetzung erfolgreicher internationaler Kooperationen. Entlassungen und Reisebeschränkungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten sich gegen dieses Prinzip der akademischen Freiheit.
Die Landesrektorenkonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen schließt sich deshalb dem Protest der Hochschulrektorenkonferenz sowie der European University Association mit großem Nachdruck an.
Link zur Erklärung der HRK:
https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/hrk-praesident-protestiert-gegen-umgang-mit-hochschulangehoerigen-in-der-tuerkei-3999/
Link zur Erklärung der EUA:
http://eua.be/activities-services/news/newsitem/2016/07/19/eua-statement-condemning-the-forced-resignation-of-1577-university-deans
Die Universitäten und Hochschulen der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten Berlin[PDF] Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
-
2016-07-16 00:01:00
[Termine]
see up - Zentrum für Kunst und Design der weißensee kunsthochschule berlin
Um den Start in das Berufsleben nach dem Studium zu erleichtern, baut die mart stam stiftung für kunst + gestaltung in Zusammenarbeit mit der weißensee kunsthochschule berlin ein Startup-Zentrum auf, das zum einen den Existenzdruck
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/see-up-2180.html
verringern und die Hinführung zu einer weitgehend gesicherten beruflichen Situation erleichtern und zum anderen perspektivisch mit dem Input von Expert_innen des Kunstmarktes und der Kreativwirtschaft den Prozess zur Selbstständigkeit unterstützen sollen. Themen wie Netzwerkbildung, die richtigen Ansprechpartner_innen für Ideen finden, Anträge stellen und Projektabrechnungen realisieren soll entsprechend des Bedarfs der Nutzer_innen angeboten werden.[PDF] see up - Anmeldeformular
-
2016-07-15 14:00:00
[Ausstellungen]
Abschlussausstellung
Bildhauerei, Malerei, Raumstrategien im Rahmen des Rundgangs - Tage der offenen Tür.
Eröffnung: Freitag, 15. Juli 2015, 19 UhrProjekt: Rundgang - Tage der offenen Tür 2016
-
2016-07-14 19:00:00
[Termine]
Abschlussausstellung Bildhauerei, Malerei, Raumstrategien - Eröffnung
Bildhauerei, Malerei, Raumstrategien im Rahmen des Rundgangs - Tage der offenen Tür 2016. Im Anschluss Party im im Acud Macht Neu ab 22 Uhr, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin.
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/abschlussausstellung-2155.html
-
2016-07-14 12:00:00
BA/MA Visuelle Kommunikation [Ausstellungen]
Abschlussausstellung Visuelle Kommunikation
Ausstellung der Abschlussarbeiten aus dem Fachgebiet Visuelle Kommunikation im Rahmen des Rundgangs - Tage der offenen Tür der Kunsthochschule. Eröffnung: Donnerstag, 14. Juli, 19 Uhr.
-
2016-07-13 19:00:00
BA/MA Visuelle Kommunikation [Termine]
Abschlussausstellung Visuelle Kommunikation - Eröffnung
Ausstellung der Abschlussarbeiten aus dem Fachgebiet Visuelle Kommunikation im Rahmen des Rundgangs - Tage der offenen Tür der Kunsthochschule. Vom 15. bis zum 21. Juli 2016, täglich 12 - 20 Uhr.
-
2016-07-10 11:00:00
[Termine]
When Education turns to Art #4
FRIMA Shop, Aktionen und Gespräche
Projekt: When Education turns to Art #4
Web: https://www.instagram.com/FRIMA.kw
-
2016-06-30 19:00:00
[Termine]
SUSPENSE - Mart Stam Preis 2015
SUSPENSE ist der Titel der diesjährigen Ausstellung, in welcher Arbeiten der Preisträger_innen des Mart Stam Preis 2015 zu sehen sein werden.
Die Preisträger_innen sind: Charlotte Wiese, Anselm Schenkluhn, Konstantin Potapov, Anna Marin und Barbara Lenartz.
Die Ausstellung findet im Projektraum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin statt. Sie wird kuratiert von Stéphane Bauer.
Vernissage:
01. Juli, 19 Uhr
5. und 8. Juli, 18 Uhr: Anna Marin liest aus ihren gezeichneten Kurzgeschichten
Finissage (und Sommerfest):
09. Juli
Die Ausstellung hat von 12 - 22 Uhr geöffnet.
15 Uhr: „Anna Marin liest aus ihren gezeichneten Kurzgeschichten“
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Kurator Stéphane Bauer
18 Uhr: Die Auflösung der Frau E. - Auktion der Reliquien
Performance von Barbara Lenartz, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Katalog und Präsentation konnten mithilfe der freundlichen Unterstützung von GASAG, degewo und Laserline und in Zusammenarbeit mit dem KUNSTRAUM KREUZBERG / BETHANIEN realisiert werden.Projekt: SUSPENSE - Mart Stam Förderpreis 2015
Web: http://www.mart-stam.de/martstam/index.php/preistraeger-projekte/mart-stam-preistraeger[PDF] SUSPENSE
-
2016-06-23 19:00:00
[Termine]
Zurück in die Zukunft - Podiumsgespräch
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT ist das Ergebnis einer Zeitreise für alle Beteiligten. Es ist eine gemeinsame Ausstellung von Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin und Kunstschaffenden aus Berlin, die zeigt, dass die Reifung einer künstlerischen Persönlichkeit im Studium beginnt und danach noch lange nicht abgeschlossen ist. Die Kunstschaffenden präsentieren Arbeiten aus ihrer Studienzeit zusammen mit aktuellen Arbeiten der Studierenden.
Podiumsgespräch:
*Moderator: Nils Vogt (Student khb Weißensee)
*Prof. Dr. Andreas Bee, (Kunst im Diskurs, HBK Braunschweig)
*Jan Philipp Sexauer (Galerist/Berlin)
*Thaddäus Hüppi (Leiter, Kunsthalle am Hamburger Platz)
*Isabelle Meiffert (Freie Kuratorin/Berlin)
*Axel Geis (Künstler)
*Prof. Georg Winter (Professor für Bildhauerei / Public Art an der HBK Saar)
Ausstellung noch bis zum 26.06.2016
Öffnungszeiten: Di u. Do 14 - 17 Uhr u.n.V.
-
2016-06-22 10:00:00
BA/MA Mode-Design [Termine]
Stefan Koppelkamm: Der imaginäre Orient
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Seminars „Orient & Other Stories“ – Modetheorie/Modesoziologie von Prof. Dr. Antonella Giannone. Stefan Koppelkamm ist Professor für Visuelle Kommunikation an der khb.
-
2016-06-22 00:00:00
[Ausstellungen]
In'ei Raisan - Ausstellung im Japanisch-Deutschen Zentrum
Studierende der Bildhauerei im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin: Veneta Androva, Doi Daisuke, Anka Helfertová, Ishii Kanako, Mélina Mauberet, Okido Mio, Oshima Takuya, Laura Panka, Qubo Eri, Ryusui Saiko, Shimotsuma Aiko, Anja Spitzer, Marta Stolt, Steven Thelen, Shelley Tootell, Robert Tschöke, Yamazaki Eriko in Zusammenarbeit mit Albrecht Schäfer und Vlado Velkov.
Finissage: Montag, 31. Oktober 2016, 19 Uhr. Öffnungszeiten: Mo-Do 10-17 Uhr, Fr 10-15.30 Uhr.Projekt: Ausstellung "In'ei Raisan"
-
2016-06-18 15:00:00
[Termine]
Der Seekrebs von Mohrin - Ein Kantate für Kinder ab 6 Jahren
Zum ersten Mal präsentiert sich der Staats- und Domchor Berlin an der weißensee kunsthochschule berlin: Der gefährliche Seekrebs klettert wegen der Trockenheit an Land und verwandelt alles, was sich ihm in den Weg stellt, zurück: die Häuser, die Bürgerwehr, sogar die Musik muss rückwärts klingen...
Web: http://www.staats-und-domchor-berlin.de/nachwuchstermine
Es singen die Kurrendejungs des Staats- und Domchors Berlin. Es spielen The Lobsters mit Käp'n Kai / Grafiken von Riikka Laakso. Eintritt frei.
Der Staats- und Domchor ist ein an der Universität der Künste beheimateter Knabenchor. Jungen ab 5 Jahren können sich kostenfrei zum Chorsänger ausbilden lassen. Vor und nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit für interessierte Jungen vorzusingen.[PDF] Der Seekrebs von Mohrin
-
2016-06-16 13:00:00
BA/MA Mode-Design [Termine]
Louise Wallenberg: Below fashion’s alluring surface
The lived realities of women textile workers and fashion models. Öffentlicher Vortrag in Englischer Sprache.
Louise Wallenberg ist Associate Professor and Establishing Director at Center of Fashion Studies (Stockholm University). Ein Vortrag im Rahmen des Seminars „Orient & Other Stories“ – Modetheorie/Modesoziologie von Prof. Dr. Antonella Giannone.
-
2016-06-14 17:00:00
[Termine]
Hacker - Engineer - Artist Julian Oliver in der Reihe "... sprechen über"
Julian Oliver is a New Zealander, Critical Engineer and artist based in Berlin. His work and lectures have been presented at many museums, galleries, international electronic-art events and conferences, including the Tate Modern, Transmediale, the Chaos Computer Congress, Ars Electronica, FILE and the Japan Media Arts Festival.
Web: http://transparencygrenade.com/
-
2016-06-03 10:00:00
[Termine]
PROMOS 2016 - 2. Ausschreibung
Die 2. Ausschreibung läuft - weitere Informationen hier:
Web: http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/promos-2016-2-ausschreibung-2154.html