Beschäftigte*r „Verwaltung#digital“
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der drei Künstlerischen Hochschulen Berlins! Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und die weißensee kunsthochschule berlin zeichnen sich durch eine exzellente künstlerische Ausbildung aus. Ziel des gemeinsamen Projekts Verwaltung#digital, gefördert im Rahmen der Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive der Berliner Hochschulen, ist es, die Verwaltungsprozesse der drei Servicecenter der künstlerischen Hochschulen effizient, zeitgemäß und nachhaltig zu digitalisieren und somit die Lehre und das Studium optimal zu unterstützen.
In diesem Rahmen ist im ServiceCenter Personal der drei künstlerischen Hochschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zunächst 31.12.2024, folgende Position zu besetzen:
Beschäftigte*r „Verwaltung#digital“ (w/d/m) in Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen in Vollzeit
Das ServiceCenter Personal mit Sitz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler am Gendarmenmarkt verantwortet serviceorientiert die gesamte operative Personalverwaltung der drei künstlerischen Hochschulen. Es verwendet das Personalverwaltungs- und Abrechnungssystem SAP, das über die Technische Universität Berlin administriert wird. Das ServiceCenter berät die Hochschulleitungen in allen rechtlichen und strategischen Personalfragen.
Arbeitsgebiet
Voranbringen einer geschäftsprozessoptimierenden Digitalisierung innerhalb der Personalverwaltung:
schrittweise Einführung eines Employee-Self-Service
Begleitung der Einführung eines digitalen Bewerbungsmanagements
Konzeptionierung der Einführung einer Elektronischen Personalakte
Anforderungen:
ein dem Aufgabengebiet entsprechender Bachelorabschluss oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse
ein guter Zugang zu den die Aufgabe prägenden Themengebieten:
Personalwesen
Allgemeine IT
Projektarbeit
Kenntnisse in SAP oder einer vergleichbaren Personalverwaltungssoftware sind
wünschenswert
ebenso sind Kenntnisse hochschulspezifischer Strukturen und Prozesse von Vorteil
Fähigkeit, digitale Themen zielgruppenspezifisch und allgemeinverständlich formulieren zu
können
die Bereitschaft zu erforderlichen Weiterbildungen
darüber hinaus die Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem Arbeiten, analytische und
konzeptionelle Kompetenzen, Fähigkeit zu ergebnis-, service- und teamorientiertem Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für die drei künstlerischen Hochschulen Berlins,
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch geregelte, gleichzeitig flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Teilzeitbeschäftigung,
Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
Firmenticket,
attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
die Möglichkeit, an den vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen der Hochschulen
teilzunehmen,
Arbeiten direkt am Gendarmenmarkt in der Mitte Berlins.
Die künstlerischen Hochschulen wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Hochschulpersonal an, insbesondere in Leitungsfunktionen, und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.02.2023 in elektronischer Form (ein PDF) an stellenausschreibungen@hfm-berlin.de
Mit der Einreichung einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis zur zweckgebundenen elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten.