Konsultationen
Besprechung von Arbeiten, individuelle Betreuung von Projekten. Termine bitte per E-Mail vereinbaren.
Besprechung von Arbeiten, individuelle Betreuung von Projekten. Termine bitte per E-Mail vereinbaren.
Kurs
-Einführung in die Maltechnik, am Beispiel der Acrylmalerei.
Qualitätsunterschiede von Grundierungen, Pigmenten, Bindern, Malmitteln und Werkzeuge werden erläutert.
[...]
Prof. Prof. Mathias Jud, Prof. Dr. Susanne Lummerding, Prof. Christoph Wachter, Prof. Dr. Gabriele Werner
zur debatte
differenzen . bündnisse . empowerment
Fragen der Anerkennung und kritischen Reflexion von Differenzen sowie der Möglichkeit machtkritischer Bündnisformen, die [...]
Einführung in die Grundlagen des plastischen Gestaltens.
Grundelementen plastischen Gestaltens werden in
elementaren praktischen Übungen thematisiert und erfahrbar gemacht.
[...]
kurs
Selbst gestellte Fragen zur Wahrnehmung der Wechselwirkungen von Farbe, Form, Bild, Materialität und Inhalt werden
praktisch bearbeitet. Die begleitende Analyse der Arbeit [...]
“Klang sehen / Bild hören"
“Gezeichnete Klänge / Klänge der Zeichnung”
Es existieren verschiedene Definitionen der Zeichnung. Eine mehr klassische Definition bezeichnet sie als [...]
Vertiefungskurs
Prof. Dr. Prof. Dr. Christine Goutrié
Dieser Grundlagenkurs “Digitale Medien” dient der Vertiefung eigener Interessen und der weiteren Anregung, Sensibilisierung, Überwindung von Blockaden, Potentialauslotung, [...]
Hans Hemmert, Günter Unterburger
Das Vertraute im Fremden – Das Fremde im Vertrauten
Aufbauend auf die im Grundkurs Plastisches Gestalten erworbenen Kenntnisse können im Vertiefungskurs individuelle Projekte [...]
künstlerisches Grundlagenprojekt
I.IS.YOU. goes real
Der Vertiefungskurs knüpft an die Fragestellungen des Grundkurses an:
Wie kann ein Raum (IS) aussehen, in dem sich I’s und YOU’s aus verschiedenen Kulturen [...]
»Von dem Einem in das Andere«
Im 10 tägigen Vertiefungskurs werden wir uns mit dem Medium »Animation« auseinandersetzen: »Als Animation (von lateinisch animare = zum Leben [...]
Kurs
Einführung in die Grundlagen des dreidimensionalen Arbeitens
In elementaren praktischen Übungen können Grundelemente plastischen Gestaltens wie positive und negative Form, [...]
Kurs
-Einführung in die Maltechnik, am Beispiel der Acrylmalerei.
Qualitätsunterschiede von Grundierungen, Pigmenten, Bindern, Malmitteln und Werkzeuge werden erläutert.
[...]
künstlerisches Grundlagenprojekt
Prof. Tyyne Claudia Pollmann
Raum H 107, 9.30 – 17.00 Uhr
info@t-c-pollmann.de, Handy: 0176 666 28252
Der Titel I.IS.YOU. benennt die drei Perspektiven, die eine Wahrnehmung [...]
künstlerisches Grundlagenprojekt
Einführung in die Geschichte der Fotografie, Bildgestaltung, fotografische Kategorien und Technik mit Vorträgen und praktischen Übungen.
Prof. Dr. Prof. Dr. Christine Goutrié
Digitale Medien verändern die Welt um uns herum, genauso wie unser Denken und unsere Wahrnehmung der Welt. Und ähnlich wie es für die klassischen Medien langer [...]