Sommersemester 2016,
AIWA I Thomas Heyder
Autonomer Innerstädtischer Warenaustausch
Konventionelle städtische Entsorgungssysteme für Hausmüll stoßen zunehmend an ihre logistischen Grenzen. AIWA, als autonomes System gedacht, verteilt den Transport auf die Schienen- und Straßeninfrastruktur der Stadt. Herkömmliche Hinterhoftonnen werden durch eine Vielzahl städtischer Annahmestellen ersetzt, deren Inhalt mithilfe autonomer Mobile geleert und zu einem nahegelegenen HUB transportiert wird. Diese Schnittstellen dienen als dezentrale Umschlagplätze, über die die Müllcontainer anschließend in das Schienennetz weitergeleitet und zum nächstgelegenen Wertstoffhof transferiert werden.
- [PDF] Containerentnahme

Alle Rechte vorbehalten Thomas Heyder

Alle Rechte vorbehalten Thomas Heyder

Alle Rechte vorbehalten Thomas Heyder

Alle Rechte vorbehalten Thomas Heyder