Wintersemester 2023/2024, Bildhauerei , Theorie und Geschichte AStA , AS_Stud , Bibliothek , Bildhauerei_Startseite , Buchdruck / Hochdruck , Computerstudio , foundationClass , Hochschule , Kommission Studium und Lehre , see up , seekicks , Studienberatung , Veranstaltungen , Verwaltung_studentische_beschaeftigte
Schreibwerkstatt / Writingworkshop
[engl. below]
Kunst und Design brauchen Sprache! Aber welche? Und wie entwickle ich eine ‚angemessene‘ Sprache oder schreibe einen gelungenen Text über meine künstlerische oder gestalterische Arbeit? Wie lassen sich – schriftlich wie mündlich – künstlerische Prozesse, Kunstwerke oder Ausstellungen auf passende Weise reflektieren und in unterschiedlichen Kontexten gelungen darstellen und kommunizieren; z.B. in einem Bewerbungstext?
Die Werkstatt will bei diesen und weiteren Fragen Hilfe und Orientierung bieten. Dafür gibt es verschiedene Formate:
1) In verschiedenen kurzen Workshops werden über das Semester hinweg immer wieder spezielle Fragen zum Thema Sprache, Schreiben und Textproduktion praktisch bearbeitet.
Dieses Wintersemester:
15.11., 11-13h: Chat GPT & Artist Statement (hybrid)
6.12., 11-13h: Chat GPT & Diplomarbeit (hybrid)
2) In der Schreibberatung unterstützen dich ausgebildete Schreibpeertutor*innen in 1-zu-1-Gesprächen beim Prozess deiner schriftlichen Arbeiten. Alle Textsorten (von Bewerbungsschreiben, Ausstellungstext bis Diplomarbeit), Fachrichtungen und Schreibniveaus sind willkommen. Die Beratung kann zu jeder Phase deines entstehenden Textes auch wiederholt besucht werden.
(Anmeldung bei Julius: julius.voigt@stud.kh-berlin.de)
3) In der Textgruppe (Mittwoch, 10-12h, Bibliothek/zoom) können eigene (Text-)Arbeiten vorgestellt, diskutiert und gegenseitig gefeedbackt werden. Die Gruppe stellt allgemein ein Forum dar, um über Schreib- wie auch Leseerfahrungen und deren Bezug zur künstlerischen und gestalterischen Praxis zu sprechen.
(Anmeldung bei Shona: shonastark@gmail.com)
Weitere Infos bei Incom:
kh-berlin.incom.org/workspace/2334/about
Zoom:
eu02web.zoom-x.de/j/63510292988
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Art and design need language! But which one? And how do I develop an 'appropriate' language or write a successful text about my artistic or design work? How can artistic processes, artworks or exhibitions be reflected in an appropriate way - in writing as well as orally - and successfully presented and communicated in different contexts; e.g. in an application text?
The workshop aims to provide help and orientation for these and other questions. There are different formats for this:
1) In various short workshops throughout the semester, specific questions about language, writing and text production will be dealt with in a practical way.
This winter semester:
15.11., 11-13h: Chat GPT & Artist Statement (hybrid)
6.12., 11-13h: Chat GPT & Thesis (hybrid)
2) In the Writing Consultation, trained writing peer tutors will support you in 1-to-1 conversations in the process of your written work. All text types (from application letters, exhibition texts to diploma theses), disciplines and writing levels are welcome. Consultation can be repeated at any stage of your writing process.
(Registration with Julius: julius.voigt@stud.kh-berlin.de)
3) In the text group (Wednesdays 10-12h, library/zoom) own (text) works can be presented, discussed, and mutually feedbacked. The group generally provides a forum to talk about writing as well as reading experiences and how they relate to artistic and design practice.
(Register with Shona: shonastark@gmail.com)
Find infos on incom:
kh-berlin.incom.org/workspace/2334/about
Zoom:
eu02web.zoom-x.de/j/63510292988
.

Alle Rechte vorbehalten Shona Stark