Sommersemester 2016, BA/MA Produkt-Design
Rurale Mobilität - Ein multifunktionales Cluster | Julia Hunold
Wie können umweltschonende Lösungen für die Mobilität und der damit einhergehenden Sicherstellung der Grundversorgung auf dem Land zukünftig gestaltet werden?
Die derzeitigen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen im ländlichen Raum stehen in enger Beziehung zur Mobilität. Für bestimmte Abläufe wird ein besonders hoher Umfang an privater Mobilität vorausgesetzt. Gleichzeitig wird die Möglichkeit diese über öffentliche Bereitstellung zu erlangen reduziert. Es kommt zu Entleerungsprozessen, wodurch die Situation letztlich nur verschlimmert wird. Durch die Endlichkeit der fossilen Ressourcen sowie den einsetzenden Klimawandel entstehen weitere umweltverträgliche Fragestellungen. Diese Prozesse erhöhen den Handlungsdruck und machen ein Umdenken heutiger Strukturen notwendig.
Das multifunktionale Cluster bündelt den Personen-, Waren- und Dienstleistungsverkehr, wodurch die öffentliche Mobilität sowie die Grundversorgung im dünn besiedelten ländlichen Raum zukünftig überlebensfähig werden. Das Cluster umfasst das neue System des Landtakts, den Dorfladen 2.0 und ein multifunktionales Fahrzeugkonzept. Durch die Aufhebung der Funktionstrennungen und der Etablierung eines Ringtakts erhöht sich die Auslastung der Fahrzeuge. Mit dem Dorfladen 2.0. werden vorhandene Infrastrukturen genutzt und die regionale Nahversorgung gestärkt. Das Fahrzeug, insbesondere der flexibel nutzbare Innenraum, passt sich an die multifunktionalen Anforderungen an.

Alle Rechte vorbehalten Julia Hunold

Alle Rechte vorbehalten Julia Hunold

Alle Rechte vorbehalten Julia Hunold

Alle Rechte vorbehalten Julia Hunold

Alle Rechte vorbehalten Julia Hunold

Alle Rechte vorbehalten Julia Hunold