Sommersemester 2023, BA/MA Mode-Design Mode_Startseite

DIGITAL TAILORING / SS23

Im einwöchigen Kurzzeitprojekt „Digital Tailoring“ entwarfen die Studierenden im ersten Schritt digital ein Outfit oder Kleidungsstück am Avatar im dreidimensionalen Raum, erstellten ein Foto des digitalen Entwurfs ohne Avatar und montierten diesen dann auf ein Foto von einem realen Model. Im zweiten Schritt wurde der digitale Schnitt in Originalgröße ausgedruckt und das entworfene Kleidungsstück in echtem Stoff umgesetzt.

Zu Kursbeginn wurden die Studierenden drei Tage kompakt in einer 3D-Software zur Gestaltung von Mode geschult und hatten dann zwei Tage Zeit zum Gestalten der digitalen Silhouette auf Basis eines frei gewählten Inspirationsthemas. Die Umsetzung des physischen Entwurfs erfolgte eigenständig nach Ende der Projektwoche.

Es ging im Projekt um die Erprobung eines Produkts, welches auf Social-Media-Kanälen zunehmend Aufmerksamkeit erfährt und als „Digital Fashion“ bezeichnet wird. Wenn ein digitaler Entwurf auf ein Foto einer realen Person montiert wird, wird dieses als „Digital Tailoring“ eingeordnet.

Abschließend verglichen die Studierenden ihren digitalen Entwurf mit der physischen Umsetzung und überlegten, wie ähnlich sich diese sind, welcher Entwurf ihnen besser gelungen erscheint und ob „Digital Tailoring“ zukünftig eine Rolle für sie spielen wird.

Supervision Madeleine Madej
Project categorySemester Project Project subjects BA/MA Mode-Design
Entwurf von Phila Weber
Entwurf von Phila Weber
Linke Seite: digitale Mode, rechte Seite: physische Mode;
Alle Rechte vorbehalten Phila Weber
Entwurf von Victoria Cravcenco
Entwurf von Victoria Cravcenco
Linke Seite: digitale Mode, rechte Seite: physische Mode;
Alle Rechte vorbehalten Victoria Cravcenco
Entwurf von Nastassia Volkes
Entwurf von Nastassia Volkes
Linke Seite: digitale Hose, rechte Seite: physische Hose;
Alle Rechte vorbehalten Nastassia Volkus
Entwurf von Frieda Kamphues
Entwurf von Frieda Kamphues
Digitale Mode
Alle Rechte vorbehalten Frieda Kamphues