Sommersemester 2025, Bildhauerei , Theorie und Geschichte Bildhauerei_Startseite , Bronzegießerei , Weben

showLOOM Larantuka

DER FUSSWEBSTUHL VON LARANTUKA

Ansichten einer indonesischen Bronzefigur aus dem 6. Jahrhundert

 

Aus den Augen einer indonesischen Umhüllung.

 

Einmal wieder erregt eine Frau aus Larantuka großes Aufsehen! Nein, diesmal handelt es sich nicht um eine legendäre Pippi Langstrumpf, sondern um, wie Steven Alpert beschreibt, „das vielleicht kultischste Stück in der indonesischen Sammlung (der National Gallery of Australia) und (ist) für sein Thema und sein Alter von besonderer historischer Relevanz……..“! Die Rede ist von Mama Wulu, die rätselhafte Bronzefigur einer Frau, die an einem Rückengurt-Webstuhl arbeitet; mit einem Säugling, der zugleich an ihren Busen zehrt! Keine revolutionäre Angelegenheit möge man meinen, doch die vielbeschäftigte Dame beweist tatsächlich aufsehenerregendes Potential zum aktuellen Zeitgeschehen! Mit ihrem Hüftwebstuhl kann sie vielleicht nicht wie manch Freigeist Pferde stemmen, noch Berge versetzen, doch unsere Form annehmende Vorstellung allmählich erschüttern und flexibel gestalten! So ergießt sich allein durch Betrachtung ihrer äußeren Erscheinung alle Deutung unerwartet aus ihren Augen und ergreift unseren Sinn: War hier der frühe Vogel des Expressionismus am Werk? ….doch der Vogel scheint ausgeflogen!

 

Schlagworte: Skulptur, Bronzefigur, Lendenwebstuhl, Fußwebstuhl, Larantuka, Taka-Tuka-Land, Flores, Indonesien.

 

 

ProjektkategorieTutorial Projekt-Fächer Bildhauerei, Theorie und Geschichte
Mama Wulu - Bronzefigur aus Larantuka, Ost-Flores (6. Jhd.)
Mama Wulu - Bronzefigur aus Larantuka, Ost-Flores (6. Jhd.)