Sommersemester 2025, Malerei +dimensions , Ausstellungsaufbau , Bildhauerei_Startseite , Malerei_Startseite , Veranstaltungen

Softimage

„Perspective“ im Rahmen des 48 Stunden Neukölln Festivals 2025

27.06-29.06.2025

CANK Berlin

 

Eine Austellung von Studierenden der kunsthochschule weißensee, kuratiert von Volo Bevza

 

Katja Breder, Viola Del Monte, Hannes Hochmuth, Lara Jordan, Luka Keresman, Fruzsina Kiss, Christopher Krause, Anton Kruse, Gabriela Lesmes López, Leo Schilz, Delphine Wigger, William Ye

 

Das Softimage-Projekt konzentriert sich auf die Verknüpfung digitaler und analoger Elemente in der bildenden Kunst, basierend auf den neuesten (post-) digitalen Innovationen in den künstlerischen Medien und vor allem auf dem Umfunktionieren von Software. Die Ausstellung wurde von 12 Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin im Rahmen des „Softimage“-Seminars unter Leitung von Volo Bevza konzipiert. Ihre künstlerischen Bestrebungen drehen sich hauptsächlich um die Erforschung analoger und digitaler Praktiken in der Freien Kunst, spezifisch im gegenwärtigen Kontext der Verflüssigung von Bildern, die eine ständige Überarbeitung und Veränderung gestalten. Von digitaler Malerei auf Leinwand über maschinell und mit 3D-Werkzeugen gefertigte Drucke bis hin zu instalativen Arbeiten spiegeln die Projekte eine vielfältige künstlerische Landschaft wider, die die Perspektiven und Möglichkeiten, die sich aus der Symbiose von analogen und digitalen Techniken ergeben, unterstreicht.

 

Nach drei Jahren intensiver Arbeit wurden die Ergebnisse und Forschungen des Seminars in der gleichnamigen Gruppenausstellung im CANK präsentiert. Die Ausstellung bietet somit die Gelegenheit, Einblicke in die künstlerischen Auseinandersetzungen der Studierenden zu schaffen. Behandelt wurden unter anderem Themen und Begriffe wie „poor image“ von Hito Steyerl (bei Delphine Wigger), der Einsatz von Fotovorlagen in der Malerei (bei Christopher Krause, Leo Schilz), KI-generierte Körperbilder und digitale Interfaces in der Malerei (bei Luka Keresman, Viola Del Monte), digitale Zeichnungen und fotogrammetrisch erzeugte Objekte (bei Katja Breder, Anton Kruse), operative images (bei Gabriela Lesmes López), Screenshots als Medium (bei Lara Jordan), Bildkomposition in Photoshop (Fruzsina Kiss, Hannes Hochmuth, William Ye) und schließlich die Materialisierung von digital erzeugten Artefakten, die Simulierung einer Simulierung.

ProjektkategorieProjekt Projekt-Fächer Malerei
Lara Jordan
Lara Jordan
Christopher Krause
Christopher Krause
Fruzsina Kiss
Fruzsina Kiss
Fruzsina Kiss
Fruzsina Kiss
Gabriela Lesmes López
Gabriela Lesmes López
Luka Keresman
Luka Keresman
William Ye
William Ye
Anton Kruse
Anton Kruse
Hannes Hochmuth
Hannes Hochmuth
Delphine Wigger
Delphine Wigger
Leo Schilz
Leo Schilz
Leo Schilz
Leo Schilz
Katja Breder
Katja Breder
Viola Del Monte
Viola Del Monte
Luka Keresman
Luka Keresman
Lara Jordan
Lara Jordan