Wintersemester 2024/2025, BA/MA Produkt-Design
en passant | Kristina Keil
Biomüll stinkt, tropft und schimmelt – und muss deshalb fast täglich entsorgt werden. Das macht das Trennen unattraktiv, oft landet er im Restmüll. Dabei birgt Bioabfall großes Verwertungspotenzial. Wie kann seine Entsorgung alltagstauglicher werden?
„nimm mit“ bietet eine Lösung: ein flexibler Silikonbeutel (1,2 Liter), der Biomüll unterwegs sammelt und an öffentlichen Sammelstellen entleert wird – etwa auf dem Weg zur Arbeit. Statt Müllplätzen im Hinterhof stehen zentrale Tonnen bereit. Der Beutel lässt sich per Magnetverschluss sicher tragen, auslaufsicher verschließen und hygienisch entleeren. Zusammengefaltet passt er in jede Tasche und ist leicht zu reinigen. Durch die Verknüpfung mit alltäglichen Wegen wird das Entsorgen bequemer – die Motivation zur Mülltrennung steigt. Langfristig könnte das Prinzip auch auf andere Müllarten ausgeweitet werden und Platz in Hinterhöfen schaffen.
_
Organic waste smells, drips, and molds quickly – which means it often needs to be taken out daily. This makes separating it inconvenient, and as a result, it frequently ends up in general waste. Yet organic waste holds great potential for reuse. So how can its disposal be made more practical for everyday life?
“nimm mit” offers a solution: a flexible silicone bag (1.2 liters) designed to collect organic waste on the go and empty it at public collection points – for example, on the way to work. Instead of backyard bins, centralized containers are placed along frequently used routes. The bag can be securely closed with magnetic fasteners, is leakproof, and can be emptied hygienically. It folds up to fit in any bag and is easy to clean. By linking disposal with daily routines, composting becomes more convenient – increasing motivation to separate waste. In the long term, this concept could be extended to other types of waste and free up valuable space in urban courtyards.
_
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes "Alles Orange – Alles Bio" zusammen mit dem Kooperationsparter Berliner Stadtreinigung (BSR)
Betreuung:
Prof. Nils Krüger
Meret Sonnenschein
Milan Bergheim
Constanze Vogt
Frieder Söling (BSR)
Nina Lerch (BSR)
Jens Großmann (BSR)

Alle Rechte vorbehalten Kristina Keil

Alle Rechte vorbehalten Kristina Keil

Alle Rechte vorbehalten Kristina Keil

Alle Rechte vorbehalten Kristina Keil