Wintersemester 2024/2025, BA/MA Produkt-Design

BSR Buddy | Gabriel Wellenzohn

BSR-Buddy sorgt dafür, dass Berliner:innen Verantwortung für ihre Mülltrennung übernehmen. Über die BSR-App, die künftig den Zugang zu den Tonnen steuert, wird Mülltrennung verpflichtend. Nutzer:innen öffnen die Tonnen kontaktlos mit ihrem Smartphone, was die Auseinandersetzung mit Entsorgungsthemen fördert. Die App bietet Feedback, ermöglicht das Tracking von Tonnenöffnungen und meldet Überfüllungen an die BSR. So wird der Müll effizienter getrennt und die Müllstellplätze sind besser organisiert.

_

 

BSR-Buddy encourages Berliners to take responsibility for waste separation. Through the BSR app, which now controls access to the bins, waste separation becomes mandatory. Users open the bins contactlessly with their smartphones, promoting engagement with waste disposal topics. The app provides feedback, tracks bin openings, and reports overflows to BSR. This makes waste separation more efficient and helps organize waste collection points better.

_

Dieses Projekt entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes "Alles Orange – Alles Bio" zusammen mit dem Kooperationsparter Berliner Stadtreinigung (BSR)

 

Betreuung:

Prof. Nils Krüger

Meret Sonnenschein

Milan Bergheim

Constanze Vogt

Frieder Söling (BSR)

Nina Lerch (BSR)

Jens Großmann (BSR)

 

Teilnehmer Gabriel Wellenzohn
Betreuung Nils Krüger
ProjektkategorieSemesterprojekt Projekt-Fächer BA/MA Produkt-Design
BSR Buddy
BSR Buddy

Alle Rechte vorbehalten Gabriel Wellenzohn
BSR Buddy
BSR Buddy

Alle Rechte vorbehalten Gabriel Wellenzohn
BSR Buddy
BSR Buddy

Alle Rechte vorbehalten Gabriel Wellenzohn
BSR Buddy
BSR Buddy

Alle Rechte vorbehalten Gabriel Wellenzohn
BSR Buddy
BSR Buddy

Alle Rechte vorbehalten Gabriel Wellenzohn
BSR Buddy
BSR Buddy

Alle Rechte vorbehalten Gabriel Wellenzohn