Wintersemester 2024/2025, BA/MA Produkt-Design
BioLoop | Sivan Sureskumaran
Biomüll ist oft unpraktisch zu trennen, da er schnell unhygienisch wird und spezielle, regelmäßig zu reinigende Behälter erfordert. In Großstädten wie Berlin mit vielen Einzelhaushalten landet organischer Abfall daher oft im Restmüll. BioLoop bietet eine Lösung: Bioabfälle werden im Deckel leerer Mehrwegbehälter gesammelt, die bei Lieferung zurückgenommen, entleert und gereinigt werden. So wird Biomülltrennung für Nutzer:innen bequem, Leerfahrten der Lieferdienste sinnvoll genutzt und das Potenzial organischer Abfälle besser ausgeschöpft – ein nachhaltiger Beitrag zum Kreislauf.
_
Separating organic waste is often inconvenient, as it spoils quickly, becomes unhygienic, and requires special containers that need regular cleaning. In cities like Berlin, where many people live alone, organic waste often ends up in general trash. BioLoop offers a solution: food scraps are collected in the lids of empty reusable containers, which are picked up, emptied, and cleaned during delivery returns. This makes organic waste separation easy for users, puts delivery return trips to better use, and helps unlock the full potential of compostable waste — contributing to a more sustainable cycle.
_
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes "Alles Orange – Alles Bio" zusammen mit dem Kooperationsparter Berliner Stadtreinigung (BSR)
Betreuung:
Prof. Nils Krüger
Meret Sonnenschein
Milan Bergheim
Constanze Vogt
Frieder Söling (BSR)
Nina Lerch (BSR)
Jens Großmann (BSR)