Sommersemester 2024, Frauenbeauftragte , Frauenbeauftragte stellvertretend , Frauenbeirat , Frauenbeirat_erweiterte_Mitglieder_Stellvg , Frauenbeirat_Sonst_Mitarb , Frauenbeirat_Student , Frauenbeirat_Vorsitz

Open Call: Studentische Ausstellung zu Gender Perspectives in Art & Design

Open Call: Studentische Ausstellung „Gender Perspectives in Art & Design“

 

Beschäftigst du dich in deinen Arbeiten mit feministischen Themen, mit Geschlecht, Identität, Sexualität, Begehren oder Körper? Wir suchen studentische Arbeiten für eine Ausstellung zu „Gender Perspectives in Art & Design“, die im Dezember im Foyer der weißensee kunsthochschule berlin gezeigt wird. Mit feministischen Perspektiven wollen wir ungleiche Geschlechterverhältnisse und Körperpolitiken in Kunst, Design und Theorie analysieren, reflektieren und sichtbar machen. Wie können Künstler_innen und Gestalter_innen in sexistische Strukturen intervenieren? Welche feministischen Praxen machen sie sichtbar und verhandelbar? Studierende aller Geschlechter, die sich künstlerisch-gestalterisch mit diesen oder ähnlichen Fragen auseinandersetzen, sind eingeladen, sich bis 30.06.2024 mit ihren Arbeiten zu bewerben.

 

Wann? 5.-18. Dezember 2024 (anlässlich des Aktionstags #4genderstudies)

 

Wie bewerbe ich mich? Schicke Bilder/Dokumentation o.ä. deiner Arbeit und eine kurze Projektbeschreibung + Bio (max. 1 Seite) digital an gender_ausstellung@kh-berlin.de

 

Weitere Infos:

 

Wir suchen fertige Arbeiten von Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin Arbeiten die Genderthematiken wie die Gleichstellung der Geschlechter, sexualisierte Diskriminierung oder Gewalt, geschlechtsspezifische Benachteiligung, Stereotype oder Geschlechterparität zum Thema haben bzw. für diese Themen sensibilisieren.

 

Wer kann sich bewerben? Studierende und Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin aus allen Fachgebieten

 

Wer organisiert? Rena Onat (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte), Phila Weber (AStA und Mode), Marina Ludig (Textil und Materialdesign), Rayen Laferte (Bühne und Kostüm), Beratung durch Prof. Astrid Stricker (Grundlagen)

 

Rahmenprogramm – geplant ist ein Begleitprogramm mit Vorträgen

 

Open Call: Student exhibition “Gender Perspectives in Art & Design”

 

Do you deal with feminist themes, gender, identity, sexuality, desire or the body in your work? We are looking for student works for an exhibition on “Gender Perspectives in Art & Design”, which will be shown in the foyer of the weißensee school of art and design berlin in December. We want to use feminist perspectives to analyze, reflect on and make visible unequal gender relations and body politics in art, design and theory. How can artists and designers intervene in sexist structures? Which feminist practices make them visible and negotiable? Students of all genders who deal with these or similar questions artistically and creatively are invited to apply with their work by 30.06.2024.

 

When: December 5-18, 2024 (on the occasion of the #4genderstudies day of action)

 

How do I apply? Send pictures/documentation or similar of your work and a short project description + bio (max. 1 page) digitally to gender_ausstellung@kh-berlin.de

 

Further information:

 

We are looking for finished works by students of the weißensee school of art and design berlin that deal with gender issues such as gender equality, sexualized discrimination or violence, gender-specific discrimination, stereotypes or gender parity or raise awareness of these issues.

 

Who can apply? Students and recent graduates of the weißensee school of art and design berlin from all subject areas

 

Who organizes? Rena Onat (Women's and Equal Opportunities Officer), Phila Weber (AStA and Fashion), Marina Ludig (Textile and Material Design), Rayen Laferte (Stage and Costume), advice from Prof. Astrid Stricker (Fundamentals)

 

An accompanying program with lectures is planned