Hochschultermine | Weißensee

  • 2021-06-01 20:00:00
    [Termine]

    Jitsi Bitsi Spider #13: Jan Wenzel (Spector Books) & Wolfgang Schwärzler (Camelot)

    https://www.crowdcast.io/e/jitsi-bitsi-spider-13

    Jan Wenzel and Wolfgang Schwärzler present their extensive publication „Das Jahr 1990 freilegen“, published in 2020, which outlines and documents the last days of the GDR, a declining state. ""Das Jahr 1990" freilegen deals with the different aspects of the year 1990 and their topicality today. It is a montage of pictorial documents and voices from 1990 mingled with essayistic reflections and stories that look back on this year from the perspective of the present."
    The book was nominated for the 2020 Non-Fiction Award of the Leipzig Book Fair and was awarded the 2020 Book Art Foundation Prize.
    /
    Jan Wenzel und Wolfgang Schwärzler stellen ihr umfangreiches, 2020 erschienenes Werk “Das Jahr 1990 freilegen“ vor, in dem die letzten Tage der DDR, eines untergehenden Staates, skizziert und dokumentiert werden.
    „Das Jahr 1990 freilegen beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Jahres 1990 und ihrer Aktualität. Es montiert Bilddokumente und Stimmen aus dem Jahr 1990 mit essayistischen Reflexionen und Geschichten, in denen aus der Perspektive der Gegenwart auf dieses Jahr zurückgeschaut wird.“ Das Buch wurde 2020 für den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit den Preis der Stiftung für Buchkunst 2020 ausgezeichnet.

    ------

    Jan Wenzel is a publisher, author and artist living in Leipzig. Together with Markus Dreßen and Anne König he founded the publishing house Spector Books in 2001, which received the Saxon Publishing Prize in 2018 and the Deutsche Verlagspreis in 2019.
    Wolfgang Schwärzler is a graphic and type designer based in Leipzig, Germany. He received his master at the Burg Giebichenstein University of Arts and Design in 2011. He held lectures and has been teaching at various design schools. In 2016, he cofounded Camelot Typefaces with Maurice Göldner and Katharina Köhler .
    /
    Jan Wenzel lebt als Verleger, Autor und Künstler in Leipzig. Zusammen mit Markus Dreßen und Anne König hat er 2001 den Verlag Spector Books gegründet, der 2018 den Sächsischen Verlagspreis und 2019 den Deutschen Verlagspreis erhielt.
    Wolfgang Schwärzler ist ein Grafik- und Schriftdesigner aus Leipzig, Deutschland. Er erhielt seinen Master an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design im Jahr 2011, seit dem war er an verschieden Design Hochschulen in der Lehre tätig. 2016 gründete er zusammen mit Maurice Göldner und Katharina Köhler Camelot Typefaces.


  • 2021-05-18 11:00:00
    [Termine]

    Werkvortrag von HELEN FEIFEL, Berlin (online)

    Klasse Prof. Ahriman, Anna Lea Hucht
    Anmeldung bei Abie Franklin: abie.franklin@gmail.com

    Helen Feifel (DE 1983) lebt und arbeitet in Berlin. 2011 hat sie ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Meuser und Prof. Roth abgeschlossen. Ihre Arbeiten zeigte sie u.a. in Einzelausstellungen im Mönchehaus Museum Goslar, in der Deutschen Bundesbank Frankfurt, im Kunstverein Braunschweig sowie in der Langen Foundation.
    Zuletzt wurde Helen Feifel mit dem Kunstpreis Lingen ausgezeichnet. Anlässlich des Preises läuft zurzeit ihre Einzelausstellung „something else shapes" in der Kunsthalle Lingen.


  • 2021-05-17 00:00:00
    [Termine]

    Ausschreibung Mart Stam/Deutschland Stipendium und Lucia-Loeser-Stipendium 2021/22

    Ausschreibung Mart Stam/Deutschland Stipendium und Lucia-Loeser-Stipendium 2021/22

    Deadline 18. Mai 2021

    Web: https://www.kh-berlin.de/studium/studienfoerderung-stipendien/mart-stam-stipendien.html


  • 2021-05-10 00:00:00
    [Termine]

    PRÉLUDE - Intervention on Site

    Interventionen im öffentlichen Raum.
    Warschauer Brücke /Eingang Eastside Mall

    Web: https://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/prelude-intervention-on-site-3227.html


  • Zoom Link:
    https://hu-berlin.zoom.us/join
    Meeting-ID: 694 9690 7971
    Passwort: 347551
    2021-04-25 17:00:00
    [Termine]

    Lecture Prof. Johannes Braumann- Creative Robotics

    Lecture series within the BMBF funded research project BAUHAUS 4.0

    Johannes Braumann is professor for Creative Robotics at UfG Linz, leading an interdisciplinary team of researchers towards exploring robots as an interface between the digital and physical world. As co-founder of the Association for Robots in Architecture, Johannes is tightly linked with both the robotics and design community. He is the main developer of the accessible robot simulation and programming tool KUKA|prc, which is today used by more than 100 universities and 50 companies world-wide.

    https://hu-berlin.zoom.us/j/69496907971?pwd=ZGx1VHROcXR0Q2p6RkNrYjE3Uk04Zz09

    Projekt: 26.04.2021 Lecture Prof. Johannes Braumann- Creative Robotics


  • 2021-03-23 00:00:00
    [Externe Termine]

    Digital Arts and Science. Interdisziplinäre Digitalisierungsforschung.

    Online Abschlussevent des Berliner Hochschulprogramms DiGiTal. Die Wissenschaftler_innen und Künstler_innen des Graduiertenprogramms DiGiTal präsentieren ihre Projekte und Werke. Darunter Babette Wiezorek, Künstlerische Mitarbeiterin und Luzie Meyer, Lehrbeauftragte der khb. Programm und Anmeldung siehe Website.
    Das Hochschulprogramm DiGiTal wird vom Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP) gefördert.

    Web: https://www.digital.tu-berlin.de/menue/startseite/


  • 2021-03-07 13:00:00
    [Termine]

    Enthüllen, verkünden, handeln – Symposium zum Internationalen Frauen*Kampftag

    Mit feministischen Perspektiven wollen wir ungleiche Geschlechterverhältnisse und Körperpolitiken in Kunst, Design und Technologie analysieren, reflektieren und sichtbar machen. Noch immer sind uns diese oft nicht bewusst, weil sie unsere Sehgewohnheiten bestimmen, eingeschrieben sind in Technologien, die wir täglich nutzen und strukturell Teil der Räume, durch die wir uns bewegen. Wie können wir als Künstler*innen und Gestalter*innen in sexistische Strukturen intervenieren? Welche feministischen Praxen machen sie sichtbar und verhandelbar?
    Aus Anlass des Internationalen Frauen*Kampftags am 8. März 2021 lädt der Frauen*beirat der weißensee kunsthochschule berlin zu einem Mini-Symposium ein. Renata Kutinka (Kunstwissenschaftlerin) untersucht in ihrem Vortrag Repräsentationen der Vulva im Kontext queer_feministischer Körperpolitiken. Marie Dietze (Designerin) diskutiert feministische Perspektiven in freien Technologien und die Potentiale von Open Source in der Gestaltung. Das FEM_ARC Kollektiv (Architekt_innen) stellt ihre Arbeit vor, in der sie u.a. die Beziehungen unterschiedlicher Körper zur bebauten Umwelt befragen. Es zeichnen sich Schnittstellen ab bei den Themen Raum, Körper und feministisches Handeln in und über Kunst und Gestaltung, die wir mit euch vertiefen wollen.

    Das Event findet online und in deutscher Sprache statt. Anmeldung über: frauenbeauftragte@kh-berlin.de

    Programm:
    13:00 Begrüßung
    13:30 Renata Kutinka: You cunt be serious!? Repräsentationen der Vulva im Kontext queer_feministischer Körperpolitiken
    14:30 Marie Dietze: Feministische Perspektiven in Freien Technologien und Potentiale von Open Source in der Gestaltung
    15:30 FEM_ARC: Questioning Norms and Standards – A Critical Spatial Practice
    16:30 Rena Onat und Gäste: Feministische Vernetzung an der khb


  • 2021-03-02 17:30:00
    [Termine]

    Campus-Erweiterung - Informationsveranstaltung

    Der städtebauliche Masterplan und der Vorentwurf des Bebauungsplans für die Campus-Erweiterung der Kunsthochschule werden bei der Online-Veranstaltung vorgestellt. Es gibt die Möglichkeit dazu Fragen zu stellen und/oder die Pläne zu kommentieren.
    Ansprechpartner_innen sind Vertreter_innen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, der Senatskanzlei/Wissenschaft, des Bezirksamts Pankow, des Architekturbüros MLA+ und Lohrengel Landschaft und der Kunsthochschule (Rektorin Leonie Baumann).
    Anmeldung per E-Mail an: campus-weissensee@sensw.berlin.de


  • Kunsthalle am Hamburger Platz
    room , building 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2021-02-26 00:00:00
    [Ausstellungen]

    Wissenschafts- und Kreativstandort Campus Weißensee

    Schaufensterausstellung
    Neben den Gebäuden für die weißensee kunsthochschule berlin in der Bühringstraße 20 soll der »Wissenschafts- und Kreativstandort Campus Weißensee« Räume für Gründungs- und Forschungsaktivitäten, für studentisches Wohnen mit Atelierplätzen, gastronomische Treffpunkte sowie neue, grüne Freiräume bereitstellen.
    Der jetzt präsentierte städtebauliche Entwurf des Architekturbüros »MLA+ mit Lohrengel Landschaft« ist auf Basis einer im Sommer 2020 ausgewählten Machbarkeitsstudie entstanden. Er bildet das Konzept für die Erschließung des Geländes, die Einbindung in die Umgebung und die Verteilung und Struktur der Gebäudekörper.
    Der Entwurf ist auch die Grundlage für die Erstellung des Bebauungsplanes, der der Erschließung des an die Hochschule angrenzenden Geländes voraussichtlich ab 2023 folgen wird. Für die derzeit auf dem Gelände liegende Kleingartenanlage »Hamburg« wird dann ein Ersatzgelände in der Hansastraße in Pankow bezugsfertig sein.


  • Kunsthalle am Hamburger Platz
    room , building 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2021-02-24 09:00:00
    [Termine]

    Symposium »Magic Circle«

    In der Erkenntnisproduktion sind Gestaltungsprozesse grundlegend, obwohl die experimentellen Settings in den Wissenschaften, in den Künsten, im Design sich unterscheiden in Annahmen, Durchführung und Schlussfolgerungen. Aber die Reichhaltigkeit des Materials, seine Eigenschaft, sich selbsttätig verändern zu können, seine aktive Wirkung auf den Umraum sowie seine reaktive Ausformung auf Kräfte und Energien ermöglichen anderen Wissensdomänen unmittelbare Anknüpfungspunkte und geben ihnen Anregungen zu eigener oder gemeinsamer Wissensproduktion.
    Das Symposium »Magic Circle« wird durchgeführt vom Forschungskreis der weißensee kunsthochschule berlin, unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Petruschat. Es will den Austausch zwischen den Wissenskulturen der Natur-, Ingenieurs-, Lebens- und Geisteswissenschaften auf der einen und den Forschungsaktivitäten im Design sowie den Künsten auf der anderen Seite weiterentwickeln. Hierzu sind Expert_innen aus unterschiedlichen Disziplinen zu den Projektpräsentationen geladen. Mit ihnen sollen neue Perspektiven provoziert und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit eröffnet werden. Dabei stehen auch Methoden der performativen Forschung zur Diskussion.
    Das Online-Symposium wird interaktiv mit den zeitgleich in der Kunsthalle der khb ausgestellten 13 Forschungsbeiträgen verschränkt.
    Ausstellung: 24.-26.2. 2021
    Anmeldung unter: hello@forschungskreis.com; weitere Infos siehe Link

    In Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Matters of Activity. Image. Space. Material“

    Web: http://forschungskreis.com/event/magic-circle/


  • 2021-02-18 19:00:00
    [Termine]

    presentation: *foundationClass – the book

    *foundationClass – the book. Buchpräsentation per Zoom im Rahmen von "Interflugs 30:feral methods" der nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
    Link: https://zoom.us/j/99520493250?pwd=dGZMdzlsTlhsV0FSVm50WXVvaHV6UT09

    Looking forward to our online presentation of *foundationClass - the book on February 19th, 7PM @nGbK, co-hosted by the nGbK project group feral methods. The *foundationClass is both a study programme based at weißensee academy of art berlin and an artist collective. The majority of the members migrated to Germany and are affected by racism. In its artistic practice the collective fosters inclusive forms of education and deconstructs the mechanisms of exclusion inherent in white art institutions. *foundationClass – the book is an attempt to capture 5 years of intense, versatile experiences and learning processes in image and writing. It is a tool kit offering ideas and inspiration for those interested in critical art production and education, an attempt at self-reflection and auto-ethnography, but also a polyphonic space of fiction, poetry and illustration.

    The book tells what the *foundationClass was, is and will be for the many people who have shaped it since 2016. It is a gesture of recognition of and solidarity with all those on whose work we are building as well as those who are working with us and who are supporting. The book aims to show the *foundationClass in a broader context and to situate the emancipatory practices tested in the field of arts and education.

    The online presentation is a warm and open invitation to anyone who would like to flip together through the pages and dimensions of the book, to listen to its stories and engage in conversations about the pitfalls and the magic of such a collective endeavour. Both *foundationClass as well as *foundationClass the book are multilingual spaces. During the event German will be the main, but not the only language. We won’t be able to translate each and every word but hope to be able to understand each other in a communal effort. The event will be recorded and available as audio on the nGbK/*fC websites later.
    https://zoom.us/j/99520493250?pwd=dGZMdzlsTlhsV0FSVm50WXVvaHV6UT09

    Herausgeberin / Published by: nGbK
    Redaktion / editorial team: Katharina Kersten, Krishan Rajapakshe, Miriam Schickler, Nadira
    Husain, Ulf Aminde
    Contributors: Miriam Schickler, Ulf Aminde, Nadira Husain, Dachil Sado, Mohamad Halbouni, Can Mileva Rastovic, Felix Meyer, Mohamad Halbouni, Bahareh Sharifi, Hatef Soltani, Josefine Gindorf, Max Grau, Ali Kaaf, Batoul Sedawi, Marina Naprushkina, Vera Varlamova, Fadi Aljabour, Tewa Barnosa, Danae Nagel, D’Andrade, Wildfire, Linde Colden, Marwa Almokbel, Mariama Sow, Nuray Demir, Verena Melgarejo Weinandt, Carmen Mörsch, Shanti Suki Osman, Nelly Alfandari, Cana Bilir-Meier, Ayşe Güleç, Christine Goutrié, Danja Erni, Discoteca Flamingstar, Sandy Kaltenborn, Felipe Castelblanco, Jiré Emine Gözen, Nora Sternfeld, Pedro Oliveira, Osamah Abouzor
    Lektorat / Copy Editing: Diana Abbany, Marlene Kienberger, Qwiggo Lyddu
    Kataloggestaltung / Catalogue design: Krishan Rajapakshe
    Type Design: star_foundationClass: Krishan Rajapakshe 2020
    Druck / Print: Hinkelstein
    Berlin 2021
    ISBN: 978-3-938515-83-9
    PDF: ISBN 978-3-938515-89-1

    Web: https://www.ngbk.de


  • KHB
    room , building 0
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2021-02-17 00:00:00
    [Ausstellungen]

    Untitled (no vistitors)

    Durch die Fenster in und aus dem Foyer der weißensee kunsthochschule berlin sind Arbeiten aus der Bildhauerei zu sehen.
    Hannes Brunner & Ulrike Mohr mit Arin Ismail, Donggeon Isu Kim, Dorna Dibaj, Gabriela Matuszewska, Hlín Ólafsdóttir, Lara Rocho, Marié Nobematsu-Le Gassic, Marina resend Santos, Susanne Weber-Lehrfeld, Tibor Köhne.
    Mehr Informationen, siehe Link.

    Web: http://www.novisitors.carrd.co/


  • Link zur Messepräsentation: https://www.greenhousedesign.se/design-school/weissensee-school-of-art-and-design-berlin
    2021-02-07 00:00:00
    BA/MA Produkt-Design [Ausstellungen]

    Stockholm Furniture & Light Fair Greenhouse

    Das Semesterprojekt aus dem Fachgebiet Produkt-Design "Smart Organic Light Objects“, betreut von Professorin Carola Zwick und Professor Thomas Ness sowie Felix Groll wird auf der Stockholm Furniture & Light Fair / Greenhouse digital präsentiert.

    Projekt: Smart Organic Light Objects
    Web: https://www.greenhousedesign.se/design-school/weissensee-school-of-art-and-design-berlin


  • 2021-02-03 18:00:00
    [Termine]

    Technobodies on Air. Do we make the Technique or does the Technique make us?

    You are warmly invited to join the seminar "Technobodies" on Thursday 4th February at 18.00, as it will go on air on Radiobal.fr
    The radio programme will be hosted by Patricia Ribault, weißensee kunsthochschule berlin and Vincent Rioux, Beaux-Arts de Paris. Students at weißensee kunsthochschule berlin will perform their own interpretation of the past, present or future relations between bodies and technics. Some are fictional, some are analytical, all are experimental and very radiophonic!
    So, please turn on the radio at 6 PM on Thursday by simply connecting to radiobal.fr, open your ears to their soundtracks and open your mind to their speculations; and if you feel like asking a question, leaving a comment or sharing a resource, you may connect to the Technobodies Padlet as well: https://padlet.com/p_ribault/l281l8j5j5mb4te1 
It will give you the possibility to interact in real time and to see what kinds of notes, links and comments have been made throughout the semester.
    Patricia Ribault

    Web: http://radiobal.fr/


  • Aula, D1.02
    room D1.02, building 4
    Weißensee Kunsthochschule Berlin
    Bühringstraße 20
    13086 Berlin
    2021-02-02 11:00:00
    Malerei [Termine]

    Uwe Henneken, Berlin - Werkvortrag

    Eingeladen von Prof. Nader Ahriman und Anna Lea Hucht.
    Meldet euch bitte bis Montag Abend, den 1. Februar unter abie.franklin@gmail.com an, es können bis zu 4 Studierende vor Ort in der Aula teilnehmen. Außerdem wird der Vortrag online übertragen, meldet euch ebenfalls für der Onlineteilnahme bei abie.franklin@gmail.com an.
    Es ist möglich, dass der Vortrag unter Umständen nur online stattfindet.
    Onlineteilnehmer bitten wir die Kamera angeschaltet zu lassen.

    Uwe Henneken (geb, 1974) studierte an der Staatl. Kunstakademie Karlsruhe. Er arbeitet als freier Künstler in Berlin und hat u.a. in der Kunsthalle Gießen, der Galerie Gisela Captain, Köln, der Galerie Meyer Riegger, Berlin/Karlsruhe, bei Rudolphe Janssen, Brüssel und der Kunsthalle Bremen ausgestellt.

    In seinen grotesken und opulenten, witzigen und traumhaften Bildern sowie Skulpturen entführt Uwe Henneken den Betrachter in fremde Welten. Von besonderer Wirkmacht sind die eigentümlich bevölkerten Landschaften Hennekens, grellbunte Gegenden, gleichsam die Hügel Arkadiens im surrealen Fiebertraum. Figuren von kaum zu fassender Ambivalenz bewegen sich durch diese Gefilde, mal komisch, mal tragisch und mal beides zugleich. Der Betrachter fühlt sich dabei immer wieder mit seiner eigenen Erinnerung an das Repertoire der abendländischen Kunst konfrontiert, an die alte Idyllenthematik, auch an die christliche Bildwelt. Oft scheint sich eine Sicht auf Mensch und Natur zu offenbaren, die dem sehnsuchtsvollen Pantheismus der Romantiker nahesteht. Deren Sanftheit aber verwandelt Uwe Henneken mit visionärer Kraft ins Surreale.
    Links: https://www.galeriecapitain.de/sites/default/files/2020-09/Presseankuendigung_Uwe_Henneken.pdf
    https://vimeo.com/431734689

    Web: https://vimeo.com/431734689


hCalendar