Sommersemester 2024, BA/MA Visuelle Kommunikation VK_Startseite

Das schweizer Sackmesser

Das Schweizer Taschenmesser ist weltweit bekannt für seine Vielseitigkeit und Funktionalität. Ursprünglich entwickelt für Schweizer Soldaten im 19. Jahrhundert, hat sich das Taschenmesser zu einem Symbol für Schweizer Präzision, Qualität und Handwerkskunst entwickelt. Es zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus und ist in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen.

Im vergangenen Jahr habe ich leider regelmäßig von tragischen Vorfällen gehört, bei denen sofort ein Messer gezogen wurde. Besorgniserregend ist, dass aus kleinen Auseinandersetzungen schnell eine Messerattacke wird. Diese Entwicklung beschäftigt mich zunehmend, ebenso wie der Gedanke, dass mittlerweile fast jedes Kind im Besitz eines Messers zu sein scheint.

Als Symbol, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, habe ich das Schweizer Taschenmesser gewählt. Damit möchte ich betonen, dass ein Messer viele andere nützliche Funktionen hat und nicht für Gewaltakte missbraucht werden sollte.

Für mein Zine habe ich eine experimentelle Herangehensweise vorgesehen. Ich stelle mir vor, dass das Zine in Form eines Schweizer Taschenmessers gestaltet wird. Ähnlich wie bei einem echten Taschenmesser können die Seiten herausgezogen und genutzt werden, sodass jedes „Tool“ seine eigene Bedeutung und Botschaft hat.

Project categorySemester Project Project subjects BA/MA Visuelle Kommunikation