Wintersemester 2024/2025, BA/MA Produkt-Design

Alles Orange – Alles Bio

Organische Abfälle sind wertvolle Rohstoffe – sie können vergärt oder kompostiert werden, wobei Biogas, CO₂-bindender Kompost und nährstoffreiche Gärreste entstehen, die fossile Energie und chemische Dünger ersetzen. Die Verfahren sind vergleichsweise einfach, rückstandsfrei und prädestiniert für nachhaltige Stoffkreisläufe. Dennoch landen aktuell noch 30–40 % biogener Abfälle ungenutzt im Hausmüll.

Acht Semesterprojekte von Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin zeigen Wege auf, dieses Potenzial besser zu nutzen. Ihre Konzepte basieren auf intensiver Recherche, Exkursionen sowie eigenen Beobachtungen und Erfahrungen. Sie beziehen gesellschaftliche und individuelle Handlungsmuster ebenso mit ein wie Modelle zukunftsfähiger Stadtentwicklung.

Die Projekte KIPPO, bin:CYCLED und cocon entwickeln Lösungen für das getrennte Sammeln von Biomüll in alltäglichen Abläufen – etwa im Wohnumfeld, in Hinterhöfen oder an öffentlichen Orten. BioLoop nutzt bestehende Lieferinfrastrukturen, um Biogut direkt beim Transport mitzuerfassen, und denkt gesetzliche Mehrwegsysteme konsequent weiter. BSR Buddy macht Sammelplätze zu Informations- und Austauschorten rund um das Thema Abfall. PICO und Klasse Kompost! setzen auf frühe Bildung und öffentliche Sichtbarkeit: In Parks und Schulen machen sie Kreisläufe erlebbar, besonders für Kinder und Familien.

Alle Projekte denken Entsorgung nicht isoliert, sondern als gesellschaftliche Aufgabe. Sie setzen auf realitätsnahe Gestaltung, berücksichtigen Perspektiven der Nutzer*innen und der BSR, arbeiten niedrigschwellig und hinterfragen bestehende Konventionen. Dabei entstehen funktionale, zugängliche Systeme für eine zukunftsfähige Bioabfallentsorgung.

__

 

Die BSR ist in Berlin verantwortlich für die Leerung der Biotonnen sowie die Erfassung anderer biogener Abfälle und betreibt unter anderem Kompostier- und Vergärungsanlagen. Sie unterstützte Alles orange – Alles bio mit

fachlicher Begleitung, Exkursionsangeboten in das Müllheizkraftwerk und die Biogasanlage in Ruhleben, die Kompostanlage in Hennickendorf sowie einen Betriebshof im Nordosten Berlins und durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für Modellbau, Prototypisierung und Dokumentation.

Participants Kristina Keil, Alexandra Chrampanis, Sarah Leicher, Sivan Sureskumaran, Gabriel Wellenzohn, Simon Morgenstern, Nick Geipel, Sándor Lakatos
Supervision Nils Krüger
Project categorySemester Project Project subjects BA/MA Produkt-Design
BioLoop
BioLoop
BSR Buddy
BSR Buddy
en passant
en passant
bin:CYCLED
bin:CYCLED
PICO
PICO
KIPPO
KIPPO
Klasse Kompost!
Klasse Kompost!
cocon
cocon