Wintersemester 2023/2024, BA/MA Produkt-Design

Die Zukunft ist_

Die Zukunft ist blau (und manchmal weiß und vielleicht grün)

 

Glaubt man den gängigen Visionen der Industrie ist unsere zukünftige Mobilität smart, wir fahren rein elektrisch in kleinen autonomen Kapseln, die wir wie vieles andere teilen, und haben Zeit für schöne Dinge. Die Städte sind erstaunlich großzügig und leer, grün und der Klimawandel findet nicht statt. Also alles gut! Oder?

 

Vielleicht ist es sinnvoller und zielführender, Szenarien für den urbanen und suburbanen Raum zu entwickeln, welche absehbare Entwicklungen berücksichtigen und realistischere Visionen aufzeigen. Im Semesterprojekt sollen Konzepte entwickelt und ausgearbeitet werden, welche den Weg zu weniger Verkehr, resilienten Städten und angemessenen Mobilitätsformen unterstützen. Mögliche Ergebnisse des Entwurfsprozesses sind konkrete Service- , UX- und Produktinnovationen im Feld der urbanen und suburbanen Mobilität mit dem Ziel einer Einstellungs- und Verhaltensänderung.

 

Um das zu erreichen, sollen kursierende Zukunftsbilder dekonstruiert und auf deren Sinnfälligkeit überprüft werden. Werkzeuge und Methoden der Zukunftsforschung werden in einem Workshop vermittelt und helfen, gemeinsame realistische Szenarien eines wünschenswerten Zusammenlebens zu entwickeln, was der Rahmen für die Konzeptentwicklung sein wird.

 

Sehr wahrscheinlich wird es in den Konzepten notwendig sein, neue Verhaltensmuster, soziokulturelle Praktiken und Erlebnisse zu gestalten. Allerdings sind die damit verbundenen, notwendigen Veränderungen häufig schwer zu vermitteln oder werden nicht akzeptiert. Konzepte und Zukunftsentwürfe können erst dann wirksam werden, wenn Sie die Bedenken und Ängste der Menschen ernst nehmen, die unterschiedlichen Mentalitäten – also Denkweisen, Überzeugungen und Gewohnheiten – berücksichtigen und darauf eingehen.

 

Um das zu ermöglichen, nutzen wir Erkenntnisse und Insides aus den umfassenden Wertestudien des Bereiches Future Research der Volkswagen AG – unserem Kooperationspartner für das Projekt. Wir setzen uns mit den Werten und Haltungen einzelner Personengruppen auseinander und werden die Konzepte daran ausrichten, um deren Wirksamkeit zu erhöhen und präziser gestalten zu können.

_

Dieses Projekt entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes "Die Zukunft ist_" zusammen mit der Group Innovation der Volkswagen AG

Betreuung

Prof. Nils Krüger

Prof. Thomas Ness

Merle Genc

Aileen Gharaei

in Kooperation mit Future Research, Group Innovation Volkswagen AG:

 

Christiane Krebs-Hartmann

Yasemin Dierks,

sowie

Henriette Ackermann und Tony Jankowski

vom Volkswagen Group Future Center Europe

Participants Theresa Güldenberg, Lucia Schmitz, Yoorie Kwon, Niklas Schmidt, Diana Gert, Svetlana Okhlupina, Timo Harder, Leandra Balliel, Ferdinand Neukirch, Paula Schmalhorst, Janine Fingerle, Antonia Leonie Steinbrink, Lion Beck
Supervision Nils Krüger, Thomas Ness
Project categorySemester Project Project subjects BA/MA Produkt-Design
Präsentation
Präsentation

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Konsultation
Konsultation

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Work in Progress
Work in Progress

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Entwürfe
Entwürfe

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Work in Progress
Work in Progress

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Präsentation
Präsentation

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Ausstellung
Ausstellung

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Präsentation
Präsentation

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Präsentation
Präsentation

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Ausstellung
Ausstellung

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Ausstellung
Ausstellung

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Ausstellung
Ausstellung

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Ausstellung
Ausstellung

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Prototyp
Prototyp

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Prototyp
Prototyp

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Prototyp
Prototyp

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Prototyp
Prototyp

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch
Prototyp
Prototyp

Alle Rechte vorbehalten Sven Paetsch