Wintersemester 2023/2024, BA/MA Produkt-Design

Packs | Timo Harder, Leandra Balliel

Packs ist der kleinste gemeinsame Nenner einer neuen innerstädtischen Kreislauflogistik. Welche Wege müssen wir zurücklegen, um alltägliche Dinge wie Bestellungen, Retouren oder Pfand¬artikel zu bewegen? Welche Transportmittel benötigen wir dafür? Mit Packs gestalteten wir das zentrale Objekt eines logistischen Konzepts für die letzte Meile aus. Es knüpft an bereits beste¬hende Kleininfrastrukturen wie Mikrodepots an und regelt die dezentrale Verteilung von Gütern bis an die Haustür. Packs ist eine universelle Tra¬getasche, die bequem getragen werden kann. Sie zirkuliert auf Pfandbasis im Quartier und fungiert somit als Schnittstelle zu einer auf Kreisläufe setzenden Verteilungsstruktur.

 

Packs serves as the lowest common denomi¬nator of a new inner-city circular logistics system. What routes do we need to take to move everyday items such as orders, returns, or deposit items? What means of transport do we need for this? With Packs, we designed the central object of a logistics concept specifically with the last mile in mind. It ties in with existing small infrastructure like micro-depots and regulates the decentralized distribution of goods to the doorstep. Packs is a universal bag that can be carried comfortably. On a deposit basis, it circulates throughout the neighborhood and thus functions as an inter¬face to a local and circular distribution structure.

_

Dieses Projekt entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes "Die Zukunft ist_" zusammen mit der Group Innovation der Volkswagen AG

Betreuung

Prof. Nils Krüger

Prof. Thomas Ness

Merle Genc

Aileen Gharaei

in Kooperation mit Future Research, Group Innovation Volkswagen AG:

 

Christiane Krebs-Hartmann

Yasemin Dierks,

sowie

Henriette Ackermann und Tony Jankowski

vom Volkswagen Group Future Center Europe

Participants Timo Harder, Leandra Balliel
Supervision Nils Krüger, Thomas Ness
Project categorySemester Project Project subjects BA/MA Produkt-Design
Packs
Packs

Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs

Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs
Packs schwingt beim Abholen nach vorne. So weiß der Nutzer direkt
welche Lieferung seine ist. Damit verzichtet Packs auf Displays, Leuchten oder andere Anzeigen. Die Interaktion ist direkt, intuitiv und analog.
Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs

Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs

Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs

Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs

Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs
Ein wichtiger Schritt in der Erarbeitung unseres
Konzepts war die nutzerorientierte Analyse von Stadtteilen.
Hier sind die Lebensbereiche Naherholung
(dunkelgrün), Erziehung (blau) und Gesundheit (hellgrün)
für einen Berliner Quartier abgebildet.
Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel
Packs
Packs
Hier sind die Bereiche Logistik (orange) und Handel
(gelb) markiert. Die einzige Paketstation in dem Stadtteil
ist mit einem roten Punkt markiert. Die vorhandene
Infrastruktur reicht kaum in das Quartier und überschneidet
sich wenig mit anderen Lebensbereichen.
Verteilung muss flexibler werden, um verschiedene
Lebensbereiche abzudecken.
Alle Rechte vorbehalten Timo Harder, Leandra Balliel