Wintersemester 2015/2016, BA/MA Textil- und Material-Design

Merging Loops

Das Projekt ist im Kurs „Tecxtonics" entstanden, wo das Spannungsfeld zwischen 2D und 3D als Grundlage der Experimente zur Struktur von Oberflächen galt.

Die mechanischen Eigenschaften der Materialien wurden untersucht indem steife Materialien flexibel gemacht wurden und umgekehrt. Der Designprozess wurde außerdem mit Bildmaterial und Kollagen gestartet und daraufhin Strukturen für eine Fläche entworfen.

 

Das Projekt Merging Loops basiert auf dem System des Ineinandersteckens. Dieses besteht aus flachen gabelartigen Modulen, die mit Hilfe von Schlitzen in ihrer Mitte beliebig Schlaufen bilden können. Die Module werden miteinander verbunden, um eine zusammenhängende Fläche zu kreieren. Durch die Vielfalt an Mustervariationen bietet das Design beim Zusammenstecken zur Anwendung viel Raum für die eigene Kreativität.

 

Die zweite Designvariante beruht auf dem gleichen Steckprinzip wie das Erste. Die einzelnen Module sind hier in einem größeren Maßstab gestaltet, wodurch sich dieses System in seiner Form auszeichnet. Das Zusammenfügen der Fläche variiert von dem der Hängenden dadurch, dass die Arme des einen in die Freiräume zwischen den Armen des anderen gesteckt werden. Es ist die Art und Weise des Zusammenfügens der Module, was ihnen als Fläche die nötige Stabilität zum Stehen und die damit verbundene Optik verleiht.

Project category Project subjects BA/MA Textil- und Material-Design
hängende Fläche, Seitenansicht
01 hängende Fläche, Seitenansicht
hängende Fläche
02 hängende Fläche
hängende Fläche, Seitenansicht
03 hängende Fläche, Seitenansicht
hängende Fläche, Seitenansicht
04 hängende Fläche, Seitenansicht
Modul
05 Modul
stehende Fläche
06 stehende Fläche
stehende Fläche
07 stehende Fläche