Sommersemester 2014, BA/MA Produkt-Design

Die Crinitz-App

Was benötigt ein regionaler Betrieb, um in der gegenwärtigen Informationsgesellschaft zu überleben?

 

Business-Software ist nicht mehr nur etwas für Unternehmen. Die heutigen einfach zu bedienenden Business­Apps sind von Menschen für Menschen. Durch die Verbreitung von Smartphones und Tablets sind sie fast überall anwendbar. Zudem sind Apps durch den enormen Zuwachs an App­Stores und Over­the­Air­Downloads leicht zu verbreiten.

 

Eine Welt, in der Apps überall sind, hat große Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe und eröffnet neue Ebenen der Kommunikation zwischen Kunde und Anbieter. Der direkte Austausch wird gefördert, die einzelnen Kunden können mit ihren jeweiligen Wünschen direkt in die Produktions- und Geschäftsabläufe involviert werden, Prozessketten lassen sich reibungsloser und individueller organisieren. Apps sind nicht nur ein zusätzliches Add­on unserer aktuellen Wirtschaft, sondern schaffen völlig neue Geschäftsmodelle und Verkaufswege für Produkte und Dienstleistungen.

 

Der Kern dieses Projekts ist die Entwicklung einer Allround-App für die Lausitzer Firma Crinitz Baukeramik. Es handelt sich hier um ein traditionsreiches mittelständisches Unternehmen, das seine Produkte deutschlandweit vertreibt, aber auch internationale Abnehmer hat. Außergewöhnlich bei ihm ist nicht nur die große Palette keramischer Bauwaren, sondern dass diese auch nach individuellen Wünschen gefertigt werden können, bis hin zum Einzelstück. Der Kommunikationsweg, um solche Aufträge zu generieren und abzuwickeln, ist jedoch noch sehr umständlich. Zwar werden die schweren Musterkataloge zum Teil schon durch Tablets ersetzt, und auf der Website finden sich umfangreiche Sortimentslisten-PDFs, aber es gibt noch kein Interface, das den Kunden das variable Angebot direkt zugänglich macht.

 

Die Crinitz-App bietet genau diese Möglichkeiten. Einerseits enthält sie sämtliche Informationen zur Produktpalette von Crinitz-Baukeramik. Alle Erzeugnisse können in allen erhältlichen Farben und Formen dargestellt werden. Dazu lassen sich mit der App eigene Sonderformen entwickeln, die 1:1 umgesetzt werden können. Zu den weiteren interaktiven Features zählt die Möglichkeit einer direkten, realistischen Vorschau der Bauergebnisse.

 

In Randregionen wie der Lausitz ist die Implementierung neuester Kommunikationstools für überregional orientierte Betriebe vielleicht noch wichtiger als in den industriellen Zentren. In diesem Zusammenhang kann die Entwicklung der Crinitz-App auch als Modell betrachtet werden, wie sich durch maßgeschneiderte Technologien die Wettbewerbsposition eines traditionellen und regionalen Industriebetriebs erhalten und verbessern lässt. Ein Unternehmen, das im wahrsten Sinne des Wortes in der Brick and Mortar Welt zuhause ist, begibt sich in den virtuellen Raum und gewinnt dort eine zukunftsfähige, hybride Plattform.

Participants Mohammad Moradi
Supervision Prof. Susanne Schwarz-Raacke
Project categorySemester Project Project subjects BA/MA Produkt-Design
App - Preview
App - Preview

Alle Rechte vorbehalten Mohammad Moradi